![]() |
Athlon 64 oder Pentium 4 / Aufrüstempfehlung
Ich spiele gerne Sims2, das Spiel läuft aber auf meinem aktuellen System (siehe Profil) leider manchmal ziemlich langsam. Deswegen möchte ich ein wenig aufrüsten.
Ich habe diesen Thread (http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=153269) zwar gelesen, aber der paßt nicht ganz zu meinen Anforderungen. Folgende 2 Varianten hat mein PC-Experte für mich zusammengesucht: Intel Pentium 4 530 (Prescott) 3.00GHz (S775) ASUS P5P800, i865PE 2 x Samsung DIMM 512MB PC3200 DDR CL3 AMD Athlon 64 3200+ (Winchester) 2,00GHz (S939) ASUS A8V Deluxe Wireless Edition, K8T800 Pro 2 x Samsung DIMM 512MB PC3200 DDR CL3 Meine Grafikkarte (ATI Radeon 9800 Pro) ist neu und soll weiterverwendet werden. Das neue System muss daher einen AGP-Slot haben. Grundsätzlich tendiere ich zum Athlon 64, da ich das Cool'n Quiet Feature sehr interessant finde (mein PC läuft oft nur mit geringer Auslastung oder überhaupt ohne benutzt zu werden). Mir wurde aber davon abgeraten, da der Athlon 64 bei Spielen angeblich zeitweise problematisch sein soll (unerklärliche Abstürze). Wer hat entsprechende Erfahrungen (eventuell sogar mit Sims2) und kann mir hier Tipps geben? Vielen Dank schon mal! Btw, übertakten möchte ich definitiv nicht! ;) |
Kannst ruhig zum Athlon 64 greifen. Weiß zwar nicht, was der genau mit unerklärliche Abstürze meinte, aber das hat weniger mit dem Prozzi zu tun. Es kann sein, dass bei einigen wenigen Spielen die Taktfrequenz hochgeht, aber da braucht man nur Cool'n Quiet deaktivieren und es geht problemlos.
Kannst auch zum 3000+ greifen, ist rund 50 € billiger und kannst ohne Probleme um 200-400 MHz höhertakten. Zur restlichen Ausstattung kann ich ein "gut" geben. :) |
Nicht bös sein, aber wer hat Dir das mit den unerklärlichen Abstürzen denn bitte erzählt - und vor allem wie hat er Dir das erzählt?
Erinnert mich ja fast an die guten alten "sachlichen" Diskussionen "Intel oder AMD?" :D Ich würde eindeutig zum A64 greifen, ist einfach der bessere Prozessor - gute Features, geringerer Stromverbrauch, super Leistung - einfach sexy ;) Und die 64bit Möglichkeit hast auch noch an Bord. Das einzige was mich bei Intel reizen würde wäre der Pentium 3, ähhh, Pentium-M als Desktoplösung. Aber zu teuer und noch nicht marktreif. Eizig beim Board halte ich von Abit mehr als von Asus. Imho: AV8 nehmen. |
Das einzige Feature, das sich beim P4 abhebt, ist Hyperthreading. SSE3 wirds auch bald beim Athlon 64 geben. ;)
Zitat:
|
Zitat:
Grundsätzlich halte ich sehr viel von seiner Meinung, weil er sehr viel selbst testet und wirklich sehr viel Erfahrung hat. Er ist eher der Typ "nur das Feinste vom Feinsten", aber das kann ich mir ned leisten. ;) |
Kompletter Blödsinn. Selbst wenn die Spiele fürn P4 optimiert wären, laufen (fast) alle aufm Athlon 64 schneller und die Sache mit den Abstürzen kann ich noch immer nicht nachvollziehen. Wenn das wäre, dann hätte der Prozzi erst gar nicht rauskommen dürfen, verstehst? ;)
|
Hmmm... also da hab ich entweder in meinem langjährigen (AT286), beinahe schon ungesunden Hardware-Wahn ;) etwas ganz grundlegendes verpaßt, oder Dein Berater verkauft mehr als er lagernd hat.
Das mit dem feinsten vom Feinsten ist für mich kein Argument. Ich würde auch absolut nicht davon ausgehen, dass ein 3er BMW Fahrer mehr von Fahrzeugtechnik versteht als ein Golf-Käufer. Gerade die, die das Geld eh haben, glauben gerne dass sie auf der sicheren Seite sind, wenn sie möglichst viel davon für etwas ausgeben. Die anderen müssen sich eben mit Preis und tatsächlicher Leistung, also rohen Fakten auseinandersetzen :D Ich will niemanden schlecht hinstellen, bin aber ein Verfechter von möglichst sachlichen Argumenten. Und das mit den mysteriösen Abstürzen hört sich sehr lapidar dahingesagt an, aus welchen Gründen auch immer. Ich habe noch nie etwas dergleichen gehört, schon gar nicht bei aktuellen Prozessorgenerationen. Bin aber gerne bereit, dazuzulernen :) |
Also mein persönlicher PC-Experte hat schon mehrere Systeme für mich zusammengestellt - sowohl AMD als auch Intel - und die liefen immer ausgezeichnet, selbst bei den Sims, die schon immer sehr problematisch waren.
Der "Feinste-vom-Feinsten" ist jemand anderer, den ich ebenfalls um Rat gefragt habe. Es ist aber nicht so, dass er einfach das Teuerste nimmt in der Annahme, was teuer ist muss auch gut sein. Das habe ich wohl etwas falsch ausgedrückt. Er kennt sich wirklich gut aus. Vielleicht habe ich seine Absturz-Erklärung auch einfach nicht richtig verstanden. ICH bin nämlich tatsächlich KEINE Expertin. ;) Nun ja, wenn ihr der Ansicht seid, dass ich den Athlon 64 ruhig nehmen kann, dann hilft mir das schon weiter. ;) |
Re: Athlon 64 oder Pentium 4 / Aufrüstempfehlung
Zitat:
|
Re: Athlon 64 oder Pentium 4 / Aufrüstempfehlung
Zitat:
den intel (press-schrott) würd ich dir nur empfehlen, wenn du eine heizung brauchst :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag