![]() |
2 Monitore
Hi
Ich hoffe, das ich jetzt nicht eines von diesen "Schon ewig diskutiert" Thema drauf habe. Aber wie kann ich 2 Monitore mit dem FS 9 nutzen ? Die Sache ist die, das ich das vor langer Zeit schon mal hatte. Dann hatte ich aber keine Lust mehr auf Flugsimulation und dann kam noch eine Windowsneuinstallation und die Einstellungen waren dahin. Ich habe also die Treiber installiert. Und zwei Monitore sind angeschlossen und laufen. Nun habe ich bei den NVidia-Grafikeinstellungen ja verschiedene Möglichkeiten über die Darstellungsmöglichkeiten (Dual View, Copy usw). Ich habe Dual View gewählt, so das der Desktop auf dem zweiten Bildschirm "ausgelagert" werden konnte. Wenn ich dann aber den FS9 starte, wird der zweite Monitor abgeschaltet. Warum ? Was ist mein denkfehler ? Ich würde gerne GPS und Funkgruppe usw. auf den zweiten Monitor legen. Würde mich freuen, wenn jemand Hilfe geben könnte, bzw. mir mal seine "Konfiguration" mitteilt oder sonstwie Hilfe weiß. Danke Gruß Andrea |
Hallo Andrea,
mit dem erweiterten Desktop liegst du schon mal richtig, funktioniert er ohne Flusi? Wenn du mit dem Flusi Fenster wie Funkgruppe, ATC est. rüberschieben möchtest, musst du im Fenstermodus arbeiten, also nicht im Vollbild! Bei z.B. der Funkgruppe musst du auch rechts draufklicken und "Fenster lösen" auswählen und dann kannst du das Fenster verschieben, so müsste alles laufen. Hoffe, das hilft dir. |
Laut MS-Knowledge Base ist der "korrekte" Weg, mit dem Flugsimulator im Mehrmonitorbetrieb zu arbeiten folgender:
1. Windows-Desktop muss natürlich auf die Monitore erweitert worden sein und funktionieren. 2. Flug starten und mit Alt-Enter auf den Fenstermodus umschalten. 3. Mit einem Rechtsklick auf die Panels und Sub-Panels klicken und dort "Fenster lösen" wählen. Dann bekommen sie eine Titelzeile. 4. Die Fenster auf den zweiten Monitor verschieben. 5. Wieder Alt-Enter drücken, um zurück in den Vollbildmodus zu wechseln. Die Titelleisten der Fenster verschwinden automatisch. Wenn man den Flug abspeichert, dann werden diese Fensterpositionen auch mit abgespeichert. ABER, man muss trotzdem JEDESMAL in den Fenstermodus wechseln und die Fenster lösen. Sie werden dann zwar automatisch auf den zweiten Monitor verschoben aber lästig ist es trotzdem. |
Ja, das habe ich vergessen noch zu schreiben, das der FS dann in den Fenstermodus wechselte - Was mir aber gar nicht gefiel, weil es dann natürlich auch schlechter läuft.
Ist auf jeden Fall schon mal hilfreich gewesen und werde ich heute Abend mal ausprobieren. Werde mich dann ggf. noch mal melden... |
Hallo,
Einspruch ! Im Fenstermodus laeuft der FS ueberhaupt nicht schlechter als im Vollbildmodus. Falls der Fensterrahmen stoert, kann man den oberen Rahmen so weit nach oben schieben wie es geht, dann das Fenster nach unten mit der Maus so weit wie moeglich ziehen und den Rest mit dem Monitor-Menue nach oben bzw unten erweitern, so dass der FS im Fenstermodus aussieht wie im Vollbildmodus. Das ist die einzige Moeglichkeit, wenn man mehrere Fenster loest und auf verschiedene Monitore verlagert. Sonst springen die ausgelagerten Fenster beim Zurueckgehen in den Vollbildmodus zurueck auf den Vollbild-Monitor. Und das ist nicht Sinn der Sache. Happy flying Arry |
@Arry: Sorry, aber das deckt sich nicht mit meiner Erfahrung und mit der offiziellen Beschreibung von Microsoft.
Nach dem Wechseln in den Fenstermodus kann man die Fenster auf den zweiten Monitor verschieben. Danach kann man wieder in den Vollbildmodus zurückwechseln und die Fenster behalten ihre Position. Das mache ich schon seit Monaten so. Was natürlich sein kann ist, dass manche Graphikkartentreiber den Multi-Monitorbetrieb nur halbherzig unterstützen und dadurch diese Probleme auftreten. |
Hallo Alex,
so kann es scheinbar von Computer zu Computer unterschiedlich sein. Seit Jahren hat das so funktioniert wie du es beschreibst. Mit WIN98, 2000 und XP. Ebenfalls mit FS98, FS2000,FS2002. Aber seit dem FS2004 klappt es mit dem Vollbildmodus nicht mehr. Kann es sein, dass du mit dem FS2002 fliegst ? Leider kann man das aus deinem Profil nicht entnehmen. Ansonsten habe ich das Problem - eigentlich ist es bei mir gar keines - auf allen Rechnern, nicht nur auf meinem jetzigen Server. Na ja, Hauptsache, es funktioniert bei jedem so, wie er es moechte ;) Happy flying Arry |
Soderle !
Ich habe das gestern mal ausprobiert: 1. Die NVidia-treiber stehen auf "Dual-View", beide Monitore haben 1024x768 mit 24 Bit. 2. FS9 gestartet und mit ALT+ENTER in den Fenstermodus gewechselt. 3. Die Fenster "Funkgruppe", "GPS" und "Leistungskontrolle" geöffnt und via rechtsklick und auf "Fenster lösen" in den "Fenstermodus" gebacht. 4. Alle Fenster auf den 2. Monitor verschoben 5. Mit ALT+ENTER wieder in den Vollbildmodus gewechselt und das Programm läuft im Vollbildmodus und auf dem 2. Monitor bleiben die Fenster wie oben beschrieben erhalten. 6. Flug abspeichern (Als Standardflug) damit (je nach Grafikkarte/Treiber/Betriebssystem?) die Einstellungn mit etwas Glück erhalten bleiben. (Diese beschreibung kann gerne in Zukunft in anderen Beiträgen kopiert werden, die sich mit dem Thema beschäftigen). Das "Problem" war jetzt aber, als ich die Szenerie abgespeichert hatte und dann quasi einen "Neustart" machte waren die Fenster zwar alle an der selben Stelle, aber leider auf dem 1. Monitor. Das klappt also wirklich nicht immer gleich. Aber es war auf jeden Fall schon hilfreich und ich bin sehr froh drüber. Und so einen Flug macht man ja in der Regel sowieso für 1-2 Stunden und da lohnt sich der Aufwand schon. Sind halt Flugvorbereitungen (Wir können ja schon froh sein, das wir nicht die ganze Maschine überprüfen müssen *g*). Zum Thema Fenstermodus: Ja, ich gebe Arry recht, im Fenstermodus läuft das Programm genauso flüssig. War ein falscher Eindruck, den eine Addon-Szenery vermittelt hatte ;-) Danke für die Hilfe ! Gruß Andreas ("Andrea" war ein schreibfehler :lol: ) |
@Arry: Ich fliege mit dem FS2004 und habe den Zweimonitorbetrieb erst damit ausprobiert. Beim FS2000 und FS2002 hatte ich noch keinen zweiten Monitor.
@adnares: wenn Du den gespeicherten Flug lädst, dann sind die Fenster ja, wie Du beschrieben hast, nur auf dem ersten Monitor. Jetzt wieder in den Fenstermodus umschalten und die Fenster lösen. Dann sollten sie automatisch auf den zweiten Monitor verschoben werden, so wie das im Flug abgespeichert war. Wie gesagt, dieses Verhalten wurde von Microsoft offiziell so bestätigt. :) |
Ach so meintest du das, ja tatsächlich ist das passiert, allerdings nur mit der Funkgruppe, die anderen mußte ich wieder verschieben. Das ist in dem Fall aber das kleinere Übel, schöner wäre es gewesen, wenn sie gleich dort wären. Aber meine Frage ist damit beantwortet und bin auch zufrieden damit.
Danke an alle für die Hilfe. Gruß Andreas |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag