WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Mobile Computing (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=6)
-   -   Brief an "A1" (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=15602)

webman 25.02.2001 13:28

brief an "A1" mit antworten!
 
Sehr geehrte Damen und Herren,
meine Meinung über das A1 Kundensevice hat sich wieder einmal voll bestätigt!
Da kauft sich ein Bekannter von mir, langjähriger Kunde von A1, ein neues Telefon weil sein Altes kaputt wurde. Er entscheidet sich für das Siemens M35 mit einem Next-Vertrag, da er ja die alte Nummer behalten will.
Zu Hause angekommen ladet er sein Telefon und setzt die Simm-Karte ein, das Gerät kann die Karte jedoch nicht lesen. Pech, und das über ein Wochenende wo er ja das Telefon so dringend gebraucht hätte. Also, am Montag gleich zurück ins Geschäft wo das Handy gekauft wurde, da wird festgestellt, dass die Simm-Karte Schuld ist, welche aber in allen anderen Telefonen funktioniert. Wir fahren also in das Shopping Center Nord zu A1. Dort wird der Fehler auch gleich erkannt, "es handelt sich um ein bekanntes Problem, bei diesem Handy-Typ, da brauchen sie nur eine neue Karte, ich mache ihnen das gleich", so der Herr im A1 Shop. Wir warten, ein Ausweis wird verlangt und kopiert, dann noch eine Unterschrift. So die Karte ist fertig, und kostet 264.- Schilling!
Über den Vorwurf, erstens: nicht vorher zu sagen, dass diese neue Karte zu Bezahlen ist, zweitens: warum soll ich die Karte überhaupt bezahlen, wenn diese nicht kaputt ist, gab es nur die Auskunft: "Ich handle nur nach Vorschrift, wollen's die Karte, oder nicht!" Na ja, und nachdem mein Bekannter die Karte dringend gebraucht hat, und lieber den einfachen Weg wählt, hat er "sie" genommen.
Ich hab dem Herrn dort natürlich meine Meinung dazu gesagt, aber es handelt sich ja nicht um mein Telefon.
Also, jetzt geht es um folgendes, dieses Telefon, Simm-gelockt auf A1, funktionierte nicht mit A1 Simm-Karte "alter Bauart" und für diesen Fehler soll der Kunde einfach ATS 264.- bezahlen.
Wenn es Telefone gibt die mit älteren Simm-Karten nicht funktionieren, und trotzdem als "Next" verkauft werden, dann "muß" das bitte von A1 angegeben, oder selbst getragen werden! Oder soll es Niemand erfahren, und nachherdafür "blechen" wie mein Bekannter?
Zusammengefasst, war dieses "Next-Angebot" wirklich einmalig?
Sollten Sie Interesse daran haben, diesen Fehler wieder gut zu machen, dann nenne ich Ihnen gerne den Namen und die Telefonnummer des Betroffenen.

mfG .......


------------------------------------------------------------


Kundendienst@mobilkom.at schrieb:

Sehr geehrter Herr ........,

vielen Dank für Ihre Nachricht. Vorab möchten wir uns für die enstandenen Unannehmlichkeiten entschuldigen.
Bezug nehmend auf Ihr e-mail würden wir Sie ersuchen uns die betreffende A1- Rufnummer bekannt zu geben.

Herzlichen Dank!
Mit freundlichen Grüßen

Ihr mobilkom Team


------------------------------------------------------------


An den A1 Kundendienst,

Der Name des Betroffenen Kunden ist ............ und die
A1 Rufnummer lautet: .......

mfG. .......


------------------------------------------------------------


Sehr geehrter Herr ........,

da der Anschluss 0664/....... nicht auf Ihren Namen angemeldet ist, bedauern wir, Ihnen aus Datenschutzgründen keine Auskunft darüber geben zu können.

Wir ersuchen daher den Vertragsinhaber Herrn ....... , uns bezüglich dieser Angelegenheit ein eigenhändig unterzeichnetes Schreiben oder Fax (0800 664 601) zu übermitteln.

Vielen Dank.

Freundliche Grüße

Ihr mobilkom Team

------------------------------------------------------------


An den Kundendienst,

Also was soll das jetzt, erst bitten Sie mich Ihnen den Betroffenen Herrn und dessen A1 Rufnummer bekanntzugeben,und
anschließen stellen Sie fest, dass es sich nicht um meinen Anschluß handelt, was in meinem ersten mail onehin klar zum Ausdruck kam!
Wenn es sich hier um einen Kundendienst handeln sollte, dann würde ich meinen, dass dieser den Betroffenen Herrn eventuell von sich aus anrufen könnte um dieses Problem zu erledigen, die Rufnummer haben Sie ja jetzt, aber das ist anscheinend zuviel verlangt. Statt dessen ersuchen Sie mich dem Vertragsinhaber weiterzusagen, ein eigenhändig unterfertigtes Schreiben oder Fax zu senden. Also, das finde ich jetzt wirklich "stark", da erwirbt jemand einen funktionslosen 12 Monatsvertrag, kann 3 Tage lang nicht telefonieren, muß auf eigene Kosten (Fahrtspesen, Zeitaufwand und 264.- für die Simm-Karte) das Telefon aktivieren, und dann findet man es nicht einmal der Mühe wert, den betroffenen Herrn selbst anzurufen, nach dem Motto," wenn er was will, dann wird er sich schon melden".
In Ihrem ersten mail haben Sie sich vorab für die Unannehmlichkeiten entschuldigt, dass hätten Sie telefonisch selbst bei dem betroffenen Herrn längst machen können.

mfG ........


------------------------------------------------------------



Sehr geehrter Herr .........,

vielen Dank für Ihre Nachricht.

Bezug nehmend auf Ihr e-mail können wir Ihnen mitteilen, dass wir im Sinne einer kundenfreundlichen Lösung von dem Bearbeitungsentgelt in der Höhe von ATS 264,--/EUR 19,19 absehen.

Wir hoffen Ihnen mit dieser Kulanzlösung entsprochen zu haben und verbleiben


mit freundlichen Grüßen

Ihr mobilkom Team





Neo 25.02.2001 13:55

That's UTP!
 
Wirklich Typisch für ein Unternehmen der Post Gruppe!

Da haben sie sich wieder was geleistet...

Ich habe das jetzt zuhause mit ein paar Freunden durchgespielt:

Ein "Freies" M35 und 3 SIMs von A1, max., ONE älteren Semesters (ohne SIM-Toolkit).

Und tatsächlich: das M35 hatte ein Problem mit der A1 SIM, oder eher die A1 SIM mit dem M35? Egal!
Weil bei den max. und ONE Karten funktionierte es anstandslos.

Der Fall ist eindeutig: Die A1 SIM ist schuld an der Misere.

Die Mobilkom ist zwar nicht verpflichtet die SIM kostenlos auszutauschen, aber weil dein Bekannter ja ein langjähriger Kunde bei A1 ist müsste das eigentlich schon drin sein.

Pikant ist natürlich die Tatsache, dass das M35 per NEXT! verkauft wurde...

Da lob ich mir doch max.
Die haben mir, obwohl damals erst 4 Monate Kunde, meine SIM völlig kostenlos ausgetauscht, nur weil ich ein SIM-Toolkit fähiges Handy kaufte und eine passende SIM wollte. D.h. der Tausch war technisch nicht einmal notwendig...


Ich sag's ja immer wieder.
Ich verstehe Leute, die A1 haben (und zufrieden sind) nicht. Und schon gar nicht solche, die mit A1 schon einmal auf die Schnauze gefallen sind und trotzdem noch brav ihr Geld reinstopfen...

webman 25.02.2001 15:01

Re: That's UTP!
 
Zitat:

Neo hat geschrieben:


Die Mobilkom ist zwar nicht verpflichtet die SIM kostenlos auszutauschen, .....


ganz so einfach seh ich das eigendlich nicht, da es sich um ein von der mobilkom simm-gelocktes telefon handelt, und als "next" mit funktion der alten simm-karte verkauft wird.
wenn die mobilkom also für eigene fehler nicht selbst aufkommen will, dann muß das telefon anstandlos zurückgenommen weden, und darf als "next" ohne funktionsfähiger karte nicht mehr angeboten werden!

realspooky 26.02.2001 17:23

Interessant wäre hier ob der Händler die SIM Karte gesehen hat oder nicht. Denn ein guter Fachhändler weiß das es mit älteren A1 SIM Karten bei den neuen Siemens Geräten zu Probs
kommt. Man kann es natürlich auch anders sehen: die Mobilkom hätte die Fachhändler über diese Tatsache einfach informieren müssen u n d sollte in diesem Fall eine neue SIM
Karte kostenlos zur verfügung stellen.
@Neo:
Du hast Recht, typisch immer noch Post....

mfg realspooky

Neo 26.02.2001 18:05

Ein wirklich guter Händler hätte es gewusst...

Allerdings finde ich trägt der Händler trotzdem keine Schuld, da hätte die Mobilkom informieren müssen.


UTP...... :ms:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag