![]() |
aufhängen während BIOS hochfährt...
Hallo
Ich weiß es gibt schon genug post über einfrierende PCs, aber über mein problem hab ich trotz tagelanger suche noch nichts gefunden: Seit einiger Zeit bleibt der PC, während das BIOS hochfährt an den unterschiedlichsten Stellen hängen (cursor blinkt, ansonsten stundenlang keine reaktion). Frühestens passiert dies nach dem RAM-Check, meistens aber während des checks des (onboard) RAID-controllers, an dem 2 HDDs hängen, bzw des (PCI) IDE-Controllers, an dem 1 HDD hängt. Ist mal dieses stadium überwunden und das boot-menü erscheint, klappts dann auch, und das betriebssystem (winXP auf D: - eigene HDD bzw winME auf C: - auch eigene HDD lädt problemlos. ist das BS erst einmal geladen, gibt es kein problem mehr. aufgefallen ist mir, dass dies immer im "kalten" zustand passiert und ich dann bis zu 15mal mit reset neu starten muss. im "warmen" zustand kann ich jederzeit neu starten und es gibt komischerweise nie einen hänger. Hab im bios schon die verschiedensten einstellungen ausprobiert, auch die "default" einstellungen geladen, das bios gelöscht. das bios (auf einem MSI board mit intel chipsatz) ist auf dem neuesten stand. Weiters hab ich die netzversorgungstecker umgestöpselt, da ich dachte, dass ev an einem strang zu viele HDDs hängen..alles ohne erfolg :heul: die daten: CPU: intel P4 northwood 1,8 GHz Motherboard: MSI 845 Ultra-ARU (MS-6398) mit onboard RAID-Controller RAM: 2 Corsair 512 MB Grafikkarte: MSI FX 5200 mit nvidia chipsatz Netzteil: Enermax 450Watt IDE 1: 2 HDDs IDE 2: 1 DVD-ROM und 1 DVD-Brenner An den PCIs hängen noch eine Netzwerkkarte (für ADSL) und eine hauppauge win-tv 250. Ich hoffe, dass einer von euch mir einen tipp geben kann. die lösung, den pc immer eingeschalten zu lassen, ist auch nicht unbedingt zielführend. Zur infomation schick ich noch einen screenshot vom PC-Alert mit den aktuellen systemwerten (passen die spannungen??) mit. beste grüsse goffry |
Das dürfte das Netzteil sein.
http://www.wcm.at/forum/showthread.p...light=Netzteil |
Naja, die Spannungen schauen eh gut aus, und das NT liefert eh genug Power.
|
Ja, aber erst, nachdem es genügend Zeit gehabt hat, diese aufzubauen.
|
würd mal sagen:um den fehler lokalisieren zu können wirds,wenn nicht gerade der zufall zu hilfe kommt nur eine möglichkeit geben.und die heisst,zunächst alles bis auf das unbedingt notwendige ausbauen und deaktivieren um mit der grundkonfig einen normalen start hinzukriegen.ein reserve netzteil wäre natürlich von vorteil um dessen einwandfreie funktion testen zu können.sollte dann die kiste normal starten,das heisst in max 30 sec. muss die kiste mit allem drum und dran hochgefahren sein,dann könnte man ja wieder teil für teil einbauen um zu sehen wo es wieder crasht.
mfg Wilrott |
Danke für die vielen antworten.
gestern dachte ich, ich hätte den fehler gefunden. Ich brachte dich kiste nicht und nicht hoch. dann baute ich die realtek nw-karte aus und eine 3com ein, und siehe da, der pc fuhr sogleich hoch. mehrmals neu gestartet, alles ohne probleme. Leider nur bis heute früh, ... wieder der gleiche shit. ich hab am mainboard so ein bracket angeschlossen und da ist mir aufgefallen, dass der pc immer im gleichen zustand hängen bleibt: Die ersten 7 punkte sind im nu erledigt, und bei pkt 8 (Initialisierung des floppy-LW und des floppy controllers) ist dann ebbe. Hab dann das floppy-lw mal abgesteckt; hat aber auch nichts genützt. vielleicht kann irgendetwas nicht initialiesiert werden, was meint ihr. Einen Fehler im Netzteil kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, denn ansonsten läuft ja alles prächtig und ohne ausfälle :confused: gruss goffry Beilage: Bracket-Anzeige |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag