WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Linux, UNIX, Open Source (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Große HDDs unter Linux (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=152890)

Quintus14 12.12.2004 08:51

Große HDDs unter Linux
 
Servus@all,

angenommen, ich will in meinen Debian-Server eine große IDE-HDD einbauen (voll im Bewusstsein, dass IDE-HDDs 24/365 nicht lang aushalten werden) - worauf wäre zu achten?

Das alte Server-MoBo für den P-II (Asus) wird große HDDs wohl nicht erkennen - ein aktueller PCI-IDE-Controller (z.B. Fasttrack o.ä.) wäre wohl notwendig:
  • würde Debian den Controller erkennen bzw. wie wäre er ggf. zu installieren?
  • Packt das Filesystem (ext2/3) so großen HDDs bzw. Files > 4 GB (z.B. AVIs)?

Thx, Quintus

spunz 12.12.2004 11:49

steck die platte einfach mal rein, das bios muß diese nicht unbedingt erkennen damit gnu/linux zugreifen kann. ansonsten würde ich keinesfalls diesen promise mist kaufen, am besten wäre ein günstiger 3ware.

wenn du die platten direkt einbaust (oder einen 3ware verwendest) kannst du den smart status jederzeit auslesen. neben plattentemperatur und laufzeit bekommst du auch eine benachrichtigung falls eine platte ein problem hat. => "apt-cache show smartmontools"

edit: große files sind mit ext3 kein problem. ich habe für woody damals nur ein neueres mkisofs benötigt um dvd images erzeugen zu können.

Quintus14 12.12.2004 19:52

Hoppala - jetzt hätt's mich bald am ***eisser gesetzt, als ich die Preise der 3ware gesehen hab' ... was können die besser als beispielsweise der PCI Promise Ultra133 TX2?

Zitat:

...das bios muß diese nicht unbedingt erkennen damit gnu/linux zugreifen kann....
Wie das? Unter Win erkennt er von zu großen HDDs nur (beispielsweise) die ersten 32 MB.

Thx, Quintus

_m3 13.12.2004 01:29

Zitat:

Original geschrieben von Quintus14
Hoppala - jetzt hätt's mich bald am ***eisser gesetzt, als ich die Preise der 3ware gesehen hab' ... was können die besser als beispielsweise der PCI Promise Ultra133 TX2?
Sie funktionieren einfach. :D

Und Linux != DOS/Windows.

Sloter 13.12.2004 08:12

Zitat:

Original geschrieben von Quintus14
Hoppala - jetzt hätt's mich bald am ***eisser gesetzt, als ich die Preise der 3ware gesehen hab' ... was können die besser als beispielsweise der PCI Promise Ultra133 TX2?

Thx, Quintus

Der Unterschied ist der, das die 3Ware "echte" Raidkontroller darstellen und Promise ein schön verpackter Softwareraid ist, wo der Prozi die ganze Arbeit machen muss.

Sloter

_THE_LAW_ 13.12.2004 09:42

Re: Große HDDs unter Linux
 
Zitat:

Original geschrieben von Quintus14
(voll im Bewusstsein, dass IDE-HDDs 24/365 nicht lang aushalten werden)

gibts dafür ne begründung auch ?
oder is scsi einfach qualitativ besser ?

und was is mit s-ata?

MoSKiTo 13.12.2004 10:32

Zitat:

Original geschrieben von Sloter
Der Unterschied ist der, das die 3Ware "echte" Raidkontroller darstellen und Promise ein schön verpackter Softwareraid ist, wo der Prozi die ganze Arbeit machen muss.

Sloter

Hm, im ersten Posting steht aber nix von Raid. :)

Ich habe einen Promise Ultra100 TX2 auf einem alten P2-350 (BX-Board) mit zwei 160 GB Platten unter FC2 im Einsatz. Bis 128 GB reicht auch der Onboard Controller (letztes BIOS-Version vorausgesetzt).

Sloter 13.12.2004 11:21

Zitat:

Original geschrieben von MoSKiTo
Hm, im ersten Posting steht aber nix von Raid. :)


Die arbeit muss trotzdem der Prozi machen :-)

Sloter

MoSKiTo 13.12.2004 11:39

Zitat:

Original geschrieben von Sloter
Die arbeit muss trotzdem der Prozi machen :-)

Sloter

Die eine Platte wird er schon verkraften :D.

Juro 13.12.2004 12:08

Hi,
Zu dem Thema kann ich auch einiges sagen (ich lerne, langsam aber doch). Hier ist noch ein Thread über das Thema:

http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=150410

Auch 3ware ist nicht des Weißheits letztes Schluss. Vor Allem als RAID-Controller ist es unter Linux nicht einsetzbar.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag