![]() |
Brauche Hilfe in Excel
ich darf für meinen chef grad eine mehrstundenliste in excel erstellen - eigentlich hab i ma dacht ich kenn mich in dem programm aus, naja shit happens
es sind 4 zellen: dienstbeginn, dienstende, mehrstunden, minusstunden die formel für die mehrstunden hab ich schon mal zur hälfte: =(C10-B10)-"08:00" b10=dienstbeginn, c10=dienstende, -"08:00" deshalb weils ein 8stunden-arbeitstag ist meine probleme: 1) wie muss ich die formel ändern wenn in der zelle "mehrstunden" nur was drinnen stehn soll wenns tatsächlich auch mehrstunden gibt (also zb 7:30-16:00 wären 0,50 mehrstunden) 2) wie ich die formel für die minusstunden schreiben könnte weiß ich leider absolut ned, dort soll wie auch bei den mehrstunden nur dann was drin stehn wenns auch minusstunden gibt (bsp: 7:30-15:00 wären 0,50 minusstunden) ich hoff ich hab mein problem halbwegs verständlich geschildert und ihr könnts mir helfen danke schon mal |
also meines bescheidenen excel wissens nach is es ned so einfach möglich in eine zelle in die ev. was reinkommt gar nichts einzutragen...
aber kannst die beiden formeln ned kombinieren. in der jeweiligen zelle stehen halt dann entweder die minus oder die mehrstunden drinn. und das auszurechnen is ja nicht das problem. du brauchst nur die aktuelle arbeitszeit - soll-arbeitszeit --> + oder - stunden. steht halt dann was drinn. im schlimmsten fall 0. aber das ganze is etwas umständlich. haben an unserer zeitliste auch etwas länger gebastelt. brauchst einiges an formeln dahinter. |
Zuerst legst eine Spalte "Differenz" an, kannst ja mit Gliederung verstecken. Dort rechnest die tatsächlichen Stunden (Anwesenheit) aus.
Dann gehst her und schreibst in die Spalte "Mehrstunden" folgende Formel. Mehrstunden ist Spalte C =wenn(c2>0;C2;0) Minusstunden ist Spalte D In Spalte Minusstunden: =wenn(d2<0;d2;0) Ganz schön wäre es, wennst dann noch mit der Formatierung so arbeitest, dass positive Stunden blau und negative Stunden rot dargestellt werden. Probier mal und sag Bescheid ob es funktioniert. Weiterer Denkanstoss wäre, du kannst jede Zeitangabe in eine eindeutige serielle Zahl (Funktion) umwandeln. Vielleicht ist dann die Berechnung leichter. Weiters würde ich die Sollzeit (8 Stunden) mit einem eindeiutigen Namen belegen. Sprich den Wert in eine Zelle schreiben, links oben wo die Zellenbezeichnung steht, (z.B. g5) doppelklicken und einen Namen reinschreiben. Diesen kannst dann in diesem Excel-Sheet als eindeutigen Namen (Sollzeit z.B.) in Formeln verwenden. z.B. 15:30-7:30-Sollzeit Dies hat den Vorteil, wenn sich die Sollzeit mal ändert, brauchst nur diesen Eintrag ändern und musst nicht alle Formeln überarbeiten. Gruß |
Hi!
Das sollte nicht so schwer sein. Ecxel hat eine eingebaute Funktion für Bedingungen. Beginnt mit =WENN(... Ein Blick in die Hilfe und der Funktionsassistent helfen dir weiter. Damit laß das Ergebnis nur anzeigen, wenn es größer als Null ist. Für Minusstunden geht's genau gleich. Nur zusätzlich mit -1 multiplizieren, wenn positive Zahlen verwendet werden sollen. mfg WB Edit: Wie ich sehe, war schon wer schneller. Die Spalte für Differenz ist fürs erste eine Erleichterung, aber nicht zwingend. Die Berechnung kann direkt in der Formel eigebaut werden. |
Habs jetzt angetestet, mit positvien Stunden gehts einwandfrei, wennst aber negative Stunden hast, kannst mit dem Zeitformat nicht mehr gscheit rechnen.
Aber ich bin weiter dran. Gruß |
1)
=WENN(D10-C10-"08:00:00">0;D10-C10-"08:00:00";"") 2) a) Bitte lies nach was das macht und schalts nur ein, wenns ok ist: Extras->Optionen->Berechnung->1904-Datumswerte =WENN(D10-C10-"08:00:00"<0;D10-C10-"08:00:00";"") 2in1) ohne 1904, Ergebnis Format Zahl + und -, leer wenn 0: =WENN(D10-C10-"08:00:00">0;(D10-C10-"08:00:00")*24;WENN(D10-C10-"08:00:00"=0;"";(D10-C10-"08:00:00")*24)) Leer wenn 0 Stunden & 1904 Datumsbezüge: =WENN(D10-C10-"08:00:00">0;D10-C10-"08:00:00";WENN(D10-C10-"08:00:00"=0;"";D10-C10-"08:00:00")) Ohne Gewähr. :) |
Zitat:
aber ein prob gibts noch: wie kann ich eine uhrzeit in eine normale zahl umwandeln? mehrstunden von 01:30 würd ich gern als 1,5 anzeigen lassen, ist das überhaupt möglich? weil wenn ich in den zelloptionen das format uhrzeit auf standard ändere wird irgendeine (für mich utopische) zahl angezeigt (bsp: aus 01:30 wird 0,0625) meinst du das mit deinem von mir gequoteten text? thx |
dies ist die ser. zahl.
Wennst jetzt die Zelle auf Format Zeit HH:MM, z.B. umstellst. Hast wieder die Zeit richtig dargestellt. Und das umstellen von Zeit auf eine "Zahl" hab ich so gelöst. Stunden von Minuten trennen (Jeweils eigene Spalte, gibts Funktionen STUNDE bzw. MINUTE)und dann getrennt berechnen, das Problem ist dann nur, dies wieder in eine Zeitangabe zu bringen. Vielleicht weiß wer eine andere Methode, ich mach es halt so. Gruß |
Hi!
Zum Thema Zeit umwandeln: Ich habe eine Lösung wie von wizard beschrieben in 2 DB-Anwendungen verwendet. Alle Zeiten werden Sekunden umgerechnet. Das funktioniert tadellos. Der Benutzer sieht für 1 Stunde 1:00, intern wird mit 3600 gearbeitet. Ich weiß nicht, ob das in Excel mit Formeln möglich ist. Eine VBA-Funktion kann das auf jeden Fall. Das erspart auch die Hilfsspalten und ist leichter zu handhaben. Das Beispiel erwartet die Zeit im Format "hh:mm", und gibt Sekunden zurück. Function ZeitAlsZahl(ByVal strZeit As String) As Long ZeitAlsZahl = Left(strZeit, 2) * 60 + Right(strZeit, 2) End Function Und wenn du schon dabei bist, kannst du auch die Formeln mit =WENN durch VBA-Code ersetzen. Das ist übersichtlicher. mfg WB |
Einfache Lösung in Excel wäre :
Zeiteingabe-zellen als Zahl mit 2Kommas formatieren, die Eingabe von 8h30 wäre dann 8,5;detto AZ-Ende; Zeiterfassung in 3. Spalte wäre B2-A2 ; formatiert als benutzerdefiniert: [Rot][<8]Standard;[Blau][>7,5]Standard; 4.Spalte Anzeige der Diffenzzeit formatiert als Zahl mit 2Kommas und Formel : =WENN(C2>8;C2-8;C2-8) wenn diese Zellen auch noch als benutzerdef, w.o. formatiert werden, hast die Negativ-Zeit Rot, die Überstunden blau.UND die Ausgabe in 0,5 ohne Umwandeln mfg Excal |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag