![]() |
Win 2000 + UDMA
Sorry, für das gleiche Posting, aber es passt hier besser ...........
Hallo liebe Leute! Ich verwende: Win 2000 (aus Berufsgründen) , das Mainboard ist etwa 2 Jahre alt mit VIA-Chipsatz. Und damit ist es mir nicht möglich, meine Bootplatte im UDMA Modus zu betreiben - trotz neuer Treiber bzw. den Registry-Hacks, die man dazu im Internet findet. Was natürlich die Platte schwer ausbremst. Sobald ich im BIOS bei UDMA auf "Auto" schalte, kommt die Meldung "inaccessible boot device" (weiß auf blau), bei "disable" funkt alles - aber langsam. Vielleicht hat jemand eine Lösung parat. Würde ein mainboard-Tausch nützen? Danke, Mathias |
Welche IDE-Kabel hast Du denn? 40- oder 80-polige?
Hast Du die Steckverbindungen geprüft? Schau auf die Hersteller-HP der Platte und lad Dir ein Diagnosetool runter, vielleicht hat die Platte ja was... |
Also es sind sowohl neustes BIOS als auch neuste VIA 4in1 Treiber oben?
p.s.: Bitte dein Benutzerprofil ausfüllen!!! |
Hast schon mal den Via Treiber vor 2 Jahren ausprobiert?
Der neueste Treiber ist nicht unbedingt für deinen Chipsatzt optimiert. |
Zitat:
|
Doch, Viaarena sagt das selber:
Zitat:
|
Details
Liebe Leute!
Wenn ich das System mit Win XP betreibe, dann funktioniert das ganze wunderbar. Nur wie gesagt ich MUSS mit Win 2000 - und da lahmt es! 1. Die Platte scheidet aus (Kabel sind 40 polig und extrem kurz) 2. Treiber sind aktuell (auch die alten 4 in 1 hab ich schon draufgehabt). 3. Das Mainboard KANN sicher UDMA. 4. Ich glaube es krankt am Win 2000 (Kann das sein???) Bzw. Welche Lösung könnte zum Ziel führen. Wie gesagt die UDMA-Einträge in der Registry hab ich schon ergänzt - aber ohne Erfolg. Ich bilde mir ein, irgendwo stand, dass Win 2000 mit UDMA nicht kann - aber kann das wirklich stimmen?? Zyniker werden sagen "es kann - ist ja von MS" aber das hilft mir hier nicht. danke Mathias |
Versuch es mal mit 80-poligen Kabeln.
Alles über UDMA33 funzt nur damit richtig... |
Re: Details
Zitat:
|
Sorry, Leute ...
... wie gesagt, unter einem Probe-XP funktioniert das alles wunderbar.
Darum suche ich das Problem einmal nicht hardwareseitig. jedenfalls danke, Mathias |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag