![]() |
Circle to Land
Hallo,
ich weiss es gibt schon Threads darüber welche ich auch alle gelesen habe. Nur eines ist mir dabei nicht ganz klar. Bedeutet ein Circle to Land immer ein Landen auf der Gegenüberliegenden bzw. anderen Runway? Weil ich eben auch zb. gelesen habe das davon gesprochen wird wenn ein Straight In nicht direkt möglich ist wie zb. in Innsbruck. Dort fliegt man ja beim Anlfug auf die 26 bis AB und von dort dann einen Visual Approach auf die 26. Dies ist aber dann kein CTL, oder? |
Re: Circle to Land
> Bedeutet ein Circle to Land immer
> ein Landen auf der Gegenüberliegenden > bzw. anderen Runway? Nein. "Circle to land" bezieht sich auf jede Landebahn, sofern bestimmte Pisten nicht explizit davon ausgeschlossen sind. "Circle to land" heißt nichts anderes als eine Landung nach Sicht nach Erreichen des CTL-Minimums. > Dort fliegt man ja beim Anflug auf die > 26 bis AB und von dort dann einen Visual > Approach auf die 26. Hängt davon ab, welchen Anflug du meinst (LOC DME East oder LOC DME West). Übrigens erfolgt nach jedem Instrumentenanflug (ILS CAT2 und CAT3 mal ausgenommen) eine Landung nach Sicht. :) Markus |
Re: Re: Circle to Land
Zitat:
|
Auch wenn Du auf der 08 landest, handelt es sich um ein Circling. Egal ob LOC DME EAST oder WEST.
|
Auch wenn Du auf der 08 landest, handelt es sich um ein Circling. Egal ob LOC DME EAST oder WEST.
|
Hi,
Ich verstehe das nicht. Warum ist das ein CTL, wenn man auf der 26 landet? Ich dachte immer, man landet dann immer auf der Gegenbahn. Was definiert den einen CTR und gibt es dafür klare Regeln? |
Zitat:
|
Von einem CTL spricht man, wenn der Approach Course in einem Winkel von 30° (oder mehr) zur Runway steht.
Zitat:
|
> Von einem CTL spricht man, wenn der
> Approach Course in einem Winkel von > 30° (oder mehr) zur Runway steht. Das kann so nicht stimmen. Ein Gegenbeispiel: in Aspen, CO (USA) stimmen Endanflugkurs und Pistenorientierung überein. Trotzdem kann man nach einen Instrumentenanflug bei Erreichen des "Missed Approach Point" nur mit einem Circle to Land landen. Der Grund sind die hohen Minima aufgrund der Berge. Am Missed Approach Point (MAP) ist man zwar nur 1 Meile von der Piste entfernt, aber 3000' darüber (ungefähr). Man muß also zunächst in eine Platzrunde (nach Sicht) einfliegen und daraus dann landen. Es ist also ein Circle to Land notwendige. Ein Circle to Land ist also dann notwendig, wenn beim Erreichen von MAP oder Entscheidungshöhe nicht direkt auf der dafür vorgesehenen Piste gelandet werden kann, sondern zusätzliche Manöver notwendig sind. Auch ein "Side-Step" auf eine andere Piste oder sogar eine Parallelpiste nach einem Instrumentenanflug ist streng genommen ein Circle to Land. Auch dabei stimmen Endanflugkurs und Landebahnrichtung wieder überein. Markus |
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag