![]() |
welche Antennenweiche?
Hallo,
folgendes Szenario: Telekabelanschluss für TV+Chello --> jetzt soll ein zusätzlicher Anschluss für einen 2ten TV installiert werden. Welchen Dämpfungswert sollte die Weiche haben um das Signal ok zu halten? Ich war leider noch nicht vorort, bestehend ist eine TV-Dose (von UPC), an der das Modem angeschlossen ist, aber auch die Radio-Buchse ist in Verwendung. Offenbar ist da entweder eine spezielle Ausführung der Antennedose oder bereits eine Weiche/Splitter vorhanden. Um nicht zusätzlich das Signal zu dämpfen habe ich mir gedacht den 2ten TV direkt mit dem Kabel zu versorgen (ohne Dose). Hat wer Erfahrung oder den richtigen Tip/Lösung? danke im Voraus lg Wolfgang |
Wenn es nur TV ist, an die vorhandene Buchse TV out einen handelüblichen Splitter anschliessen und an den Ausgängen jeweils einen TV
|
Eine generelle Empfehlung kann es nicht geben.
Eine Vorab-Hilfe könnten deine Angabenn bezüglich Kabellänge von der Dose bis zum 2. Fernsehr und dem Kabeldurchmesser(Dämpfung) mal fürs erste sein. |
Zitat:
Es wird lediglich der TV-Anschluss benötigt (Digital via UPC ist nicht geplant, damit dürfte die Lösung mit der "Steckweiche" die eleganteste sein. Wieviel DB dürfen max. an den Ausgängen anliegen um das TV-Signal nicht zu verschlechtern? Es gibt ja eine Unmenge von diesen Splittern...... @fredf die Kabellänge beträgt ca. 7 Meter, ich habe vor keine Dose zu montieren, sondern direkt an den TV "anzustöpseln" |
T-Stück nehmen und aufteilen
pong |
Ein Splitter hat einen Verlust von 3 dB (=halbe Leistung). Das kommt daher dass die Leistung auf zwei Zweige aufgeteilt wird. Es sollte in deinem Fall kein Problem mit dem HF Signal geben.
|
so, erledigt......
habe einen Splitter gekauft (T-Stück mit 22(!)dB pro Ausgang, anders nicht zu kriegen). Wie vermutet war vorort eine spezielle Anschlußdose montiert (Kabelmodem-Optimizer) mit 3 Ausgängen (TV,Modem,Radio). Leider war es aus Platzgründen nicht möglich den Splitter direkt an die Dose anzuschließen, also noch schnell ein kurzes Kabel gebastelt, angeschlossen, fertig! Offensichtlich hat sich der Verlust durch den Splitter und dem zusätzlichen Kabel in Grenzen gehalten, denn die Bildqualität ist auf beiden TV in Ordnung. --> übrigens ein nagelneuer Flat-TV (Thomson LCD 68cm mit genialem Bild) abschließend nochmals danke für Eure Hilfe lg Wolfgang |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag