WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Druckerpatronen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=156384)

Kane Guru 19.01.2005 20:42

Druckerpatronen
 
wie kann es sein das die orig. Epson 3x teurer als die Pelikan sind,aber weniger Füllmenge als die von Pelikan haben?

http://www.pelikanhardcopy.at/phcsub.../1inkjet.shtml

http://www.epson.at/product/consmbls/index.htm#


ich dachte immer die NAchbau haben weniger.

ERRA 19.01.2005 21:19

Wieso ist das ungewöhnlich?

Die Druckerhersteller müssen doch auch Kohle verdienen.

Um die Entwicklungs- und Herstellungskosten abzudecken bedienen sie sich über das Zubehör!

Ich vermute dass die Drucker ansonsten mind. das 4x kosten würden.

Kane Guru 20.01.2005 07:37

wer bitte kauft denn noch orig. patronen?
daher müssten die druckerhersteller ja längst pleite sein nach deiner these.

ERRA 20.01.2005 09:50

Zitat:

Original geschrieben von Kane Guru
wer bitte kauft denn noch orig. patronen?
Ich, z. B.
Die Preise für die Original-Patronen meines Canon 865i halten sich wirklich in Grenzen.

Außerdem haben die meisten Original-Patronen (Farbe) bewiesenermaßen eine bessere Qualität als die Kompatiblen.

Satan_666 20.01.2005 10:21

Zitat:

Original geschrieben von ERRA
Außerdem haben die meisten Original-Patronen (Farbe) bewiesenermaßen eine bessere Qualität als die Kompatiblen.
Glaubst Du das wirklich? Gute Chemiker gibt es auch in anderen Firmen als Canon, Espon, HP, Lexmark, ...

ERRA 20.01.2005 11:23

Natürlich gibt es auch gute Alternativen.

Aber lies dir hier mal die Postings durch.

Oder Vergleichstests original - kompatible Tinte unter anderem hier und hier bzw. den c't-Test mit mehr als 50 alternativen Tinten.

Es muss jeder für sich selbst abwägen und ist auch start vom Druckerhersteller abhängig.

bei mir kommt sowas jedenfalls nicht rein - ein Ersatzdruckkopf für meinen Drucker kostet schlappe € 136,--!

Lucky333 20.01.2005 12:15

ich hab mir bei inkclub für meinen hp3420 eine wiederbefüllte patrone gekauft und sie hat sofort nicht funktioniert, ich war happy, aber das service von denen ist super hingemailt sofort antwort bekommen und eine neue patrone die auch funktioniert. die defekt hab ich kostenfrei (porto bekommst ersetzt) zurück geschickt und die leeren kannst auch portofrei zurück schicken, kommt immer ein retourensackerl mit. aber ich kauf mir trozdem keine mehr, denn die hp sind viel zu teuer, auch der nachbau kostet fast 17,-euro und das ist mir zu teuer. werd mir einen neuen drucker kaufen bei dem die patronen billiger sind und der einzelfarben hat.

@erra ich finde auch das die canonpatronen nicht wirklich teuer sind. im gegensatz zu meinen hp, darum wird der neue ein canon.

solvency 20.01.2005 17:57

Zitat:

Original geschrieben von Lucky333
ich hab mir bei inkclub für meinen hp3420 eine wiederbefüllte patrone gekauft und sie hat sofort nicht funktioniert, ich war happy, aber das service von denen ist super hingemailt sofort antwort bekommen und eine neue patrone die auch funktioniert. die defekt hab ich kostenfrei (porto bekommst ersetzt) zurück geschickt und die leeren kannst auch portofrei zurück schicken, kommt immer ein retourensackerl mit. aber ich kauf mir trozdem keine mehr, denn die hp sind viel zu teuer, auch der nachbau kostet fast 17,-euro und das ist mir zu teuer. werd mir einen neuen drucker kaufen bei dem die patronen billiger sind und der einzelfarben hat.

@erra ich finde auch das die canonpatronen nicht wirklich teuer sind. im gegensatz zu meinen hp, darum wird der neue ein canon.

dein 3420er ist ein billigdrucker! mit der originalpatrone kommst grad mal auf ca. 250 seiten s/w.

die patronen der etwas teureren geräte (ca. 20EUR mehr) kommen auf ca. 450 seiten und kosten aber gleich viel. hättest du beim kauf nicht gespart würdest dich jetzt nicht ärgern.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag