![]() |
Habe ein GA-6BXC Mainboard. Möchte eine schnellere CPU installieren. Max. Speed lt. Manual 650MHz.
Habe beim Geizhals nachgeschaut - Slot 1 - da sthen unterschiedliche Bezeichnungen: Intel Pentium III 600MHz (600E) bzw. Intel Pentium III 600MHz. Was bedeutet das 600E in Klammer - und der Preis ist geringer? Ist diese CPU geeignet bzw. welche schnellste CPU ist für dieses Board geeignet? Terry |
Das "e" bedeutet 100Mhz Frontsidebus und "EB" bedeutet 133Mhz FSB.Du brauchst einen "E"
|
Kommt drauf an welche CPU Du jetzt drin hast. Ich habe
einen 450 PII und mein Board Asus P3bf unterstützt auch max. 650E Prozzis. Für 200 Mhz mehr müsste ich dann laut Geizhals ÖS 2690 aufwenden. Für ÖS 2489 würde ich schon einen 900er Athlon kriegen und für ÖS 1890 das MSI K7T Pro 2A. das wären grad mal ÖS 1689 für eine doppelt so schnelle Combi gegenüber den 200Mhz die mir ein 650er PIII bringen würden. Bringt sogar mich als Inteluser zum nachdenken. mfg Micha |
***???--
|
Zur Zeit habe ich eine 300MHz Pentium II CPU. Kann man einen AMD auch auf diesem Board nutzen?
Ich habe gehört, dass man mit einem Adapter auch andere CPU's verwenden kann. Wenn ja, welche preisgünstigen kommen da in Frage? Terry |
vielleicht lieg ich jetzt falsch, aber soviel ich weiss, heisst "E" nicht 100 MHz FSB, sondern "Coppermine", ist also die neue P3-Generation. "E" ist der Coppermine mit 100 MHz FSB, "EB" ist der Coppermine mit 133 MHz, und wenn kein Kürzel hintendran steht, dann ists der alte Pentium 3. Das ganze deshalb, weils vom 600er gleich 3 Varianten gibt.
Wieviel max. speed im Handbuch angegeben ist, ist eigentlich egal, wichtig ist ob dein Board überhaupt den Coppermine unterstützt und ob womöglich dafür ein neues BIOS notwendig ist. Sollte aber auf der Gigabyte-Homepage nähere Details darüber geben. Die höheren MHz-Varianten gibts sowieso nur mehr in FCPGA-Ausführung, ist aber kein Problem, da gibts eigene Adapter dafür, damit die dann auch in ein Slot-1 Board passen. P.S.: AMD geht nicht, Celeron ginge jedoch sehr wohl, aber ebenfalls nur mit Adapter. |
Frequ. ratio max 6.5 und ext. clock 100MHz = max. 650MHz lt. Handbuch.
Allerdings finde ich auf einer anderen Seite Frequ. max 9.5 und ext. clock max 133 MHz - was ist nun gültig? Terry |
so, jetzt hab ichs ;)
laut FAQ schauts mit deinem Board so aus: GA-6BXC Q1. Which BIOS version supports Coppermine CPU? A1. The BIOS Ver.3.0 or later support Coppermine CPU. Heisst also: wenn du dein BIOS auf die genannte Version updatest (wenns nicht eh schon der Fall ist), dann kannst in deinem Board alle P3-CPUs betreiben, die einen FSB von 100 MHZ haben, also max. P3-850E. Höhere Taktraten gibts zwar auch, sind aber alle mit 133 FSB. Das mit ext.clock max 133 MHz auf deinem Board ist bloss fürs übertakten der CPU |
kleiner Irrtum meinerseits: der P3-850E ist nur die zweithöchstmögliche CPU, die man in einem Board mit BX-Chipsatz betreiben kann. Die höchste ist -= 1000 MHz =- !!!
siehe http://developer.intel.com/support/p.../sspec/p3p.htm Die 1 GHz Pentium 3 mit den S-spec-Nummern SL4KL und SL4BR haben einen FSB von 100 MHz! Noch dazu ausschliesslich in Slot-1 Bauweise, man würde nicht mal einen Adapter dafür brauchen. |
@ IT-Micha: nein. In deinem Board kannst auch noch einen P3 850E betreiben (auch höher wenn du übertaktest)
@yaccumo: hab mir die Seite angesehen und dort stehts, solange es kein Tippfehler ist - denn was für einen mulitplier müßte ich dann fahren? 10 !!! !!! naja auf welchem board mit slot 1? Das generelle Problem, beim Aufrüsten von E Prozessoren ist, man bekommt sie fast nicht mehr. Habe mit Müh und Not diese Woche noch einen 850E ergattert ! War aber schon schwer. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag