WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Cs 727 - Gps (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=154690)

HHH 01.01.2005 13:25

Cs 727 - Gps
 
Frohes Neues Jahr zusammen!

Dass die CS 727 nicht mit dem Delco INS koppelbar ist, ist traurig genug :heul: Aber wie kann man die Maschine mittels FS9-GPS einen Flugplan automatisch abfliegen lassen? Einen NAV - GPS-Schalter, wie es ihn in anderen Maschinen gibt, hab ich nicht gefunden.

Bengel 01.01.2005 13:28

Wer kein GPS hat, braucht auch keinen solchen Schalter, einleuchtend, oder?

Damals gab's kein GPS!

Frag Dich mal nach der Sinnhaftigkeit, ein altes Flugzeug fliegen und - dazu unpassend - modernste Technik zu wollen. Flieg halt Airbuss, 737NG, oä, dann haste alles!

TobiEDDH 01.01.2005 15:25

Re: Cs 727 - Gps
 
Zitat:

Original geschrieben von HHH
Frohes Neues Jahr zusammen!

Dass die CS 727 nicht mit dem Delco INS koppelbar ist, ist traurig genug :heul: Aber wie kann man die Maschine mittels FS9-GPS einen Flugplan automatisch abfliegen lassen? Einen NAV - GPS-Schalter, wie es ihn in anderen Maschinen gibt, hab ich nicht gefunden.

Lass dich nicht von solchen sinnentleerten Kommentaren wie von "Bengel" beeindrucken... Es gibt eben Leute die nicht zufrieden sind, wenn sie sich nicht in den Fordergrund stellen und klugscheissen können...

Im zur Zeit deaktivierten CS Forum gibt es eine modifizierte panel.cfg mit einem integrierten Schalter zum aktivieren des GPS. Eine einfachere Lösung wäre die, einfach eine Taste dem default GPS Switch zuzuordnen. Dann musst du die panel.cfg nicht ändern.

Frohes neues Jahr !
Tobi.

HHH 01.01.2005 16:06

Danke für deine Antwort Tobi. Werd ich gleich mal ausprobieren!

Bengel 01.01.2005 16:14

1973 Beschluss zur Entwicklung eines Satellitennavigationssystems basierend auf den Systemen TRANSIT, TIMATION und 621B der U.S. Air Force und der U.S. Navy.
1974 - 1979 Systemtests
1977 Erste Empfängertests noch bevor die ersten Satelliten im Weltraum waren. Es wurden Sender am Boden aufgestellt, die als Pseudolites (Pseudosatellites) bezeichnet wurden.
1978 - 1985 Start von insgesamt elf Block I Satelliten
1980 Start des ersten Block I Satelliten mit Sensoren zur Erkennung von Atomexplosionen nachdem 1963 zwischen den USA und der Sowjetunion ausgehandelt wurde, keine Atomtests mehr überirdisch, unter Wasser oder im Weltraum durchzuführen.
1979 Beschluss das GPS System komplett auszubauen. Kurz darauf wurden die Mittel stark gekürzt und das Programm etwas restrukturiert. Zunächst sollten daraufhin nur 18 Satelliten in Betrieb gehen, 1988 wurde aber wieder auf die 24 ursprünglich geplanten Satelliten zurückgegangen, da die Funktionalität nicht zufriedenstellend war.
1980- 1982 Immer wieder war die Finanzierung gefährdet, da der Nutzen des Systems für die Finanzierenden oft nicht erkennbar wurde.
1983 Nach dem Abschuss des zivilen Flugzeugs Korean Airline 007 über sowjetischem Territorium, welches dort irrtümlich unterwegs war, wurde beschlossen, das GPS-System auch für die zivile Nutzung zur Verfügung zu stellen.
1986 Der Space Shuttle "Challenger" Unfall hatte einen Rückschlag zur Folge, da zwischenzeitlich beschlossen wurde, das Space Shuttle als Transporter der Block II GPS-Satelliten in die Umlaufbahnen vorgesehen war. Schliesslich wurde wieder auf die ursprünglich geplanten Delta-Rakteten zurückgegriffen.
1989 Der erste Block II Satellit wurde "installiert" und aktiviert.
1990 - 1991 Zeitweise Abschaltung der SA währenddes Golfkriegs um zivile Empfänger nutzen zu können, da zu wenig militärische Empfänger verfügbar sind. Am 01.07.1991 wird die SA wieder aktiviert.
08.12.1993 Erste Betriebsbereitschaft (Initial Operational Capability, IOC) wurde bekanntgegeben. Im gleichen Jahr wurde auch definitiv beschlossen, dass das GPS-System für weltweite zivile kostenlose Nutzung freigegeben wird.
März 1994 Der letzte Block II Satelliten komplettiert die Satellitenkonstellation.
17.07.1995 Volle Betriebsbereitschaft (Full Operational Capability, FOC)
01.05.2000 Endgültige Abchaltung der SA und damit Erhöhung der Genauigkeit für zivile Nutzer von ca. 100 m auf 20 m.

Die B727 hatte ihren Erstflug am 9. Feb. 1963, also 20 Jahre VOR der ersten zivilen Nutzung!! Und gut 10 Jahre VOR dem Entschluß(!) zur Entwicklung des GPS!!

Was an meiner Feststellung, die 727 hatte kein GPS, "sinnentleerter Kommentar" sein soll, bleibt wohl Dein Geheimnis!

Bengel 01.01.2005 16:19

Weiters sei festzuhalten, daß das autom. Abfliegen einer Route eben NICHT möglich war mit der 727!

Tobi, Du solltest Dich ein wenig mit der Materie beschäftigen bevor Du so starke Worte in den Raum stellst. Unwissenheit ist kein Grund zum Pöbeln!

TobiEDDH 01.01.2005 16:22

Lieber Herr Bengel.

Das alles interessiert hier in DIESEM Thread NIEMANDEN !!! Die Frage war, wie man das default GPS in die CS einbindet. NICHT ob die ersten echten B727 ein GPS installiert hatten. Sicherlich hast du recht mit deinen Infos, nur wollte das hier keiner wissen... Und von daher ist deine Antwort bezogen auf diesen Thread "sinnentleert"...

Und die letzten heutigen fliegenden B727 haben mit sicherheit alle GPS...

Und nach mittlerweile 11 Jahren arbeiten im Luftfahrtgewerbe kenne ich mich ganz gut aus...

Nur ging es hier um den Flusi...

Achja... Und Wissenheit ist kein Grund klugzuscheissen...

Gruß
Tobi.

Bengel 01.01.2005 16:28

Der liebe Herr Bengel fühlte sich bemüßigt festzuhalten, daß es seiner Ansicht nach Unfug ist, sich einen "alten Schinken" wie die 727 zu kaufen, und dann die Komfort einer 737NG haben zu wollen, oder?

Wie auch immer, Deine Meinung mag abweichend sein, aber all dies rechtfertigt nicht Deine Wortwahl..... naja, vielleichbt kannst Du's auch nicht besser, da will ich nun keinen Stab brechen:)

TobiEDDH 01.01.2005 16:32

Nocheinmal für dich:

Wenn jemand fragt wie man das FS GPS in eine 727 einbindet erwartet er keine Antwort wie du sie geschrieben hast. Deine Antwort ist völlig fehl am Platze und einfach unnötig. Du hilfst damit keinen weiter.. Ausser deinem Postingzähler. Der Threadstarter hat nicht um Aufklärung darum gebeten ob eine 727 ein GPS hatte oder nicht... Ist das so schwer zu verstehen ?

Das nächste mal einfach die Finger still halten halten... Oder einen HILFREICHEN Tipp geben.

So, nun hab ich keine Lust mehr...

wahltho 01.01.2005 16:40

Sorry, da platzt mir aber auch der Kragen ...
 
... Das Forum "Wer weiß wie? - Software" ist dazu da Fragen zum Thema Flugsimulator Software zu stellen und (hoffentlich) Antworten dazu zu bekommen.

Genau eine solche klar forumlierte und völlig wertfreie Frage wurde hier gestellt und nichts anderes.

Wenn man keine Antwort weiss oder aber aus welchem Grund auch immer nicht antworten möchte, so lässt man es eben.

Aber keiner hat hier das Recht den Realitätsbezug zu hinterfragen und dies dann auch noch auf derart unwirsche Art und Weise.

Wir leben in einem freien Land. Dies gilt auch für das Hobby Flugsimulation.

Es ist in das Belieben jedes Einzelnen gestellt, wie - und vor allen Dingen auch wie realitätsnah - er diesem Hobby nachgehen möchte.

Und wenn jemand eben die CS 727 mit dem Default GPS fliegen möchte, so ist das einzig und allein seine Angelegenheit.

Wenn das gewissden Leuten nicht passt, sollten sie ihre völlig unmaßgebliche Meinung für sich behalten.

.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag