WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   MyWorld 2004: nicht alles gut? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=155762)

DonPanoz 13.01.2005 00:09

MyWorld 2004: nicht alles gut?
 
Hallo Kollegen,
ich habe mittlerweile alle Vol's von MyWorld installiert, das Letzte war heute Middle East, Africa & Oceania.

Insgesamt hat das Produkt sicher viel Lob verdient. Es hat sich viel verändert. Das Fliegen ist mehr als vorher zum optischen Genuss geworden.

Ich habe mal einige abgelegene Punkte verglichen. Der Abgelegenste von Allen ist sicher die Insel Pitcairn S025 04.13 W130 07.37. Selbst dort hat sich das Mesh verändert, wenn auch nicht in dem Maße wie es vollständig gewesen wäre.

Ausgerechnet die Insel Helgoland dagegen, die ja im Vol.1 enthalten ist, erscheint im FS9 als ziemlich platter Fleck. Nach meinen Informationen sollte das aber doch etwas anders aussehen.
Hat man an einigen Stellen sich die Umsetzung der Daten gespart, weil kaum jemand dorthin fliegt, oder woran mag das liegen?

Sicher nur ein kleiner Wermutstropfen. Wie gut kann man sich dann aber auf das Mesh insgesamt verlassen, wenn solche Fehler auftreten?

JOBIA 13.01.2005 01:04

ZU

"Wie gut kann man sich dann aber auf das Mesh insgesamt verlassen, wenn solche Fehler auftreten?"


Leider kann man sich auf so gut wie gar nichts verlassen, das ist nun mal leider so.

Wir müssen ehrlich sein. Ein Mesh wird in größten Teilen über automatische Abläufe erstellt. Ein Mesh kann zunächst nur so gut wie seine Rohdaten sein. SRTM worauf die meisten aktuellen Meshfiles beruhen hat sehr oft gerade im Gebirge Fehler.

Diese Fehler müssen aber zunächst erst mal erkannt werden um sie dann gezielt zu beseitigen.


Manche Fehler in den Rohdaten sind sofort erkennbar, manche nicht.

Wenn sich ein Meshdesigner Mühe gibt dann versucht er die groben Löcher bzw. Fehler aufwendig zu flicken. Wie gut das gemacht wird ist die erste Qualitätsstufe eines Mesh.

Das nächste Problem ist es geringere Fehler zu finden. Das ist fast nur noch möglich wenn man verschiedene Rohdaten miteinander vergleicht. Findet man dort extreme Unterschiede dann kann man sagen das hier irgendetwas nicht stimmt.

Nun gilt es zu ermitteln wo denn der größere Fehler liegt.

Hat man das ermittelt kann man handeln.


Am besten ist es wenn man zusätzlich persönlich über Ortskenntnisse verfügt.


So werden weitere unnnatürliche Fehler entdeckt.

Nur wird man letzteres nicht bei weltweiten Meshmodellen realisieren können. So etwas findet man in der Regel nur dort vor wo ein Meshdesigner sein Heimatland umgesetzt hat.


Da wie gesagt Meshfiles im wesentlichen durch Automatismen erzeugt werden kann man davon ausgehen das nicht immer sehr pingelig auf Fehler geprüft wird, da dieses sehr aufwendig ist.

Prinzipiell würde man viele Leute benötigen die ein Meshfile auf Wahrheitsgehalt prüfen. Nur das wäre auch nur eine optische Kontrolle.

Messungen selbst würden vorausssetzen das die Prüfer die Techniken beherschen und auch besitzen die man zur Prüfung im FS benötigt.

Von daher dürfte dieses eine eindeutige Frage auf Deine Antwort sein.

Bei sehr vielen Meshfiles würde ich mich auf gar nichts verlassen.

Schlimmer dürfte aber wiegen das speziell die Anwender die mehrere Meshaddons besitzen (ev. auch unbekannte Meshfiles die mit Airportaddons eingespielt wurden) überhaupt nicht das Mesh sehen was sie glauben zu sehen.

Ich sage nur Prioritätsvertauschungsbug des FS2004 bei Meshfiles gleichen LOD Levels. Priorität bei Meshfiles unterschiedlichen LOD Levels. Verarbeitungsreichweiten bei Meshfiles unterschiedlichen LOD Levels.

Alles spielt damit rein was wir für ein Meshfile in der Fläche sehen.

DeLaPlata 13.01.2005 09:16

wie kommen denn die Fehler in die Rohdaten?
 
Wieso gibt es Fehler in den Rohdaten?
Wo kommen diese Rohdaten eigentlich her?
Wer also ist für diese "schlampige" Arbeit verantwortlich?

Sagt mit ja nicht, es seien computer-daten :D

rico, der vorerst noch auf MESHs verzichtet, aber nicht auf :smoke: () () () * * *

Buschflieger 13.01.2005 09:47

Re: wie kommen denn die Fehler in die Rohdaten?
 
Zitat:

Original geschrieben von DeLaPlata
Wieso gibt es Fehler in den Rohdaten?
Wo kommen diese Rohdaten eigentlich her?
Wer also ist für diese "schlampige" Arbeit verantwortlich?

Die sinds "schuld". Kannst Dich ja dort beschweren:


DLR
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Linder Höhe
51147 Köln

Telefon: +49 2203 601-0
Telefax: +49 2203 67310


http://www.dlr.de/SRTM/neu/neu.htm

Aber berichte doch bitte nach Deiner, sicherlich äusserst qualifizierten, Beschwerde mal ob die Mission wiederholt wird. :D

Marc 13.01.2005 09:56

Wenn du mal hier schaust, sieht es z.B. so aus, als würden Wolken fehler erzeugen:

http://www.constructiongames.de/trai...il2_bild_a.jpg

DonPanoz 16.01.2005 22:25

Hallo,

vielen Dank für die Hinweise. Das bringt mich zumindest kenntnismäßig schon etwas weiter. Bliebe dann bezogen auf mein Beispiel noch eine Frage:
Gibt es eine Helgoland-Szenerie für den FS9 mit dem richtigen Mesh als Freeware irgendwo zu beziehen und weiß jemand, wo?

Danke

Paulemann 18.01.2005 21:31

vielleicht nur Mesh und LWM verschoben?
 
Speziell beim Helgoland_Problem könnte es sein, daß das flächenmäßig kleine bißchen Berg nicht an der Stelle liegt, wo Microsoft die LWM (land water mask) der Insel hingemalt hat. Es gibt da ja bekanntlich einen Fehler von mehreren 100 Metern. Wenn also der Mesh-Berg im Meer liegt, wird er nicht dargestellt. (glaube ich jedenfalls - es gibt ja im Binnenland auch Mesh-anpassendes Wasser)

Übrigens kann man mit dem Tool tmfviewer (wird mit SRTM2BGL mitgeliefert) die Meshdaten anschauen, da sollte zu sehen sein, ob der Felsen da ist.

thb 18.01.2005 22:28

Hi!

Es könnte auch sein, dass die Insel Helgoland einfach zu klein ist und nur einen einzigen Zacken im relativ groben Höhenmodell verursacht hat. Dieser Zacken ist dann eventuell fälschlicherweise bei der Mesherstellung von einem automatischen Prozess als Fehler "erkannt" worden und ... schon ist Helgoland geplättet worden. Ich glaube nicht, dass dieses Inselchen für M$ wichtig genug war, dass sie es nochmal überprüft haben.

MfG

Thomas

JOBIA 18.01.2005 23:01

Re: vielleicht nur Mesh und LWM verschoben?
 
Zitat:

Original geschrieben von Paulemann
Speziell beim Helgoland_Problem könnte es sein, daß das flächenmäßig kleine bißchen Berg nicht an der Stelle liegt, wo Microsoft die LWM (land water mask) der Insel hingemalt hat. Es gibt da ja bekanntlich einen Fehler von mehreren 100 Metern. Wenn also der Mesh-Berg im Meer liegt, wird er nicht dargestellt. (glaube ich jedenfalls - es gibt ja im Binnenland auch Mesh-anpassendes Wasser)

Übrigens kann man mit dem Tool tmfviewer (wird mit SRTM2BGL mitgeliefert) die Meshdaten anschauen, da sollte zu sehen sein, ob der Felsen da ist.

Zunächst mal zum erwähnten tmfviewer.

Nur zur Info liegt zwar SRTM2BGL bei, hat aber mit dem SRTM Tool bzw. dessen Author nichts zu tun. Der tmfviewer ist ein offizielles FS SDK Tool und kommt mit den SDKs von Microsoft. Ist also aus den SDks entnommen und SRTM2 beigelegt worden.

LWM Landmasse hat damit nichts zu tun. Du kannst auch mitten ins Meer einen Berg setzen. Der ist dann als Meshberg auch im Meer vorhanden. Nur er hat ev. keine Landmasse. Unser Berg ist also mit Gewässer inkl. dessen Effekten überzogen. Der Berg selbst ist wie gesagt vorhanden.

Legt natürlich jemand über diesen Meshberg ein LWM Poly mit fester Meereshöhe dann würde dieses ein Meshberg wieder auf die LWM Höhe runter ziehen.

Was Helgoland betrifft denke ich hat hier auch kein Interesse bestanden dieses im Defaultmesh darzustellen. Man muß wissen der FS verwendet verschiedene Qualitäten im Defaultzustand. Europa wird wohl keine hohe Wichtigkeit bei Microsoft haben. In einem LOD 9,LOD8 oder auch LOD7 Mesh mit dazu passenden Rohdaten würde Helgoland z.B bei LOD7 nicht unbedingt schön sein unter gehen würde es aber normalerweise nicht.

Im Anhang ein Bild ich habe mal ein LOD11 Mesh ins Meer programmiert. Man sieht technisch kein Problem hat nichts direkt mit vorhanden sein von LWMs zu tun.

DonPanoz 18.01.2005 23:59

Re: Re: vielleicht nur Mesh und LWM verschoben?
 
Zitat:

Original geschrieben von JOBIA

Was Helgoland betrifft denke ich hat hier auch kein Interesse bestanden dieses im Defaultmesh darzustellen. Man muß wissen der FS verwendet verschiedene Qualitäten im Defaultzustand. Europa wird wohl keine hohe Wichtigkeit bei Microsoft haben. In einem LOD 9,LOD8 oder auch LOD7 Mesh mit dazu passenden Rohdaten würde Helgoland z.B bei LOD7 nicht unbedingt schön sein unter gehen würde es aber normalerweise nicht.

Aber wir reden ja nicht von Default Mesh, sondern von MyWorld. Das soll ja besser sein und ist es im Wesentlichen auch.
Gibts zur Ergänzung was als Freeware?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag