WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Wie erkenne ich die richtige Adresse von Spam-Mails? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=156095)

Alb_Cer 16.01.2005 22:01

Wie erkenne ich die richtige Adresse von Spam-Mails?
 
Hallo große Runde?
Seit einiger Zeit bekomme ich Mails von sonderbaren "Firmen" die alles Mögliche zu verkaufen haben. Die Adresse stimmt meist nur mir meiner in den ersten 3-4 Buchstaben. Mein Provider "aon" spielt sich frei und sagt, dass diese nicht zu beherschen ist. Die Absender sind immer andere. Gibt es ein Programm, das mir den echten Ursprung des absenders zeigt? Ich meine, z.B. kann man ja eine Mende "Aliasadressen" generieren, die dann, so glaube ich mittels Spamfilter nicht zu erkennen sind.
Also was hat die Runde für mich zu sagen?
Danke im Voraus
Albi

Alb_Cer 16.01.2005 22:05

Als Zusatz:
Verwende "aon-speed". Habe bei "aon" einen Virenscanner. Bringt der "Spamfilter" etwas?
Danke Albi

_m3 16.01.2005 22:35

Ueber die Mail-Header kannst Du Dir die IP-Adresse des Absenders herausholen.
Es bringt aber kaum was.
Sinnvoller waere es, einen Spam-Filter, wie den von Dir angesprochenen von AON, zu aktivieren.

Alb_Cer 17.01.2005 12:08

Hallo _m3!
So weit so gut, aber was kann im Spamscanner eingestellt werden, wenn die Adresse nicht bekannt ist. Ich kenn mich da nicht aus!
Im Outlook Express muß eine Adresse für die automatische Behandlung der e-Mails eingegeben werden.
Danke Albi

zed 17.01.2005 13:31

also ich weiss ja nicht wie das bei aon ist, aber normalerweise ist es für dich als anwender so dass du den spamfilter nur aus oder einschalten musst.

die filterregeln dahinter brauchen dich dann im wesentl. nicht zu interessieren.

zusätzlich gibts dann so gut wie immer noch eine persönliche white- und eine blacklist mit einfachen einstellungsmöglichkeiten.

in der whitelist trägst du die absender ein die vom system als spam betrachtet werden die du aber haben willst und in die blacklist umgekehrt.

dann kannst du meinst noch einstellen ob dir diese mails mit kennzeichnung als spam zugestellt werden, am server bleiben oder gleich gelöscht werden.

jetzt kannst du bei dir das outlook so konfigurieren, dass alle mails die z.b. mit ***SPAM*** beginnen automatisch in den und den ordner wandern.


that's it

D&D&D&D 17.01.2005 16:40

hi...

du in der WCM-Zeitung - Ausgabe 224 vom Dezember 2004 - wurde ein freewaretool namens "All in One Secretmaker with Spam Fighter Pro" vorgestellt, hört sich recht gut an, zum Testen bin ich noch nicht gekommen, hier der link: www.secretmaker.com

du mal abgesehen vom Spamfilter, den kann ich ja verstehen, aber ich finde mit dem onlinevirenchecker verdient lediglich nur die AON, ich selbst surfe bin auch bei der AON, aber ohne den Virenscanner, meines erachtens ist nur ein vierenscanner gut, der auf deiner HDD installiert und immer "up to date" ist, klar in verbindung mit einer Firewall und ev. Ad-Aware.......

lg :)

Alb_Cer 17.01.2005 17:45

Hallo D&D&D&D und allesammt!
Ich habe den Virensacnner bei "aon" deswegen, da ich auch sonstwo (bei legaler Software) eine jährliche Gebühr (auch für Updates) zahlen muß. Diese ist im Schnitt teurer, als die Möglichkeit bei "aon".
Ich werde mir nun aber den Spamscanner bei "secretmaker" anschauen.
Danke vorerst Albi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag