WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Revoltec Card Reader (von Ditech) (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=153987)

1stz 24.12.2004 12:16

Revoltec Card Reader (von Ditech)
 
Hallo,
wer hat den Revoltec Card Reader von Ditech eingebaut?
Ich will nur den Card Reader aktivieren, den Rest brauche ich nicht.
Das dazugehörige Kabel hat aber Einzelstecker, warum weiß der Teufel.
Kann man den Teil auch einzeln aktivieren, oder besteht da eine Verbindung zu den anderen Anschlüssen?
Die Anschlüsse sind offenbar USB, einen Belegeplan habe ich im Internet gefunden, nur wo ist auf dem Stecker am Bord ASUS A8V (Anschluß USB 56)der PIN 1 ?
Offensichtlich gibts dfa keine Norm, ich habe etliche Infoseiten gefunden, die vor Verpolung warnen!

ASUS fällt da unter die Verpolgefärdeten MB's.

Sachen gibts, ich war der Meinung, USB ist eine Norm..........


Frage 2:

Wo gehört der 3polige Stecker (mit 2 Drähten >schwarz/weiß< )am MB ASUS A8V angeschlossen? Welche Funktion hat der Stecker?

grisu 24.12.2004 17:43

Ich habe genau den Card Reader mit Usb und Firewire eingebaut.
habe ein Asus Board und im Handbuch nachgesehen und angeschlossen vorauausgesetzt man kann einen Plan lesen so ist das keine Hexerei Pin 1 sieht man im Handbuch und am MB aber Finger Weg wenn MAN SICH UNSICHER IST!
PS:der Schwarz weisse könnte die Spannungsverorgung sein müsste aber erst selbst nachschauen!!Habe nun nachgeschaut einen 3Poligen stecker habe ich nicht!!! Revoltec Serie Procyon

1stz 24.12.2004 22:22

Am Revoltec Kabel für den Reader sind:
grün: D+
weiß: D-
rot: VCC
schwarz: Ground

Auf welchen Pin (Nummer) des ASUS USB Anschlußes gehören die gesteckt?

1stz 27.12.2004 22:07

Hallo................

Frage siehe oben!

Montecore 27.12.2004 22:43

hast du kein Handbuch?
Ich habe heute auch einen Cardreader von Revoltec erhalten, Kabel dürften die selben wie bei dir sein, einzelne Stecker mit Beschriftung. Habe auch ein Asus MB, im Handbuch ist die Pinbelegung genau beschrieben!

grisu 27.12.2004 22:57

http://www.asuscom.de/products/mb/so...d/overview.htm
falls es dieses Board ist
grün: D+ :USB+5V =Pin1!
weiss: D- :USB-
Rot: VCC :USB+
schwarz: Ground:GND


Die Zeichnung ist im Handbuch Kapitel 2 seite 2-28dort findest du auch die Pos. des USB Stecker am MB

1stz 27.12.2004 22:59

Doch, sogar 10 Stück verschiedene ASUS HB!
Nur nirgends steht so eine Bezeichnung, wie beim CardReader!
Was fange ich mit
+5V
P8-
P8+
GND (das kann ich eventuell noch zuordnen)
NC
+5V
P5
P5+


an?

Bei meinen Cardreader sind die Bezeichnungen

VCC
Data-
Data+
GND

Und wenn du in einschlägigen Sites schaust, wirst auch nicht klug!
Jede cschreibt was anderes, nur eines ist gemeinsam: offensichtlich gibts keine Norm auf den Bordanschlüssen, jeder MB Hersteller beschaltet das offensichtlich anders.
Die Aussenverkabelng ist eine Norm.

grisu 27.12.2004 23:02

Zitat:

Original geschrieben von 1stz
Doch, sogar 10 Stück verschiedene ASUS HB!
Nur nirgends steht so eine Bezeichnung, wie beim CardReader!
Was fange ich mit
+5V
P8-
P8+
GND (das kann ich eventuell noch zuordnen)
NC
+5V
P5
P5+


an?

Bei meinen Cardreader sind die Bezeichnungen

VCC
Data-
Data+
GND

Und wenn du in einschlägigen Sites schaust, wirst auch nicht klug!
Jede cschreibt was anderes, nur eines ist gemeinsam: offensichtlich gibts keine Norm auf den Bordanschlüssen, jeder MB Hersteller beschaltet das offensichtlich anders.
Die Aussenverkabelng ist eine Norm.

Siehe oben ist deine Frage beantwortet ?

Montecore 28.12.2004 00:16

Also mein MB, ein cucl2-c hat 2 an verschiedenen Plätzen angeordnete USB-Anschlüsse, 2x 5pol von links nach rechts

Bez. am Board USB2:
USBPWR / leer / USBP2- / USBP2+ / GND

Bez. am Board USB56:
NC / GND / USBP5+ / USBP5- / USBPWR

Daran angeschlossen ein Slotblech mit 2 USB Anschl. verbunden durch ein 8polFlachbandkabel das sich teilt auf 2 5pol Stecker. Ein Stecker auf USB56 wobei auf NC nichts angeschlossen ist und auf USBPWR der Draht rot markiert ist, der 2. Stecker auf USB2, wobei eben der 2. von links leer ist. Beide USB funktionieren tadellos.
Deshalb werde ich den Cardreader auf zB: USB2 hängen, VCC=roter Draht auf PWR, GND=schwarz=Masse auf GND, Data- auf USBP2-, und Data+ auf USBP2+.

Bei dir würde ich VCC an +5V, GND eh klar, und D- auf P8-, D+ auf P8+.
Du solltest nur achtgeben, daß der +5Vpin auch der zu den P8 Anschlüssen passende ist!
Wie sind die Pins bei dir angeordnet, alle nebeneinander?

Montecore 28.12.2004 01:04

ich seh grad, grisu würde es anders anschließen!
Ich würde halt das Datenkabel nicht auf den Stromanschluß hängen!
Rot, wie überall, wäre bei mir der Poweranschluß.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag