WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   TNT2 passiv kühlen? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=152558)

Demon 08.12.2004 10:45

TNT2 passiv kühlen?
 
Also mein alter PC (AMD TBird 1000 mhz) ist noch immer in Verwendung und enthält eine Elsa Gladiac TNT2 Grafikkarte, wo leider vor längerer Zeit mal der Aktive Lüfter eingegangen ist. Wird ohne Lüfter ziemlich warm und fängt nach einigen Minuten an, verbrannt zu riechen. Daher hab ich provisorisch einen alten CPU-Lüfter draufgemacht, der hält aber nicht besonders und ist sehr laut, weil sich die Schwingungen übertragen und das Ding irgendwie auch schon recht alt ist. Gibt es eine Möglichkeit die Grafikkarte mit einem Kühlkörper passiv zu kühlen? (irgendwas günstiges, also nicht so Wasserrohrkühldings-Systeme, sondern ein einfaches passendes Kühldings-blech?) Oder andere Vorschläge, um den Geräuschpegel zu minimieren und eine Überhitzung zu unterbinden?

GFN 08.12.2004 14:08

such dir irgendwo einen cpukühler für 486er oder pentium90-266, diese sind nicht recht groß/schwer und eignen sich gut zum grafikkartenkühlen, passivkühlen müsste fast gehen wenn die gehäusedurchlüftung passt
ausprobieren und nach artefakten scannen, wenns keine gibt reicht die kühlung

Demon 08.12.2004 15:36

Das Problem ist, dass der PC in so einem Holzverbau steht, wo sich die warme Luft hinten doch ziemlich staut, das geht aber leider nicht anders. (ist bei meinen Eltern) Ich hätte sogar ein altes Pentium Kühlblech, aber ich weiß nicht, wie ich das gut draufmachen kann bzw. blöd, wenns dann doch nicht reicht..hm.

GFN 08.12.2004 17:21

wenn in der karte rund um den chip montagelöcher sind ists ja kein problem, einfach löcher in den kühler bohren und mit zwei entsprechenden schrauben befestigen, funktioniert ganz gut
du kannst ja einen 80mm-lüfter statt den blenden bei den pcis draufbasteln sofern da keine anderen steckkarten drinnen sind, auöf 5v sind diese lüfter nimmer zu hören, machen aber noch viel wind der die grafikkarte dann kühlen kann

Demon 08.12.2004 19:03

Hm, gut, werd mal schaun, wieviel Platz noch ist, ich glaub, ein Slot ist frei, dann kommt die Soundkarte usw. - aber im Moment ist der Geräuschpegel viel zu hoch, der ganze Kasten vibriert durch meine Notkonstruktion :D

Herwig 10.12.2004 03:33

Vor einiger Zeit erhielt ich einen alten PC zum Zerlegen und dieser enthielt auch eine TNT2 (allerdings M64, sollte aber waermemaessig nicht der grosse Unterschied sein).
Diese TNT2 war passiv gekuehlt und nicht mal mit einem grossen Kuehlblech.
Wichtig ist aber ein stetiger Luftzug, das gilt aber bei jeder Passivkuehlung.
Bau in den PC einen 12cm-Luefter ein und ueberleg dir dabei einen gescheiten Luftweg im Gehaeuse.

Den Kuehlkoerper solltest du allerdings vergroessern, ein groesserer alter CPU-Kuehlkoerper (ohne Luefter) reicht dafuer aus.

Demon 10.12.2004 16:50

Ja, ich bin noch am überlegen. Das Problem ist nämlich der Luftzug, der Gehäuse ist klein (Midi) und nicht besonders gut gebaut, was das betrifft, also mein Compucase ist auch Midi, aber sieht dagegeben fast big aus :D Desweiteren wird der Thunderbird wohl ziemlich warm und das Netzteil und dann steht der Kasten noch rundum (außer vorne) verbaut unter einem Tisch, naja....mal sehen.

Herwig 10.12.2004 22:25

Rundum verbaut?
Dann ist es wurscht, welche Graka dir abraucht. Auch wenn du eine aktiv gekuehlte Karte nimmst, muss deren Waerme ja irgendwo raus.
Bezueglich abrauchen habe ich naemlich leider einschlaegige Erfahrung, darum rate ich dir hier aufzupassen. Besonders wenn der PC der eines Kunden (in deinem Falle Verwandte) ist, wenn da was passiert bist DU sofort der Dumme obwohl der Standplatz einfach nur technik-toetend war ...

Demon 10.12.2004 22:46

Rundum ist vielleicht doch etwas übertrieben, es ist ein Computertisch, wo unten halt so eine Öffnung ist ungefähr so groß wie der Tower, ein klein wenig breiter und höher, aber hinten ist auch eine Wand, nur eine Öffnung für die Kabel, also nur vorne ganz frei. Ich weiß, dass das nicht optimal ist, noch dazu für den Hitzkopf TBird...naja...aber der PC läuft jetzt nicht stundenlang, am besten wär eine alte Grafikkarte, die original passiv gekühlt ist, wird nicht gleich überhitzen...bissi was hält der schon aus.

Herwig 10.12.2004 22:59

Sofern du tischlerisch was am Kasten hast bzw mit Brachialgewalt Erfahrung hast, entferne mal die Rueckwand dieses Computertisches, dann waere ein besserer Zugang von kuehler Luft schon gegeben.
Falls du mit Wand aber die Mauer gemeint hast, dann brauchst du schon einen Bulldozer ;-)

Und bezueglich bissi was haelt der schon aus: Selbstverstaendlich, aber die Goetter im Olymp bestimmen leider ueber die Lebensdauer von einem Bauteil unter hundert(en), welches die 50 Grad halt nur 2 Stunden aushaelt und nicht 20, wie all die anderen.
Soll heissen, jeder fordert sein eigenes Glueck selbst heraus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag