![]() |
Hi!
Habe meinen Windows ME Rechner (Realtek RTL 8029)über einen 5 Port Minihub (Surecom) mit meinem Linux Rechner (3com 3c509) verbunden (Hub deswegen, weil hin und wieder ein dritter Rechner dazukommt). In Linux habe ich über Samba eine Windows Freigabe gemounted, aber der Netzwerktrandfer geht fürchterlich langsam! Da tropfen ca 200kB/sec über die Leitung, und das kommt mir ein wenig langsam vor! Auffällig ist auch, daß das rote Lichterl am Hub immer wieder aufblinkt (Conflict-Lamperl). Weiß da mal jemand, was da falsch sein könnte!?! THX Fritzerl |
Zum roten Lamperl: Das ist bei Hubs normal, da sie die Bandbreite der angeschlossenen Rechner sharen. Wenn ein PC etwas schickt, während der andere auch etwas schicken will, dann gibts eine nette Kollision.
Zur Geschwindigkeit: Wo der Engpaß liegt, läßt sich nur mit vielen Tests klären. Normalerweise liegt die Transferrate bei ungefähr 700KB/s. Unter der Voraussetzung, daß die smb.conf richtig konfiguriert ist, hierzu ein paar Tips: Kann ein angeschlossener Win98-PC die Daten schneller liefern (bei gleicher Hardware) => dann ist die SMB-Implementierung bei WinME wieder geändert worden. Die smb.conf kann auch getunt werden. Hier ist auf jeden Fall eine 30% Leistungssteigerung drinnen. Stichwort socket options (siehe man smb.conf oder www.samba.org) ! Die Netzwerkkabel sind gekauft oder selber gebastelt ? |
Danke erst mal!
Werde mal probieren über die Konfigurationsdatei eine Verbesserung zu erreichen. Die Kabel sind gekauft und sicher in Ordnung. |
dfue-speed
hy!
die socket options können wahre wunder bewirken, es gillt: alle rechner sollten dieselben haben, egal ob für netzwerk oder internet optimiert. unter windows stellst du sie am einfachsten mit dem tool dfü-speed ein.erhältlich bei www.zdnet.de grüsse |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag