WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   PII 266 auf 300 takten - Konsequenz? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=15309)

Il Magnifico 20.02.2001 23:08

Hallo allerseits!

Hab noch nicht viel Erfahrung in dem Bereich, aber wollte meinen PII 266 mal etwas schneller machen - bringt es etwas, den auf 300 MHz zu takten? Brauch ich dann einen neuen Kühler? Geht's noch schneller? Hat jemand schon Erfahrung mit einem 266er gemacht?

Board: Asus P2B

Danke für Tipps:

il m.

not 21.02.2001 01:07

Zahlt sich nicht aus
 
Also ich muss dir sagen, dass sich das überhaupt nicht auszahlt. Der effektive Leistungsgewinn ist minimal und die Lebensdauer der CPU wird doch verkürzt..
Ansonsten sollt's allerdings ohne Zusatzkühlung gehen.

Moose 24.02.2001 17:11

Die PIIs gehen meiner Meinung nach kaum zu übertakten. Sie haben eine hohe Wärmeentwicklung und sind noch in 0,33µ gefertigt, wenn ich mich recht entsinne.

Aber von 266 auf 300 sollte es schon gehen, nur der reale Leistungsgewinn wird wohl kaum merkbar sein.

24.02.2001 17:35

wenn es ein klamath ist (0.35µ), wird er wohl nicht über 300 kommen, was überhaupt nichts bringt. ist es ein deschutes (0.25µ), könnte er 400 schaffen.

Il Magnifico 25.02.2001 15:50

@grandmaster:

auf der CPU steht

B80522P266512 SL28L
67290046-007 A4

Kannst Du daraus erkennen, um was für eine es sich genau handelt? Beschreibung hab ich nämlich keine mehr ...

m.

25.02.2001 15:59

ist ein klamath ohne ecc cache.

DarkDevourer 25.02.2001 16:09

des is fies i hob grad nach de sspecs gsucht aber mei conn hot mi langsamer olsn freeze gmocht *grummel*

Il Magnifico 25.02.2001 21:46

Danke an alle Mitwirkenden :)

Das heißt auf 300 kann ich ihn zwar ohne Nachwirkungen laufen lassen (und ohne spezielle Kühlung), aber ein Quantensprung ist es nicht (eher ein Nanosprünglein ;) ...)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag