![]() |
Für die HISTORIKER: Wo lag damals (1997) der Unterschied zw. SB16PNP und SB16VIBRA ?
Hallo Leute !!!
Beim kramen in alter Hardware kamen mir unlaengst zwei nette ISA-Karten unter, eine Original SB16 PNP (CT2950, Baujahr 1995) und eine SB16 VIBRA (CT4180, Baujahr 1997). Dunkel konnte ich mich noch erinnern, dass damals recht heisse Diskussionen betreff dem Unterschied der beiden Modelle gefuehrt und das der Vibra-Chip regelmaessig verteufelt wurde. Allerdings konnte ich mich nicht an den Grund erinnern, weshalb ich jetzt die alte Garde der ISA-Bus-Verwender unter euch frage. Beide Karten verwenden den selben, in ab Win95b eingebauten, Treiber und tueten sozusagen identisch. Die 1995er ist sehr gross mit recht vielen Chips, da sie noch das Creative-eigene IDE-Interface drauf hat (war das eigentlich proprietaer oder konnte man da alles ATAPI-maessige dran stoppeln??). Dagegen die Vibra von 1997, ein einziger Chip abgesehen vom Lautsprecherverstaerker und recht kompakt gebaut. Die Vibra hat darueberhinaus nur drei Klinkenbuchsen, da zwischen LineOut und SpeakerOut mittels Jumper umgeschaltet werden muss. Vielleicht fallen euch noch ein paar Argumente und Aussagen von damals ein, im Netz hab ich jedenfalls nix mehr gefunden. Tschuess, Herwig. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag