WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Partitioniertes Laufwerk - teilweise Erkannt, Buchstabe ändern (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=154622)

Winnie51 31.12.2004 13:03

Partitioniertes Laufwerk - teilweise Erkannt, Buchstabe ändern
 
Hi!
Ich habe von einer 40er Platte ein Image gemacht, dieses auf eine 120er gespielt und somit habe ich iene Partition "C:\" mit 40 Gig und den Rest "nicht zugeordnet".
Mit PM7 habe ich nun den nciht zugeordneten als eigene Partition (Primär, NTFS) angelegt. Der Windows Explorer erkennt diese Partition auch und zeigt sie mir als Laufwerk "H:\" an.
Problem: Ich will den Laufwerksbuchstaben ändern auf S. Gut, das sollte kein Problem sein. Abr nun das echte "Problem":

Die Geräteverwaltung zeigt mir nun C:\ und D:\ an, die neue "H:\" Partition wird hier allerdings weiterhin als "nicht zugewiesen" angeführt. Eine neuerliche Formatierung oder Patitionierung ist nicht möglich.

Warum erkennt der Explorer die Partition, nciht aber die Computerverwaltung? Wie kann ich das Problem beheben?

DAnke,
Winnie

pc.net 31.12.2004 13:19

lösch die partition einfach nochmal mit PM7 und lege sie mit der windows-datenträgerverwaltung an ...

Winnie51 31.12.2004 13:24

Das geht nicht. Da die Partition auf c:\ liegt kann Windows sie nciht bearbeiten :o(
Auch PM8 aus Windows heraus bringt Fehler.

pc.net 31.12.2004 13:36

:confused:

du hast eine partition innerhalb der system-partition?

waren auf der alten platte 2 partitionen, die du einfach gemeinsam in eine neue partition gespielt hast?

schilder bitte mal genau, wie die alte platte eingerichtet war und mit welchem programm du das image erstellt und eingespielt hast ...

Winnie51 31.12.2004 13:45

Hi!

Ursprungsplatte: 40 Gig, Systemplatte (C). Gesichert mit Actronis Trueimage

Neu: 120 Gig. Unformatiert mit Actronis BootCD das Image raufgespielt. Dadurch hat er auf den ersten 40 Gig die Systemplatte wiederhergestellt. Der REst der Platte (70 Gig) blieben "brach" liegen.

In der Computerverwaltung und mim PM8 war ein erstellen einer Partition aus dem Unallocated Space nciht möglich. Also habe ich es via einer älteren PM Diskette beim Booten umpartitioniert, so das der ungenutzte Platz zu einem NTFS-System Formatiert wurde, als Primary eingerichtet.

Beim erneuten Hochfahren hat Windows die neue PArtition als Wechseldatenträger (?! Wieso auch immmer !?!?) erkannt und eingerichtet.

That's the Story. Jetzt hab ich die Platte als "H" (Wechseldatenträger) im System.

LG,
Winnie

pc.net 31.12.2004 13:55

verstehe ...

windows hat IMHO die "neue" platte nicht als solche erkannt und weiß nichts davon das es übersiedelt wurde ...

was du probieren könntest: lösche die "H-partition", lösche die festplatte aus dem geräte-manager ... nach einem reboot müßte windows die platte neu erkennen und feststellen, dass diese eine größere kapazität hat ...

danach sollte der ungenutzte bereich auch über die datenträgerverwaltung eingerichtet werden können ...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag