WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Probleme mit Controllerfehler (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=155682)

alpi 11.01.2005 21:43

Probleme mit Controllerfehler
 
Hallo miteinander!
Habe seit kurzem folgendes Problem:
die Ereignisanzeige zeigt eine Menge an Fehlermeldungen; und zwar alle mit dem selben Inhalt:


Ereignistyp: Fehler
Ereignisquelle: Disk
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 11
Datum: 09.01.2005
Zeit: 23:44:43
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: ______
Beschreibung:
Der Treiber hat einen Controllerfehler auf \Device\Harddisk2\DR14 gefunden.


Dazu ist zu sagen, dass sich schon einmal der PC beim Aufrufen des Explorers mit der Tastenkombination <WIN> + E aufgehängt hat. Gleiches passierte einmal beim Kopieren von Dateien auf einen USB-Stick (SanDisk Cruzer Mini 256MB).

Ich verwende folgende USB-Laufwerke:
externe Festplatte (mit Lüfter) und o.a. USB-Stick.

Habe soeben festgestellt, dass beim Aufrufen einer Excel-Datei vom USB-Stick der Zugriff rel. lange gedauert hat und die o.a. Meldung in der Ereignisanzeige erschien. In weiterer Folge konnte die Datei aber gelesen werden.

Frage:
kann man so einen Stick irgendwie wieder hinkriegen? Hilft ein Formatieren?

Was bedeutet in der Fehlermeldung "Harddisk 2"; ist das - weil bei Null beginnend - die 3. angesprochene Disk? Wenn ja, wäre das ebenfalls der eindeutige Hinweis auf den USB-Stick. Oder zählen da die einzelnen Partitions ebenfalls mit? Dann wäre nämlich die Harddisk im PC betroffen.

Danke im Voraus für Eure Hilfe!!

Herwig 12.01.2005 03:05

Noch bevor du dich zu tief in die Analyse hineinbegiebst fuehre bitte wenigstens eine Stunde lang einen MEMTEST durch.
Ich hab schon einige Faelle betreut wo die diversesten Fehler letztlich durch einen defekten DIMM verursacht wurden.

Falls das nix erbracht hat: Klemm das Netzwerkkabel ab und versuch dein Glueck in mehreren Versuchen erneut. In einigen Faellen hat sich auch dieses Vorgehen als brauchbar erwiesen.

Wenns auch das nicht war: Teste den Stick an anderen Rechnern. Sollte er dort mehrmals mit einigen Aufgaben belastet problemlos funktionieren, dann klemmts wohl an deiner Konfiguration.

Steck das Ding an andere USB-Ports deines PCs. Tut er ueberall gleich?

Wenn der Stick schon alt und/oder oft gebraucht wurde, kann durchaus eine gewisse Beeintraechtigung eintreten. Wenn du das Ding formatierst koenntest du ihn vielleicht wieder hinbiegen.

ABER: Es muss ja nicht am Stick liegen, vielleicht hakt es ja an deiner HDD. Um Kontaktfehlern zu vermeiden steck mal vorsichtig das IDE-Kabel und das Stromkabel mehrmals aus den Buchsen ein und aus, das putzt etwaiige Korrosionen weg.

Dann lass irgendwas in deinem PC laufen, dass die HDD stark beansprucht, irgendein Stresstest laesst sich im Netz sicher finden. Sollte die Platte da patzen, weisst du dann wenigstens woran du bist.

Weiteres dann wenn du das Obige mal getestet hast.
Bis dann und viel Glueck!

alpi 15.01.2005 13:01

Also der MEMTEST war OK. Es liegt meiner Meinung nach doch am Memory-Stick, da das Problem auch auf einem anderen PC aufgetreten ist. Ich hab' den Stick jetzt mal formatiert und werde beobachten was sich weiter tut. In der Vergangenheit ist es manchmal passiert, dass sich der Stick nicht deaktivieren ließ und ich ihn halt einfach aus dem Stecker gezogen habe; vielleicht ist dabei was passiert. Aber ich denke, dass es dabei höchstens zu einem Datenverlust kommen dürfte; der Stick selber dürfte dabei eigentlich keinen Schaden nehmen.

Herwig 19.01.2005 05:15

Optimist - was USB bei Fehlbedienung alles auf Lager hat ist schrecklicher als sich unsereins das vorstellen kann. Diese Buchse ist zeitweise regelrecht verhext, zumindest was die Softwareseite angeht stimmt das fast immer.

Dein Stick wird sich wohl ans Ende seiner Lebensdauer gewoehnen muessen. Wenn das Ding auch schon bei anderen PC spinnt, dann waege ab zwischen noch mehr Nerven aufwenden oder einen neuen zu kaufen.

Beim Kauf solcher Dinge sollte man dann vielleicht einen Stick nehmen, wo der Hersteller mit 3 bis 5 Jahren Herstellergarantie wirbt, dann bist du auf der sicheren Seite. Kostet aber auch ein bissi mehr.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag