WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   DC-3 MAAM Trim/pitch-Verhalten (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=153394)

babalu 17.12.2004 13:26

DC-3 MAAM Trim/pitch-Verhalten
 
Im Manual der MAAM DC-3 steht ja, dass die FS9 Version besser fliege, und insbesondere das Trim-Verhalten wird erwähnt. Es sei jeweils unterschiedlich in den beiden FS-Versionen.Sonst wird aber nichts dazu gesagt.
Ich nutze den Flieger im FS8 und finde es insbesondere im Steigflug und im Streckenflug ziemlich schwer, gut auszutrimmen. (Anflug geht dann wieder gut.) Es gibt starke Schwankungen der pitch, die nur schwer auszugleichen sind. Man muss ständig den Finger am Drücker haben. Kann mir nicht vorstellen, dass das realitätsnah ist. Kenne das in der Form von keinem FS-Flieger.
Auf der anderen Seite gefällt mir die DC-3 sehr gut. Viel besser als die Standard DC. Interessant ist, dass es eine gewisse Trägheit, aber zugleich auch viel Agilität gibt. Die alte FS2000 -Version flog dagegen wie ein Kartoffelsack. Was aber realistischer ist, weiß ich nicht. Die Jungs müssten es eigentlich genau wissen und nun hinbekommen haben!

Was meint Ihr dazu? Und wie fliegt die FS9 -Version? Gibt es da ähnliches zu vermelden? (der FS9 ist nicht mehr auf meiner Platte)Und: sollte/könnte man eventuell in der aircraft.cfg die pitch-stability o.ä. heraufsetzen?

WolframB 17.12.2004 17:49

man kann das in der aircraft.cfg ändern.

Beispiel:
[flight_tuning]
cruise_lift_scalar = 1.0
parasite_drag_scalar = 1.0
induced_drag_scalar = 1.0
elevator_effectiveness = 1.0
aileron_effectiveness = 1.0
rudder_effectiveness = 1.0
pitch_stability = 1.0
roll_stability = 1.0
yaw_stability = 1.0
elevator_trim_effectiveness = 1.0
aileron_trim_effectiveness = 1.0
rudder_trim_effectiveness = 1.0

Hier bei pitch_stability = 1.0 den Wert vergrößern, eventuell 1.5 oder 1.8 einfügen und testen.

Gruß,
Wolfram

petergloor 18.12.2004 16:12

DC-3
 
Was ich nicht verstehe, ist, dass die Designer sich nicht einmal die Mühe genommen haben, das Flugverhalten zu perfektionieren. Das oben erwähnte Verhalten ist vielen Freeware-Props eigen. Dagegen ist die alte DC-3 für FS2002 in dieser Hinsicht absolut problemlos - ich kann sie fliegen lassen, indem ich die Hände vom Yoke nehme. Was hingegen nicht gut ist, ist die Längsstabilität. Der Flieger lässt sich schlecht gerade richten, wenn man erst mal ein wenig in das Ruder getreten ist. Auch dies habe ich bei Freeware-Modellen gespürt, was beim Landen immer dazu führt, dass man seitwärts von der Piste rutscht.
Gibt es hier in der CFG-Datei auch einen Wert, den man ändern kann?
Peter

babalu 18.12.2004 18:50

Habe jetzt gemerkt, dass die oben erwähnten Probleme in der Cargo-version auftreten, nicht aber in der Navy-Version(wobei die auch diffizil zu fliegen ist). Letztere hält die pitch und auch die Geschwindigkeiten, die ebenfalls ein Problem sind, recht gut ein. Meine Lösung fürs erste: aircraft cfg und air datei ausgetauscht. Das scheint mir sinnvoller zu sein, als in der cfg zu pfuschen. Möglicherweise liegt es nur an der Beladung? In der Cargo-Fassung habe ich das Gefühl, die Ladung rutscht nach vorn und nach hinten, und dementsprechend hebt und senkt sich die Nase mit, bis zum schnell eintretenden stall. Merkwürdig. Aber wie gesagt, mit der Navy geht es besser. Dort scheint im übrigen die trim-Anzeige auch rein optisch anders zu funktionieren. Sie rutscht in den unteren Bereich, was in der Cargo-DC nicht passiert. Werde weiter ausprobieren.
Das angesprochene Landeverhalten ist bei mir problemlos. Auch Seitenwindlandungen klappen gut.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag