![]() |
INteresse an Hydrauliksystem?
So, ich heb jetzt mal einige Pläne fertig und wollte mal Rumfragen ob bei euch Interesse besteht an einem Hydrauliksystem für den Sim.
Das ganze basiert auf Daniels(Dutch) SymHydraulics, nur etwas weiterentwickelt: Das ganze wird aus Modulen bestehen, jeweils ca 5x7x25cm gross, mit Anbauwinkeln versehen und einsatzfertig. Es soll drei Module geben, eines mit Poti drauf, eines mit Motor (normaler 12V vor/rücklaufmotor) und eines mit Aufnahme für mechanische geber (also zb direkt an die Stuersäule o.ä.), elektronische Bauteile mit stecker oder pins, also fertig zum einsatz incl endanschlagstastern, die Schläuche für die Flüssigkeit (Wasser, Wydraulikflüssigkeit, Bremsflüssigkeit, Öl, geht alles) werden per Schraubanschluss absolut Dicht an die Module angebracht und können fast beliebig lang sein. Es ist auch möglich, Module mit den halben Ausmassen zu Bauen (zb für Pedale), da muss ich aber noch schauen ob es alle Teile gibt. Alle teile sind entweder aus C16 Stahl oder Aluminium sowie aus Lösemittelbeständigem und Druckdichten Kunststoff. |
Ha, noch was vergessen, es können dank "Rundlaufsystem" quasi beliebig viele Module in Reihe geschalten werden, also zb an jeden Yoke ein Modul mit Mech-aufnahme (da muss ich allerdings noch testen wieviel Druck das ganze aushält, evtl EIN modul an die mechanische Verbindung der beiden Yokes), ein Modul mit Poti zur Abnahme und eins Mit Motor für den Autopiloten.
|
Hallo Philharmony,
gibt es da auch ein paar grundsätzliche Daten zu , so wie zum Beispiel : Betriebsdruck, maximaler Durchsatz ( Volumenstrom) etc ?! Gruß aus Kösching Peter |
Hi Peter, solche Daten sind bei dem System irelevant und eigentlich nicht vorhanden, es ist kein Hydrauliksystem im klassischen Sinne, also Pumpe, ventile, Kolben, sondern funktioniert ähnlich wie eine Hydraulikbremse, also A drückt, Leitung gibt weiter, B bewegt sich. Über den Preis kann ich noch nichts sagen, das kommt auch auf die Stückzahlen an, an Material würde ich mal Überschlagen dass ein System mit 3 Modulen komplett Einbaufertig, Stahl, unlackiert auf ca 50-100€ kommen wird.
Ist aber eben nur ein grober Überschalgswert. Wer hätte den Interesse an so einem System, nochmal zur einfachen Erklärung, es dient einfach dazu, Steuerorgane zu Synchronisieren, bietet die Möglichkeit, Bewegungen nahezu reibungsfrei über grössere Distanzen zu übertragen (alle potis können in einem leicht zugänglichen Kasten sitzen) und es bietet die Möglichkeit die verschiedenen Funktionen, Synchronisation, Übertragung auf Potis und Eingaben durch den Autopiloten in einem geschlossenen System zu vereinen. Gruss Phil |
Hallo Philharmony,
ah ja, Danke für die Erklärung. Hatte ich da wohl was falsch verstanden. Ich dachte da mehr an klassischen Aufbau, so wie für eine Moving platform oder so. Aber sag mal, wäre es da nicht viel einfacher, einen billigen Bowdenzug zu nehmen ?! Der kann auch Bewegungen übertragen und Du brauchst, genauso wie beim Fiud-System, halt für die Gegenrichtung eine Federunterstützung, oder sehe ich das falsch ?! Du hast halt das "Gepritschel" mit der Flüssigkeit nicht am Hut ..... Ich will da jetzt um Gottes Willen nix schlecht machen, aber das ist doch eine berechtigte Frage ! Gruß aus Kösching Peter |
ein klassischer fahrradzug geht sicher auch, allerdings hat man hier, je grösser die distanz wird (ab ca 30cm) immer mehr verluste durch reibung und genauigkeitseinbussen durch seildehnung. Anfänglich habe ich damit auch experimentiert, und eben auch das problem mit der rückholung bemerkt, die fällt bei meinem System weg, es funktioniert in beide richtungen mit exakt den selben eigenschaften, ein modul wird mit rückhol- /zentrier/ oder motorgeführter zentrierfeder (forcefeelsystem, autopilot) ausgestattet. Desweiteren haben die züge einen relativ hohen verschleiss an den stellen wo der zug ansetzt (wird ja meist angeklemmt) und in engen "kurven" und das austauschen ist meist ein ganz schöner act. Auch das fällt weg, flüssigkeit einfüllen/wechseln wird bauartbedingt sehr einfach und unkompliziert sein, entlüften ebenso.
Gruss Phil |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag