WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Nero und Plex 121032TA (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=15557)

renew 24.02.2001 16:46

Ich versteh nicht ganz warum Nero beim on-the-fly kopieren von einem Asus 50x CD-Rom langsamer is als wenn ich WinOnCd installiert hab und mit diesem Programm brenne.

Wenn ich ein Image von der CD erstelle is das Laufwerk genauso schnell wie wenn ich von einem Image in WinonCd brenn. Nur beim Onthefly kopieren is Nero viel langsamer als wie wenn ich das in WinonCd mach(nur 7x obwohl er auch nach dem Brennvorgang schreibt ...12x....)

Es is kein so großes Problem, mich interessierts einfach nur warum da Nero langsamer is.

Aja noch zu meinem System in dem ich Brenne(gibt ja leider noch keine Computerconf im Profil :(): P2-450, Asus P2B, 128MB RAM, Win2k AS, neuester Nero(5.0.3.8), Quelllaufwerk: Asus 50x Secondary Slave, Plextor 12/10/32A Secondary Master, eine 10gig IBM(prim. Master) und eine 10gig Maxtor(prim. Slave) Platte(beide UDMA33)

Vielleicht fällt euch ja was ein warum das so sein könnte, oder ihr habt einfach die gleichen "Probs" wie ich :)

PS: hab auch schon mehrere Nero Demo Versionen ausprobiert, immer das gleiche Ergebnis....

TeeKiller 24.02.2001 17:10

Hast Du im Nero beim Auswahlfenster der CD-Kopie bei den Kopieroptionen die Lesegeschwindigkeit aufs Maximum Deines CD-LW's ausgewählt?

renew 24.02.2001 17:17

ja sicher, in meinem Fall halt 50x.

Hab mir auch schon überlegt das das CD-Rom nicht genug Daten liefern kann, und dadurch der Brenner ausgebremst wird, da er ja wenn er keine Daten mehr im Cache hat absetzt und dann wieder weiter schreibt.....

Aber dann wäre das bei WOC auch so, und dort geht es ja schneller.

LZ 24.02.2001 17:38

Hi,
nimm einfach mal in der Auswahl der Lesegeschwindigkeit einen niederen Wert. 1.5-2fache der Schreibgeschwindigkeit. Möglicherweise stehen die zu schnell gelesen Daten zu lange im Cache(keine Ahnung jetzt welcher) und der Lesevorgang bricht ab. Sobald der Cache leergeschrieben wird kommt wieder eine Leseanforderung an´s Cdrom das wiederum eine Weile braucht bis es den Datenstrom fortsetzten kann and so on. Diese Kettenreaktion versucht das Brennprogie auszugleichen. Bekannterweise hat Nero seine eigenen Aspitreiber mitinstalliert, kann sein wenn Du WinOnCd parallel betreibst du einige Ungereimtheiten provozierst? Kann auch sein das sich die Platten in´s Geschehen ungünstig einmischen. IDE-Kanäle mal umstecken wenn es Dir wichtig genug ist. Das Vefahren mit der Lesegeschwindigkeit habe ich selber schon mit so einem burnproof Ding erfolgreich angewandt. Ansonsten trial and error.

best regards,

LZ

renew 24.02.2001 18:04

@lz hört sich sehr plausibel an, das mit dem CD-Rom Cache. Denn im neuen Nero(weiß nicht ab welcher Version, auf alle Fälle in der neuesten) schreibt er mir den Cache des CD-Roms und den des Brenners an. Teilweise wird der Cache des CdRoms geleert, und dann geht der vom Brenner natürlich auch runter.

Danke für die Erklärung, ich hab zwar immer den Balken des CD-Rom Caches schwanken gesehen, hab mir dabei aber nichts gedacht.

WOC und Nero sind am System nie gleichzeitig installiert, da WOC die ASPI treiber "killt" die Nero braucht. So lässt sich WOC nicht parallel mit Nero betreiben, ich hatte nur vorher WOC installiert, daher weiß ich die Geschwindigkeit beim Brennen mit WOC. Leider funkt CloneCD auch nicht wenn ich WOC installiert hab, und das war der Grund warum ich wieder zu Nero zurückgegangen bin, und den "alten" ASPI mit ForceASPI wieder installiert hab.

werde beim nächsten on-the-fly Brennvorgang mal die Lesegeschwindigkeit auf ca. 30x reduzieren, mal sehen, wie es dann geht....

danke auf alle Fälle....

utakurt 25.02.2001 01:55

..Frage...
 
Zitat:

LLR hat geschrieben:
... WOC und Nero sind am System nie gleichzeitig installiert, da WOC die ASPI treiber "killt" die Nero braucht. So lässt sich WOC nicht parallel mit Nero betreiben, ich hatte nur vorher WOC installiert, daher weiß ich die Geschwindigkeit beim Brennen mit WOC. Leider funkt CloneCD auch nicht wenn ich WOC installiert hab, ....
Sehr interessant, also besteht das Problem immer noch!

Welche Versionen von WOC und Nero verwendetst Du und welches Betriebssystem?

TeeKiller 25.02.2001 02:37

@BrennerSW Kompatibilität
 
Hm, nur so nebenbei: bei mir laufen Nero 5.0.3.8, WOCd 3.7 & CloneCD 2.8.4.2 ohne Probleme parallel unter W2k...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag