WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   So fliegt man richtig! (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   PMDG Autopilot Fehler (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=154814)

FO Niko 02.01.2005 19:38

PMDG Autopilot Fehler
 
Moin moin...
Ich sitze hier etwas geschockt im Virtuelen Venedig, wo ich als HLX 5760 online hingeflogen bin. Das Wetter ist zwar etwas verwachsen, aber ok :)
Nun gut... im Anflug, bzw Decend machte meine geliebte PMDG etwas seltsames.
Nachdem ich T/D erreicht habe, stellte ich 300knt ein, und drehte im VS eine Sinkrate von -3000fpm.
Das Funktionierte auch etwa 5000 Fuß lang.
Danach varierte die Sinkrate zwischen +100 und -3800fpm.
Habe sofort gesehen das auch die 300knt nicht mehr gehalten wurden bzw versucht wurde mittels Steigen - sinken die 300knt behalten.
Das ganze sah also wie ein Decend im Flightlevel Change Modus aus, der aber definitiv nicht eingeschaltet war.
Nachdem der Controller dann nochmals drauf nach dem Decend fragte, hab ich dann von Hand die Boeing in Venedig gelandet.

So, nun meine Frage.. habe ich irgendwas im Manuel verpasst, das die Maschiene mehr wert auf die Geschwindigkeit legt, als auf meine Eingaben im AP?
Nur um sicher zu gehen, zur keiner Zeit war die Maschiene in einer Over- Stall Speed... alles in Grenzbereichen.

Hat jemand gleiche Erfahrungen, oder eine Idee?

Huss 03.01.2005 00:56

Re: PMDG Autopilot Fehler
 
Zitat:

Original geschrieben von FO Niko
Nachdem ich T/D erreicht habe, stellte ich 300knt ein, und drehte im VS eine Sinkrate von -3000fpm.
Das Funktionierte auch etwa 5000 Fuß lang.
Danach varierte die Sinkrate zwischen +100 und -3800fpm.

Hallo Niko,

Ich würde mal sagen, wenn man mit v/s fliegt muß man die Sache gut überwachen. Wenn dir "Vorgaben" nicht erfüllt werden, kann es wohl zu unliebsamen Sachen kommen - die sich in diesem Fall dann aufschaukeln.

Rolf 03.01.2005 13:39

Hallo Niko!
Ich habe das des öfteren schon beobachtet, eine eingestellte descent-rate wurde vom AP einfach geändert, selbst nach manuellem Eindrehen der alten Werte wiederholte sich das Ganze. Ich dachte schon das liegt an meinem MCP von Aerosoft Australia. Nach nochmaligem drücken von Hold bei "alt" konnte ich dann wieder die gewünschte rate eindrehen ohne das diese wieder geändert wurde.
Gruss
Rolf

Matthias Lieberecht 04.01.2005 00:34

Hi Niko,

kenne die PMDG 737 leider nicht, kann Dir diesen Effekt aber zumindest bei einem anderen Modell aus der Realität bestätigen. Bei der RJ85/RJ100 schaltet der DFGC nach Signalübermittlung vom ADC automatisch auf LVLCHG wenn im VS Mode die Geschwindigkeit zu Nahe an die Stallspeed oder Overspeed herankommt. Die Sicherheit der Maschine hat hier höhere Priorität als die Eingabe und Vorwahl im MCP. Im LVLCHG Mode wird der Schub über die TRP Vorgaben geregelt und die Geschwindigkeit mit dem Pitch reguliert. Ich denke, dass dies auch beim System der 737 der Fall ist.

Gruß
Matthias

FO Niko 04.01.2005 00:46

ok, aber der AVRO Jet hat kein Auto thrust, das heisst die Triebwerke laufen immer in dem wert den der Pilot eingestellt hat.
Bei der PMDG war aber Auto thrust on.

Huss 04.01.2005 01:16

Zitat:

Original geschrieben von FO Niko
ok, aber der AVRO Jet hat kein Auto thrust, das heisst die Triebwerke laufen immer in dem wert den der Pilot eingestellt hat.
Bei der PMDG war aber Auto thrust on.

Aber mal umgekehr:

Was soll der Flieger denn machen:

300knt halten oder mit dem vorgegebenen v/s sinken .... Wenn das ausserhalb der möglichen Parmameter kommt, passiert wohl etwas, sobald er wieder in "fliegbares" Bereich kommt, versucht er die Werte wieder zu erreichen.

Wenn er 300knt halten soll - und das Triebwerk ist schon auf leerlauf ..... dann kann er eigendlich nur noch die Sinkrate rausnehmen. Das alles dauert eine Zeit - dann ist er plötzlich zu langsam und kann nun wieder "radikal" sinken.

So in diesere Art stell ich mir das vor.

Im Umgekehrten Fall ist es wesentlich einfacher:

Fixe v/s beim Steigen ....der Flieger wird irgendwann die Speed nicht mehr halten können, er wird mehr Auftrieb versuchen zu produzieren, in dem er den Anstellwinkel erhöht....das wiederum erhöht den Widerstand....und der Effekt ist ja den meisten aus den Flusi-Standartfliegern bekannt: Es kommt zum Strömungsabriss......

Wenn man schneller hinunter will - fliegt man daher bevorzugt dann mit lvl/chg ...oder halt genau beobachten und dann rechtzeitig intervenieren: v/s zurücknehem oder Speed erhöhen (was du meist nicht kannst/willst)

Innerhalb der Paramter kann man natürlich mit v/s schon recht "Paxfreundlich" fliegen.

737800jockey 04.01.2005 03:14

Die Avros der neuen Generation (=RJ70, 85 und 100) haben sehr wohl eine automatische Schubsteuereung (Autothrottle).

Die Beschreibungen des Problems sind für mich leider sehr wage. Aber könnte es evtl. sein, dass Du aus welchen Gründen auch immer Nahe des gelben Speedtapes gekommen bist. Denn dann geschieht dasselbe wie im Avro. Es wird automatisch FLCH aktiv mit einer Minimum Speed ohne das man im Stall landet. Daher gerät die Nase zunächst nach unten, um diese Speed (die in dem Fall dann grösser wäre) einzufangen. Beim Erreichen dieser Speed wird die Nase wieder nach oben genommen, um mit dem Pitch diese Speed konstant zu halten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag