![]() |
CH Quadrant probleme
Hallo zusammen.
Ich habe nun den Quadrant.Doch leider gelingt es mir nicht das teil so zu konfigurieren das es gut läuft. Frage,wie kann ich zb.die ersten 2 oder 4 Achsen ( von links nach rechts ) so Einstellen,dass sie als Schubhebel funktionieren.(Für 737 od.747)Bei mir ist es zur Zeit nur der dritte von links,Z Achse. Muss ich etwas im FSUIPC einstellen? Da mein English nicht überragend ist hoffe ich,jemand könnte mir helfen der den Quadranten in Bertrieb hat. Ich habe auch schon verschiedene Einstellung im Control Manager gemacht,doch ohne Erfolg. Gruss Markus |
stell' die Schubhebel unter FSUIPC ein
stell' die Schubhebel unter FSUIPC ein.
Du musst nur sicherstellen, dass Dir der Control Manager nicht in die Quere kommt. Achtung: Achsen sind nicht dasselbe wie throttle. In der FS9.cfg müssen alle vier THROTTLE auftauchen. DX9 Zuordnungen beachten! rico |
FSUIPC muss nichts geändert werden.
TQ heraus ziehen, Flusi starten, Flusi beenden. Dann im Wurzelverzeichnis des Flusis (da wo auch die FS9.Exe enthalten ist) die Devices.cfg Datei mit einem Texteditor öffnen. Dann durch folgende Einträge ergänzen, speichern und schließen. TQ herein stecken und Flusi starten. Dann solltest du zumindest die vier mittleren Hebel richtig belegt haben. Alles andere über das Menü Zuordnungen einstellen. PHP-Code:
|
Hallo zusammen
Ich weiss nicht genau was ich gemacht habe,aber es funktioniert jetzt ganz gut.Nur der Schubumkehr will noch nicht.Wie kann ich das Einstellen? Im FSUIPC konnte ich beim alten Throttle das so einstellen. Vileicht weiss jemand mehr? Gruss Markus |
Hallo zusammen
Danke für die Tips. Ich weiss nicht genau was ich gemacht habe,aber es funktioniert jetzt ganz gut.Nur der Schubumkehr will noch nicht.Wie kann ich das Einstellen? Im FSUIPC konnte ich beim alten Throttle das so einstellen. Vileicht weiss jemand mehr? Gruss Markus |
Eigentlich hatten wir das Thema schon einmal hier:
http://www.wcm.at/forum/showthread.p...28#post1466628 besprochen. Du musst in der FS9.cfg bzw. der Devices.cfg Buttons belegen. In deinem Fall würde ich das so machen: BUTTON_DOWN_EVENT_16=THROTTLE_DECR BUTTON_DOWN_REPEAT_16=1 Zwar reagiert der Reverser dann nur auf einen Hebel aber ohne Programmierung (bei der ich NICHT helfen kann, da ich mich damit nicht beschäftigen will) des CH Control Managers lässt sich das nur gesamt beeinflussen. |
Hallo Michael
Danke für deinen Tip.Jetzt funktioniert es . :)Gruss Markus :) |
Individuelle Schubumkehr für alle Achsen ist möglich!
Hallo zusammen!
Es gibt sehr wohl eine Möglichkeit die Schubumkehr für alle Achsen (=Throttles) zu programmieren! Ich habe z.B. den Quadranten für eine 2Mot-Maschine so konfiguriert, das die ersten beiden Hebel von links die Throttles sind. Wenn man nun bei den entsprechenden Button-Belegungen (in diesem Fall 12 und 14) statt des Befehls "THROTTLE_DECR" "THROTTLEX_DECR" eingibt dann klappt das! X ist in diesem Fall dann immer die Nummer des Motors (also 1-4). In meinem Fall schauen die entsprechenden Zeilen der device.cfg so aus: AXIS_EVENT_00=AXIS_THROTTLE1_SET AXIS_SCALE_00=127 AXIS_NULL_00=1 AXIS_EVENT_01=AXIS_THROTTLE2_SET AXIS_SCALE_01=127 AXIS_NULL_01=1 BUTTON_DOWN_EVENT_12=THROTTLE1_DECR BUTTON_DOWN_REPEAT_12=1 BUTTON_DOWN_EVENT_14=THROTTLE2_DECR BUTTON_DOWN_REPEAT_14=1 Grüsse! Gerald |
Stimmt! Klasse und danke für den Tipp. Hab ich glatt übersehen gehabt. Sollte auch für das Propeller-Feathering gehen. :)
(Leider noch keine neue Idee bei deinem speziellen Problem, Gerald.) |
Hallo,
hab ein etwas komisches Problem mit dem Quadranten. Ich kann trotz exakter Kalibration des Throttle und genauen Einstellungen im FS, also Empfindlichkeit und Neutralstellung, die Hebel 4-6 (von links) nicht exakt bewegen. Hebel 4 u. 6 kann ich im FS nur von Stellung 25% bis 75% bewegen. Hebel 5 reagiert garnicht. Im Controlmanager hingegen und im Menuepunkt Joystick kalibrieren im FS kann ich diese aber zu 100% bewegen. Hoffe mir kann jemand helfen. Thorsten |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag