WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Frage zu ACP Compact (USB) (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=153746)

stall 21.12.2004 18:11

Frage zu ACP Compact (USB)
 
Hallo Simmer,

ich bin neu in diesem Forum, und hätte ganz gerne mal Eure Meinung zu folgender Sache gehört. Ich spiele mit dem Gedanken, mir den ACP Compact zu gönnen. Allerdings werde ich aus den Beschreibungen auf der Aerosoft Seite nicht so richtig schlau. Ist z.B. der ACP Compact USB für den FS2004 geeignet, oder ist ein (Hardware)Update nötig?
Und, gibt es einen Unterschied zwischen der USB Version, und der Variante die man zwischen die Tastatur schaltet?
Vielleicht hat jemand etwas mehr Infos für mich?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Stall
EDFL

olli7055 21.12.2004 19:28

Hallo,

Willkommen im FXP Forum ;) Bitte "unterschreibe" deine Beiträge hier immer mit deinem richtigen Vornamen, ist hier und allgemein in der Flusi-szene so üblich...


Zu deiner Frage.... Also ganz genau kann ich sie nicht beantworten, da wird sich sicher Rene Weiler noch melden, er ist ACP-Compact-Guru... *g*

Der ACP Compact USB ist für FS2004 geeignet, einfach Treiber auf der Aerosoft Seite downloaden und installieren. Solltest du das Teil gebraucht kaufen musst du halt aufpassen ob der Hardware-Umbau auf FS2004 erfolgt ist oder nicht....

Ich hoffe ein klein wenig geholfen zu haben, wie gesagt, Rene (wie macht man den Strich auf dem e??) kann dir da ganz sicher mehr drüber sagen!!

Ich hab das Teil jedenfalls seit ein paar Monaten im Einsatz und bin sehr zufrieden, es macht sehr viel Fun die Frequenzen usw. nicht mehr per Maus einstellen zu müssen....


Gruß


Olli

Arry 21.12.2004 19:50

Hallo Olli,

so ---> é --- macht man den Strich auf dem e

Happy flying

Arry

Rene3 22.12.2004 01:17

zur Stelle :lol:


Hallo Olli,

na ja Guru...... ich weiß nicht :rolleyes:

Zuerst zum é: Dieses muss auf der deutschen Tastatur "zusammengebaut" werden: zuerst die Taste rechts neben ß drücken, danach das e
Aber im allerschlimmsten Fall kann ich auch ohne den Accent überleben :D

Eigentlich kann ich zu den Fragen von unserem anonymen EDFL nicht viel Zusätzliches anmerken. Ich würde auf jeden Fall die USB Version anschaffen. Mit der Tastaturdurchschlaufung hatte ich doch gewisse Probleme, die nun mit USB Anschluss weg sind. Auf das Problem beim Kauf von einem gebrauchten Gerät, hast du ja bereits hingewiesen. Ich würde auch darauf achten, dass das Manual dabei ist. Dort stehen nämlich u.a. die Codes der Tasten und Knöpfe, die man kennen muss, um das Gerät ev. seinen eigenen Bedürfnissen anzupassen.

Und sonst finde ich das Gerät halt immer noch ein gelungener Kompromiss zwischen dem Mausgefingere einerseits und aufwändiger Homecockpitbauerei andererseits.

BTW: Was man bei aerosoft runterladen kann, ist übrigens kein Treiber sondern nur eine Anpassung der FS9.cfg an das Gerät.

Gruß René


olli7055 22.12.2004 10:15

.....vielen Dank Arry, du warst überaus behiflich...:lol:


So, hier nun der erste Versuch...René


Mal noch ne Frage.... Was heisst eigentlich USB Version? Gibt es von Aerosoft ein ACP welches einen richtigen USB Anschluss hat, oder liegt diesen Geräten einfach so ein Konverter wie bei meinem ACP bei?
Also ich hab in dem Sinn wohl auch keine richtige "USB" Version, zumindest könnte ich an diesen Konverter auch eine Tastatur dranhängen...

Trotzdem, ich bin mit dem ACP sehr zufrieden, ist einfach super wenn man seine Frequenzen richtig rasten kann. Was ich auch wichtig finde, was auf diversen Fotos meiner Meinung nach nicht richtig rüber kommt.....

Die Frequenzen selber muss man nachwievor am Radio Panel am Monitor ablesen, am ACP selbst sind die Zahlen nur zur Orientierung aufgedruckt.


Gruß


Olli

Rene3 22.12.2004 11:01

Hallo Olli,

Na, das ist doch ein voller Erfolg mit dem é :D

Ich bin mir nicht 100%ig sicher, aber ich glaube, es gibt kein "reines" USB Gerät, d.h. es wird nach wie vor nur ein Konverter beigelegt. Aber dieses "Problem" ist ja schnell durch einen Anruf bei aerosoft gelöst ;)

Ich persönlich finde es gar nicht schlimm, dass das ACP keine eigenen Displays für die Frequenzangabe hat. Erstens finde ich diese Art von optischer "Auslagerung" aus einem bitmap-cockpit etwas unnatürlich (dann muss man konsequenterweise gleich ein richtiges Homecockpit bauen) und zweitens wäre das Gerät längst nicht mehr so flexibel einzusetzen, was für mich der entscheidende Grund war, dieses Gerät damals zu kaufen. Bei mir stimmt nämlich keine vorgegebene Tastenfunktion mehr mit dem Original überein. So drehe ich z.B. über einen NAV-Frequenz-Knopf die Speed. Es macht nämlich nicht nur Spaß, die Frequenzen einzudrehen - es gibt ja auch noch Heading, Alt, VS und einiges mehr, was man damit "befingern" kann. ;)
Aber dein Hinweis auf diese Dummies sind schon wichtig, damit es keine Enttäuschungen gibt.

Und sonst bin ich ganz deiner Meinung!

Gruß und ciao, René

Arry 22.12.2004 12:25

Hallo Olli,

leider konnte ich dir nicht mehr zu dem é sagen, da ich nur noch Tastaturen mit spanischer Belegung habe.

Darum dieser kleine Scherz ohne echte Hilfe fuer dich ;) ;)

Vergebung !! Es ist doch bald Weihnachten


Happy flying

Arry


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag