![]() |
Ich hab' mit PartitionMagic 6.0 schon mal ein DualBoot mit 2 x Win98 gebaut (Partition kopiert, die jeweils andere ist unsichtbar). Funktioniert bestens!
Jetzt möcht ich Ähnliches mit Win98 + Win2000 machen. Habe derzeit eine funktionierende Win98-Installation auf dem PC (und mal geghostet), die 1. HDD zur Hälfte als primäre DOS-Partition mit Win98, die andere Hälfte ist eine erweiterte Partition (jetzt leer bzw. da wäre Platz für W2K). Soll ich jetzt zuerst PM installieren und die "Erweiterte" verstecken und dort W2K installieren (wie)? Oder brauche ich den Bootmanager aus PM gar nicht, weil es W2K selbst kann ...? Ersuche um (deppensichere) Info, wie ich vorgehen soll. Danke schon mal, Quintus |
Ja, W2k könnte es von selbst...
Du mußt dafür nur (wie bereits geschehen) W98 auf die primäre Partition spielen, nach vollendeter Installation ganz einfach W2k auf die erweiterte, Win2000 erkennt das bereits installierte System und konfiguriert den eigenen Bootmanager, der Dich beim Hochfahren entscheiden läßt. Sollte der Bootmanager aus irgendeinem Grund nicht funktionieren, dann könntest immer noch sehr komfortabel einfach die W2k-Partition Boot-Magic hinzufügen und aus. Wennst die Installation auf dem beschreibenen Weg versuchst, mußt aber die primäre Partition wieder sichtbar machen... |
Mit Win98SE auf der ersten primären Partition und Win2k auf einem logischen Laufwerk in der erweiterten Partition sollte es überhaupt keine Bootproblemem mit dem Win2k Bootmanager geben!
Einfach zuerst Win98SE isntallieren (hast du ja schon), dann Win2k auf die andere Partition. Der Win2k Bootmanager konfiguriert den Win98SE Eintrag selbständig, höchstens den Namen kannst du noch aus kosmetischen Gründen in der boot.ini ändern. mfg, buburli |
Hi,
danke einmal, hab' es - ermutigt - gleich probiert: funktioniert NICHT GANZ SO, wie ich mir das vorgestellt hatte: a.) DIE PARTITIONEN SIND GEGENSEITIG SICHTBAR! Ich sehe unter Win98 nun als F:(!) die W2K-Partition und umgekehrt unter W2K nun das was unter Win98 auf C: steht. Wenn ich da ein Programm unter W2K installiere, kommt doch ein Pallawatsch heraus ... b.) DIE LAUFWERKSBUCHSTABEN VERSCHIEBEN SICH: IDE-HDDs, die sich unter Win98 schon brav HINTER alle SCSI-HDDs (Bootreihenfolge SCSI vor IDE; alle nur "erweitert" formatiert) anreihen, schieben sich unter W2K gleich hinter C: (ist eine DOS-Partition auf der 1. SCSI-HDD). Und die 2. Partition auf derselben SCSI-HDD (jetzt die W2K-Partition) findet sich dann als F: - die 2 IDEs SCHIEBEN SICH zwischen 1. und 2. Partition der 1. SCSI-HDD REIN! So hab' ich mir das ganze nicht vorgestellt. Was tun? Jetzt noch Bootmanager vom Partition Magic aufspielen oder mit Ghost zurückghosten? Denke, eher zweiteres und den anderen Weg gehen - zuerst Bootmanager von PM aufspielen und dann erst W2K ... ? MfG, Quintus |
ad a.)
da kommt sicher kein Pallawatsch raus. Versuch doch mal, unter W2k ein Programm zu installieren, wirst sehen, es landet auf D: und nicht auf C:, weil die program-path-files auf D: stehen. Und wegen der Sichtbarkeit: unter W2k wird C: immer sichtbar bleiben, weil C: die Bootpartition ist. Die kannst nicht verstecken. Unter W98 schauts da schon anders aus: du brauchst mit deinem Partition Magic bloss Laufwerk D: in NTFS konvertieren (nicht formatieren!), dann siehst es unter Windows 98 auch nicht mehr. |
Mir ist zwar nicht ganz klar welche Laufwerksbuchstaben dir unter Win2k so durcheinandergekommen sind, aber du kannst in der Datenträgerverwaltung alle Laufwerksbuchstaben ändern! sogar die von der Sys Partition, aber da kann es zu lästigen Begleiteffekten kommen. Zumindest war das in NT4 so, weil da etliche links nicht relativ zum Sys Laufwerk, sondern absolut in der Registry eingetragen waren. Aber auch das kann man mit Regreplace wieder hinbiegen.
mfg, buburli P.S. die ursrpürngliche Frage iost aber nur von einer Platte mit 2 Partitionen ausgegangen und da passiert sowas eigentlich nicht. |
Sorry, dass ich anfangs nicht verraten habe, dass ich SCSI- und IDE-HDDs im Rechner habe. Ich kam nie auf die Idee, dass das ein Problem sein könnte.
In der Datenträgerverwaltung lässt sich der Laufwerksbuchstabe der SystemPartition nicht mehr ändern! Aber komisch erschien mir Folgendes: bei der Installation hab' ich anfangs angekreuzt, dass ich nach der Partition gefragt werden will, wo W2K drauf soll, was ja auch geschah. Aber in der mir zur Auswahl angebotenen Liste waren die 2 IDEs GANZ OBEN, während ich sie eigentlich zum Schluss erwartet hätte (hab ja "SCSI vor IDE" im BIOS). Hab' dann natürlich den entsprechenden Eintrag weiter unten gewählt, was dann Laufwerksbuchstaben F: ergab. FRUST. Ändert es was, wenn ich mit Partition Magic die Win98-Partition kopiere, quasi 2 x Win98 per Bootmanager auswählen kann und dann das zweite mit W2K nur UPDATE? Liebe Grüße, Quintus |
Win98 auf W2k upzudaten ist nicht so ganz die Gentleman-Lösung, da hast dann kein wirklich sauberes System, das solltest vermeiden.
Prinzipiell kannst die Installationen natürlich schon getrennt voneinander durchführen, am besten, du formatierst die 2te Festplatte mit PartitionMagic und gibst ihm an, daß Du dort ebenso ein Betriebssystem installieren möchtest. Wenns so ist, versteckt er automatisch die andere Partition beim booten und Du kannst W2k als eigenständiges OS aufspielen. Keine Angst beim erstmaligen Booten nach der Formatiertung, da läßt er Dich gleich zwischen W98 und einem nicht identifizierten Betriebssystem auf C:/ booten, weil eben noch keines drauf ist... |
Danke für den Tip - ich werde es probieren.
Aber gibt es da jetzt ein allgemeins Problem, dass W2K die Reihenfolge der Laufwerksbuchstaben etwas anders sieht als Win98? Win98 hat zuerst alle SCSIs hintereinander gereiht, dann die IDEs (wobei auf allen nur "Erweiterte") drauf sind. Und W2K sieht das anders - oder ist bei meinem 1. Versuch etwas in die Hose gegangen? Danke, Quintus |
Laufwerksbuchstaben
Hallo!
Zuerst zum Problem, dass sich die Betriebssysteme gegenseitig "sehen". Wenn du Win2000 auf einer NTFS-Partition installierst sieht es Win98 nicht mehr. Dagegen ist fuer Win2000 das Win98 immer sichtbar, egal mit FAT16 oder 32. Das kannst du verhindern, dass du WinNT (statt Win2000) und Win98 unter FAT32 verwendest. WinNT "sieht" keine FAT32 Partition. Ein kleiner Tipp: wenn du einmal eine WinNT/2000 NTFS-Partition von Win98 oder DOS sehen willst hole dir die kostenlosen Tools dazu von http://www.winternals.com Leider kannst du mit den kostenlosen Versionen nichts in der anderen Partition veraendern sondern eben nur "lesen". Fuer den Vollzugriff musst du blechen, und das nicht zu knapp. Zu den Laufwerksbuchstaben. Ich habe auch zwei HDs, eine IDE und eine SCSI in meinem PC. Vor kurzem hatte ich ein aehnliches Problem. Ich wollte auf C:\ (prim. Part der IDE-HD) Win98SE und auf D:\ (erw. Part der IDE-HD) WinNT installieren. Ein ernstes Problem, da das NT-Installationsprogramm immer nach C:\ zuerst die beiden Partitionen der SCSI-HD mit D:\ und E:\ bezeichnete und dann erst bei der ersten erweiterten Partition meiner IDE-HD mit F:\ weitermachte. Auf F:\ wollte ich aber NT nicht installieren. Die Loesung der Problems hat mich einige Zeit gekostet. Hier ist sie. Zuerst habe ich Win98 auf die C:\-Partition instelliert, danach die beiden Partitionen auf der SCSI-DH mit PM6.0 unsichtbar gemacht. So, jetzt wurde NT auf D:\ installiert und dann die beiden SCSI-Partitionen mit dem NT-DiskAdministrator (er sieht dort ein unbekanntes Fileformat) zuerst freigegeben, geloescht und danach formatiert. Mein Systen funkt tadellos und wird ueber den NT-Bootmanager gestartet. Die Freigabe der SCSI-Partitionen mit PM6.0 ging nicht, bei der Aktion werden sofort wieder die Laufwerksbuchstaben veraendert!!!! NT also auf F:\ geschoben. Das kann nicht gut gehen - du ziehst sozusagen dem Betriebssystem den Teppich unter den Fuessen weg. Noch etwas, ich Verwende auf meinem PC diverse Programme von beiden Betriebssystemen. Das geht sehr einfach. Die Programme muessen nur von BEIDEN Betriebssystemen aus auf den gleichen Platz (das ist sehr wichtig) installiert werden - wegen der Registry-Eintraege usw... Die "shared"-Files der einzelnen Programme werden auf die Platte des jeweiligen Betriebssystems geschrieben (den Platz kannst dir sowiso nicht aussuchen) und das Programm steht dort wo beide Systeme darauf zugreifen koennen. Noch Fragen? Peter |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag