WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Problem mit Router! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=155966)

Pioneer 15.01.2005 12:51

Problem mit Router!
 
Ich habe bei Verwandten einen Router Netgear M814 configuriert. Das Adsl funkt wunderbar, nur hab ich ein Problem. Der erste Pc, ist mittels normalen Netzwerkkabel am Router angesteckt und geht ohne Probleme. Nur der zweite Pc, der mittels crossover Kabel am Router hängt, wird vom Router nicht erkannt (d.h. das Licht leuchtet nicht und es besteht keine Netzwerkverbindung). Kabel und Netzwerkkarte sind in Ordnung und gehen ohne Probleme.

Wo liegt das Problem? Router kann autosensing? Kann mir wer helfen? Muss ich autosening "freischalten"?

CISK 15.01.2005 13:08

Autosensing ist die automatische Einstellung der Geschwindigkeit (10MBit oder 100MBit), aber nicht automatisches Auskreuzen.
Automatisches Auskreuzen heisst bei Netgear "Auto UplinkTM"


servman 15.01.2005 14:15

es kann sein, daß die ports kein automatisches auskreuzen können. bei meinem fr114p ist es auch so. ich hab aber bei einem port einen schalter dabei, mit dem ich das port auskreuzen kann. vielleicht ist das bei "deinem" auch

jorge 15.01.2005 14:36

warum nimmst für den 2. pc nicht einfach ein normales netzwerkkabel?
:confused:

jorge

Pioneer 15.01.2005 16:05

@CISK
Ok danke, aber Auto UpLink kann er laut Beschreibung eh.

@servman
So ein Schalter ist mir leider noch nicht aufgefallen.

@jorge
Das Netz ist nich meins sondern bei Verwandten. Außerdem ist das kabel keine 3 Meter lang sondern an die 30 Meter die sich durch Haus ziehen und somit schwerer zu Ersetzen. ;)

Gibt es nicht irgend so einen Aufsatz/Adapter der ein normales Kabel wieder Umkreutzt?

CISK 15.01.2005 17:12

sicher doch sowas gibts,
sicher das das kabel vorher funktioniert hat?

edit: hab nachgeschaut, aber in der beschreibung steht NICHT das er
"Alle Ports verfügen über Auto-Uplink
(Auto MDI-X)"

könnte (text ist aus der beschreibung von meinem switch)

Pioneer 15.01.2005 18:34

Von der Produktbeschreibung:

Zitat:

Der Router verwendet die Auto Uplink TM-Technologie. Jeder Ethernet-Port erkennt automatisch, ob das an dem Port eingesteckte Ethernet-Kabel eine “normale” Verbindung, z. B. zu einem PC, oder eine “Uplink”-Verbindung, z. B. zu einem Switch oder Hub, benö;tigt. Daraufhin wird der Port automatisch für die erforderliche Verbindung konfiguriert. Damit können Sie auf die Verwendung eines Crossover-Kabels verzichten, da Auto Uplink in jedem Fall die korrekte Verbindung für den jeweiligen Kabeltyp herstellt.
Müsst doch funken. :motz:

jak 15.01.2005 18:44

Zitat:

Original geschrieben von Pioneer
Das Netz ist nich meins sondern bei Verwandten. Außerdem ist das kabel keine 3 Meter lang sondern an die 30 Meter die sich durch Haus ziehen und somit schwerer zu Ersetzen. ;)

Gibt es nicht irgend so einen Aufsatz/Adapter der ein normales Kabel wieder Umkreutzt?

Die saubere Lösung wäre es den Stecker abzuschneiden und einen neuen draufzucrimpen.
Es müsste aber auch funktionieren, wenn du mit einer "Verlängerungsbuchse" (k.A. wie das heißt, ist ein Ding mit 2 Ethernetanschlüssen gibts z.B. bei MM) ein zweites gekreuztes Kabel anschließt.

Bevor du das machst würde ich aber mal überprüfen ob das Kabel in Ordnung ist (einfach PC/Laptop statt Router anschließen und schaun was passiert).

Jak

Pioneer 15.01.2005 18:59

Zum Crimpen fehlt mir das richtige Werkzeug. ;)

Das mit dem Adapter hab ich auch schon probiert. Hab ein gekreuztes Netzwerkkabel mit einem gekreuztem Netzwerkkabel verbunden. Geht trotzdem nicht.

CISK 15.01.2005 21:35

und so funkt (bzw. leitet *g*) das kabel sicher?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag