![]() |
INode - Frage zur Konfiguration
Hallo!
Habe bei INode das Angebot "xDSL@Home Next Generation 1500/384" für mich entdeckt. Damit ich auch weiterhin über's Festnetz erreichbar bin, möchte ich mir auch das Telefonangebot "iTalk VoIP privat" zulegen. Die Hotline habe ich schon mit vielen Fragen genervt, aber ein paar konnten/wollten sie mir nicht so recht beantworten. ;-) Ich hoffe Ihr könnt mir da helfen? Ich würde gerne einen meiner beiden jetzigen Router (D-Link DI-304 oder Netgear WGT624) weiterverwenden. Einfach aus dem Grund, dass ich gewisse Ports auf einen bestimmten Rechner forwarden kann. Weiss jemand ob die ohne weiteres funktionieren, und wie/woran ich einen der beiden anstecken soll? Muss ich, beispielsweise, ein INode Ethernet Modem an die Inode Leitung anschließen und dann von dort aus in den Router? Geht dann überhaupt das Portforwarding? Oder kann ich den Router direkt an die INode Leitung anschließen? Wie/Woran stecke ich den INode Telefonadapter "ATA 186" an? (Muss anscheinend an den Zyxel Router da ich sonst nicht über INode telefonieren kann!)) Kann ich den Zyxel Router an einen meiner beiden anderen anschließen oder funktioniert die Telefonie dann auch nicht mehr? Ich hoffe Ihr könnt mir bei der Konfiguration helfen. Will endlich von meiner ISDN Anbindung (AON Internet Complete) weg und bei einer Mindestvertragsdauer von 12Monaten sollte das schon gut überlegt werden. Kennt wer andere ADSL Anbieter, die ähnliche Leistungsdaten (1500/386, 20GB frei + Nightflatrate!) haben? Vielen Dank, MfG oesi |
Re: INode - Frage zur Konfiguration
Zitat:
|
Router
Habe XDSL 1500/384 mit VoIP 1000 und WLAN.
Nach Auskunft von Inode auf Anfrage eines Freundes von mir, braucht man nur den eigenen Router zwischen PC und INODE-Router hängen. Der Analog-Telefon-Adapter hängt am INODE-Router. Das Telefon braucht nur am Telefon-Adapter angesteckt werden, und schon gehts los. Bei Fragen siehe auch meine Homepage im Profil. |
Also bei folgender Konfiguration:
INode Leitung -> Zyxel Router -> Zum Telefonadapter -> Telefon und vom Zyxel Router -> Meinem anderen Router Müsste ich dann auch alle Ports forwarden können, oder habe ich das falsch verstanden. Auf der Homepage: http://www.filipic.biz/network.htm Ist u.a. bei XDSL@home MIT VoIP der Netgear WGT624v2 aufgeführt. Heisst das, das ich diesen Router auch anstelle des Zyxel Routers hängen kann? Oder funktioniert sonst die IP Telefonie nicht? Ich hoffe ihr könnt mir diese Fragen noch beantworten! MfG oesi |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag