![]() |
DVB-TV Wird es das auch bei uns Geben?
http://www.ueberall-tv.de/3content/tech/technik.htm
gibts da dann auch die Möglichkeit Premiere über Antenne zu Empfangen, also ohne Sat-Schüssel natürlich aber mit geeignetem Receiver und Smart Card? Das würde dann heissen das man auch in Wien wo man teilweise keine Sat-Schüsseln montieren darf, Sat-TV möglich wäre oder? Bitte klärt mich einer auf, hab davon keine Ahnung :( mfg Gothic |
der orf testet gerade DVB-T im raum graz ...
http://digital.orf.at/index_t.htm digitales terrestrisches TV wird es somit irgendwann auch bei uns geben ... |
Wirds - imho - nicht, da sich die großen Kabelgesellschaften (UPC und Kabsi) dagegen streuben... wieso wohl...
pong |
In Österreich gibt es nicht genügend Sender, was soll in Wien über DVB-T gesendet werden? Da gibt es nur ORF, ATV und Puls-TV. Für die drei Sendeanstalten macht das doch keinen Sinn, das ist viel zu teuer.
Ausserdem senden die bis auf Puls-TV schon alle digital über Sat. |
Laut EU Richtline müssen alle analogen TV Sender im EU Raum durch DVB ersetzt werden. Da hast du dann auf den diversen Handymasten noch TV Sender drauf.
|
Quelle?
|
also eines ist mal klar, DVB-T wird natürlich auch
bei uns kommen, natürlich alles viel später also sonst wo, aber das müssten wir ja eh schon gewohnt sein, wir sind und bleiben halt mal hinterzügler. was DVB-T bringen soll?, ich denke diese frage ist nicht wirklich ernst gemeint, bzw. hoffe ich das.. das ist genauso wie bei DVB-S, da gabs auch analog vorher, kein mensch würde heutzutage fragen, warum DVB-S, ist ja eh alles analog schon über sat. ciao ciao |
Von mir aus könnens ORF über Rauchwolken senden :D hauptsache Premiere und Co kann man überall über Antenne empfangen ;)
mfg Gothic |
Analaog TV wird IMO spätestens 2012 abgeschaltet werden müssen. Dann gibt es nur mur DVB-T (und natürlich SAT, Kabel, DSL & Co).
Der größte Vorteil von DVB-T ist, dass man ein österreichweites Netz mit 4 TV Programmen mit einem einzigen 8 MHz Kanal als Single Frequency Network ("Gleichkanalnetz") aufbauen kann. Da bleibt dann viel wertvolles Spektrum für andere übrig :D Handymasten werden nicht benutzt. Ist für normalen (stationär, Hausantenne) DVB-T Empfang nicht notwendig. Da reichen die 30-40 Hauptsender völlig aus. Erst wenn man die mobile Variante von DVB einführen würde (DVB-H), die den mobilen Empfang mit handhelds erlaubt, müsste man das Sendenetz verdichten. Aber der ORF kann sich das nicht leisten, wird möglicherweise irgendwann jemand anderer machen. DVB-H mit interaktiven Rückkanal (u.a. über UMTS) wird demnächst getestet. Ist derzeit "der Hype" grüße maxb |
Zitat:
wird zumindest die nächsten 30 jahre sicher nicht der fall sein... ciao ciao |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag