WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Erfahrung Wavenet (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=153243)

JochenK 15.12.2004 16:29

Erfahrung Wavenet
 
Hi miteinander,

hat jemand von euch gute/schlechte Erfahrung mit Wavenet in NÖ?

Bin am überlegen meinen TA Anschluss abzumelden und zu Wavenet zu wechseln.

Vielen Dank im Voraus für die Antworten.

Jochen

Gothic 15.12.2004 17:03

Hi,

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit wavenet gemacht ( www.wavenet.at ) und das in Niederösterreich.

*
War erst einmal ein ausfall und der wurde sehr schnell behoben.

*
Habe super pings bei Games, spiele ja fast nur noch online. Habe Wavenet Profi mit 10GB download pro Monat.

*
Service und Beratung am Telefon war/ist sehr freundlich und hilfsbereit.

*
Habe gleich 3 bis 4 PC´s über den Router am Netz hängen, so kann ich zB online zocken und nebenbei auch WCM-Forum schauen ;)

Falls du was wissen willst, schreib einfach hier rein, wie gesagt bin sehr zufrieden mit Wavenet und würde es wieder nehmen.

mfg

Gothic

JochenK 15.12.2004 21:46

Hi Gothic,

vor allem würd mich mal interresieren wie das mit der Hardware Installation ist, bei uns in der Ortschaft haben schon ein paar Leute einen Wavenet Anschluss, die haben alle einen "Masten" aufgebaut um eine LOS (Line Of Sight) Verbindung herzustellen.
Muss das denn sein?
Wavenet verwendet doch WLAn oder? da kann ich doch auch theoretisch mit einem ganz normalen WLAN Router arbeiten?
Die Verbindung müsste doch auch ohne LOS funktionieren, oder habe ich da was falsch verstanden.

P.s wie ich sehe bist du auch SETI Member, schau mal unter Platz 23 im WCM Team nach, da findest du mich.

Jochen

Gothic 15.12.2004 22:55

Folgnde Komponenten brauchst du:

* Sichtverbindung zu einem wavenet-Sender
* Richtfunkantennne
* Funk-Modem (ISA- oder PCI-Karte, PCMCIA-Karte oder USB-Modem)
* PC bzw. Notebook
* Antennenkabel
* Pigtail-Kabel zur Verbindung des Modems mit der Antenne


Ich habe:

1 Stk Antenne
1 Stk Kabel
1 Stk Bridge
1 Stk Router

Ich habe es mir von einem Vertriebspartner installieren lassen, also aufgebaut habe ich selbst und die Einstellungen mit Freischaltung meiner Bridge habe ich vom Techniker vor Ort machen lassen.

hier findest du die Vertriebspartner bzw. kannst du auch mit Wavenet selber sprechen welche die sehr gute Auskunft über die Installation geben können.

Infos und FAQ


links auf Vertriebspartner klicken und bei einem in deiner nähe anrufen oder vorbeischauen, die nehmen sich Zeit und sagen dir genau was du in deiner Situation brauchst (Entfernung, Sichtverbindung, Ausrichtung der Antenne ... welche besser passt ect.) ...

Vertriebspartner (links gucken)

Transalpler 19.12.2004 18:14

Hi!
Bin zwar erst seit kurzem (aktiver) Wavenet Kunde - aber wenn es erst mal funzt, dann ist das ganze sehr stabil und die zugesagten Bandbreiten werden wirklich eingehalten.
Mußte allerdings mehr als ein Jahr darauf warten, bei der Sender bei mir aktiv wurde bzw.l überhaupt errichtet wurde. Nun ja bin eben in der Pampas zuhause - ADSL kommt die nächste 5 jahre wahrscheinlich nicht zu uns - und ich finde, das das Wavenet Tarifsystemdurchaus mit den ADSL Tarifen mithalten kann - v.a. wenn man so wie ich auch auf den Festnetzanschluß verzichten kann (Nutze VoIP mit Sipgate.at). Dann rechnet sich das ganze! Habe einen Wavenet Classic Tarif (640/128 kbit, 5GB (eigentlich 5,999 GB) Volumen).

Das mit der Sichtverbindung ist so eine Sache - wenn du sehr nahe am Sender bist (bis ca 200m), dann geht es mitunter auch ohne direkter Sichtverbindung. Ich selbst krieg mit meinem Notebook im Wohnzimmer sogar noch den Wavenet Sender rein - zwar nur mehr in einer nicht gerade berauschenden und verwendbaren Qualität - aber da ist auch eine rund ein meter dicke mauer und ein weiteres Haus dazwischen.
Also mit einer Aussenantenne, die gut eingerichtet ist, sollte es auch ohne direkte Sichtverbindung, und geringfügigen Hindernissen gehen.
Wie Gothic schon geschrieben hat - eine Bridge ist fast zwingend erforderlich - es sei denn du hast einen W-Lan Router, den man davon überzeugen kann, den W-Lan teil als WAN Verbindung zu nutzen (gibt ein paar geräte die das (und noch viel mehr) können - kosten dann so ab 700 € aufwärts). Bei der Konfiguration spielt es dann allerdings nix mehr mit Wlan in der Wohnung - da gibts dann nur mehr CAT5 Ethernet.

utakurt 19.12.2004 19:03

wavenet rult!
 
Zitat:

Original geschrieben von Gothic
Hi,

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit wavenet gemacht ( www.wavenet.at ) und das in Niederösterreich.

*
War erst einmal ein ausfall und der wurde sehr schnell behoben.

*
Habe super pings bei Games, spiele ja fast nur noch online. Habe Wavenet Profi mit 10GB download pro Monat.

*
Service und Beratung am Telefon war/ist sehr freundlich und hilfsbereit.

*
Habe gleich 3 bis 4 PC´s über den Router am Netz hängen, so kann ich zB online zocken und nebenbei auch WCM-Forum schauen ;)

Falls du was wissen willst, schreib einfach hier rein, wie gesagt bin sehr zufrieden mit Wavenet und würde es wieder nehmen.

mfg

Gothic


Muß in allen Punkten zustimmen - hatt bis dato auch erst 2 Ausfälle (Gewitter & einmal stromausfall)


Hier siehst Du meine Lösung zum Wavenet anschluß, wie ich meine wirklich sehr anschaulich dargelegt!

http://www.wcm.at/forum/showthread.p...light=infoshow


Zitat:

Original geschrieben von JochenK
.... die haben alle einen "Masten" aufgebaut um eine LOS (Line Of Sight) Verbindung herzustellen.
Muss das denn sein?
Wavenet verwendet doch WLAn oder? da kann ich doch auch theoretisch mit einem ganz normalen WLAN Router arbeiten?


Ja - Sichtverbindung muß sein; Du brauchst eine Ethernetbridge, um daran anschließen zu können - mit einbem Wlan Router selbst geht's nicht!

burz 19.12.2004 22:15

Kann die positiven Kommentare nur bestätigen. Ich habe seit einem halben Jahr wavenet und hatte auch erst einen Ausfall.

Die Leute an der Hotline sind extrem freundlich und hilfsbereit. Hatte am Anfang Probleme mit der richtigen Konfiguration und daher öfters mit der Hotline zu tun.

Habe den Profi-Tarif, seit im Oktober die Bandbreite und das Downloadvolumen erhöht wurden, kann wavenet preislich loker mit ADSL Tarifen mithalten.

weriser 23.12.2004 22:14

Hab mir gerade die Tarife von Wavenet angesehen, schaut ja ganz interessant aus. Bis auf das:

"Preis für zusätzliches Datenvolumen: pro konsumierte 1.000 MB werden € 20 in Rechnung gestellt."

D.h. sobald ich die 10 GB überschritten habe, zahle ich 20 Euros für das angefangene 11. GB und wieder 20 € für das 12.?

Transalpler 30.12.2004 19:42

Nein da ist Wavenet/Kabsi sehr human - du bezahlst erst, wenn du mehr als 1 GB drüber bist. d.h. beim Wavenet Classic mit den 5 GB werden 20€ extra erst fällig, wenn du mehr als 5,999 GB Volumen hast.
finde den Tarif recht angenehm - bei ADSL zahlst ja pro 100 MB 7 € also 70€ /GB
somit kannst du rel. einfach und frühzeitig erkennen, ob du drüber kommst - und wenn du regelmäßig drüber bist kannst ein höheres Paket nehmen, oder quasi ein Abo für 10 € / GB

Wavenet ist sicher kein Ersatz für Chello oder Kabsi oder XDSL Flat - aber dafür bekommst es (fast) überall dort in NÖ, wo eben die o.a. gar nicht möglich sind meist auch kein ADSL


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag