WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   Project Magenta (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=153195)

peter_b 15.12.2004 01:15

Project Magenta
 
Hallo,

denke, werde wohl noch vorher bestellen.

Die neue Preisliste hat PM gestern auf der Website veröffendlicht.
Ab Februar 2005 kostet das Grundset der Boeing oder airbus
dann 519 Euro
bis dahin nur 399


peter b.

Roger.Wielgus 15.12.2004 10:47

Wie es jeder gemerkt hat sind ja auch unsere Gagen von 30% gestiegen dieses Jahr.

Das ist echt krank. Ist leider im Geist der Zeit. Die meiste Kohle in der geringste Zeit.
Dabei würde ich sagen dass PM theroretisch in einer Phase ist wo sowas amortisiert ist.

Auf was warten denn alle degagte Programmierer für endlich Konkurrenz in diesem sektor einzubringen.
Mensch, könnte ich es würde ich es gleich tun.

Ich habe mein PM Glass COckpit, und es wird mich nicht betreffen, aber ich denke an alle die gerade dabei sind sowas zu kaufen und wo solche willkürliche Preis Änderungen den einfach das Hobby verdeben.

Gruss an alle und nur eins gilt - Widerstand und Boycott, wenn nichts anderes funktionniert!!

Roger

AOG 15.12.2004 11:33

Zitat:

Original geschrieben von Roger.Wielgus


Auf was warten denn alle degagte Programmierer für endlich Konkurrenz in diesem sektor einzubringen.
Mensch, könnte ich es würde ich es gleich tun.


Wenn du es könntest dann würdest du wissen wieviel zeit man da hineinstecken muss damit das in etwa das format von PM hat. Und wenn du dann den Verkaufspreis auf die Zeit umrechnest dann würdest du merken dass es beinahe freeware ist...
Und gemessen an der größe der Zielgruppe im vergleich zu einem FS9 panel ist das wirklich nicht viel!

Wisst ihr eigentlich wieviel eine hardware MCP für 747 im einkauf kostet? bei einer charge von 500Stk ca. 90 EUR (eine etwas intelligente Entwicklung vorausgesetzt, d.h. fast keine handrabeiten mehr). Das ist in 4 Monaten fertig entwickelt dann wird es um ca 400EUR verkauft. Da höre ich aber keinen Jammern dass es soviel kostet!?

mfg

florian


mfg

AOG 15.12.2004 11:39

Hi!

Nochwas, abgesehen davon wäre es mir als Homcockpit bastler der vielfache des PM preises in den Bau des cockpits steckt, viel zu anstrengend immer wieder die Kinderkraknheiten neuer Produkte durchleben zu müssen. Da kaufe ich mir lieber eine Software die jahre in Entwicklung ist und seinen Preis hat, dafür aber relativ gut funktioniert, bzw ständig weiterentwickelt wird.

mfg

florian

Roger.Wielgus 15.12.2004 19:47

Hallo,

Ich bin wirklich nicht dieser Meinung und will nicht unbedingt hier wieder Gift ausschütten im Thema Preis und Simulation.

Gruss

Roger

AOG 15.12.2004 20:23

Zitat:

Original geschrieben von Roger.Wielgus
Hallo,

Ich bin wirklich nicht dieser Meinung und will nicht unbedingt hier wieder Gift ausschütten im Thema Preis und Simulation.

Gruss

Roger

Hi!

Meine Antwort war nit bös gemeint, glaub auch nicht dass sie so geklungen hat. Aber was sollte die Software PM deiner meinugn nach kosten, was wäre in deinen Augen angemessen ?

mfg

Roger.Wielgus 15.12.2004 20:46

Florian,

Es gibt z.B Flugzeug Designer die über ein Jahr entwickeln, und letzt endlich eine Payware mit neue "Gauges" und 100 Megs Datein für 30€ anbieten.
Ich weiss wie viel Zeit ich früher für X-Plane Flugzeuge gebraucht habe für sie letztendlich als freeware herausgeben.

PMGC ist ein kleines Program. Die PFD zB hat nicht mehr als 1000K. Mehr nicht.

Ich bin mir nicht im klarem wie dieser Preis von 509 € gerechtfertigt wird.
Warum dann nicht 5000€ oder 50.000€

MSFS kostet 40 €. Ein professionneles Software wie ELITE die warscheinlich weniger davon verkaufen als PM, kostet up die 200.
Wer würde verstehen dass man für ein Autozubehör, Mercedes oder Trabant, sagen mir ein Armaturbrett dass besser ist als das Standard, 10 x mehr ausgeben müsste als der gesamtpreis des Autos.

Mehr viel ich jetzt über die painliche Preiserhöhung nicht sagen.

Gruss

Roger

emti01 15.12.2004 22:24

Hallo zusammen,

also ich falle genau in diese Gruppe, die sich demnächst PM zulegen wollen. Leider kann ich diese Ankündigung auf der PM Seite nicht finden. Gebe mir einer mal eine kleine Hilfe wo ich dies finde.

Wenn es aber wirklich erst ab Februar teurer wird, werde ich noch Glück haben, denn im Januar wollte ich zuschlagen, oder sollte ich es lieber dieses Jahr noch kaufen?
Ich denke solch ein Gedanke werde nicht nur ich haben, und so kann man mit solch einer Ankündigung einige Pakte noch schnell verkaufen.

Nichts desto trotz, bin ich der Meinung, das PM seines gleichen sucht. Vor allem mit PM-System wird doch vieles für Cockpitbauer erst ermöglicht und leichter gemacht.

MarcusMenzel 15.12.2004 23:17

Hallo Roger!

Das Thema Preis ist wirklich heiß momentan. Ich weiß nicht, ob du das in der Art miterlebst, wie wir das hier in Deutschland tun. Ich dachte auch, meine Aluminium-Mittelkonsole könnte ich für 300 Euro anbieten. Jetzt verkaufe ich sie für 400 Euro, da die Produktionskosten ohnehin hoch sind. Dazu kommen noch:

-Endmontage
-Herstellen der Beschriftung
-Beschaffung von Nieten
-Beschaffung von Panel-Leisten oder DZUS rails
-Strom
-Abnutzung der Sägen, Bohrer und des Nietwerkzeuges
-Online-Kosten für E-Mail Kontakt
-Fahrtkosten bis Werkstatt
-Verpackungsutensilien
-Transport zur Postfiliale
-Entwicklungskosten

Vonn den 400 Euronen, die ich verlange springen effektiv 105 für mich heraus, die ich in die Entwicklung neuer Dinge investiere und von denen ich mir ein Eis kaufe.
Dadurch, dass so viele Leute keine 737 Mittelkonsole oder FMC-Bay auf der Welt brauchen kann ich davon nicht leben. Deshalb ist das auch nicht meine Hauptbeschäftigung.

Ähnlich wird dies bei PM auch sein. So wenige, wie im Monat das PM-Boeing-Set kaufen, kann niemand von leben. Daher die Preise. Der einzige Unterschied zwischen mir und PM ist der, dass eine Mittelkonsole aufwendig ist und eine Software in einer halben Minute kopiert ist. Deshalb ist meiner Meinung nach der Preis wirklich nicht gerechtfertigt. 400 Euro ist die absolute Grenze.

Viele Grüße

Marcus

Roger.Wielgus 16.12.2004 00:08

Hallo Marcus,

Ich bin der Sohn eines Handarbeiters der es weisst zu schätzen wie schwer es ist etwas zusammen zu bauen dass zuverlässig ist.
Hardware entwickeln erfordern Maschinen, Prototypen, Zeit usw....
Dabei behaupten professionnelle Leute dass man sowas wie ein MCP von PM in einer Nacht schreiben kann.
Ich kann mich dazu nicht äussern.
Was bei PM getrieben wird ist einfach nicht wirtschaftlich. Kurzfristig, scheinbar, aber nicht langfristig. PM hat rückenwind, eindeutig aber wie lange noch!! Würde die Industrie so voran gehen, wären viele Firmen relative schnell Pleite.
Das Selbe Paket hat mal um die 200 $ gekostet (90 Wenn man den Verlust an den Dollar mitrechnet) und ist jetzt fast drei mal teuer.
Ist ein Golf von heute drei mal teuerer als eine von 1997???

In der selbe Zeit sind meine Regisseur Gagen kein pfenning höher geworden. Im Gegenteil. Ich muss kämpfen mit der neuere Generation die alles billiger machen will. Wo ich 1985 meine erste Regie in Deutschland gemacht hatte, habe ich für eine kleine Sendung die ein Drehtag forderte 1000 Dm bekommen.

Heute bekommt ein Anfänger für so eine Sendung gerade 600 Dm. In zwischen sind 20 Jahren vergangen und der Teuro ist in zwischen gekommen.

Die Situation ist einfach so weil es keine Konkurrenz gibt. Alles was als freeware gemacht wird kann nicht mitmachen einfach weil die Leute die sowas anbieten keine Zeit haben es sorgfältig zu entwickeln.

die PM Leute sind gross genug zu wissen was sie machen. Ob wir mitmachen ist eine andere Frage die sich viele überlegen müssten.

Gruss

Roger


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag