![]() |
Athlon 64 3000+
Hallo zusammen!
Hab n paar frage und hoffe ihr könnt mir weiter helfen. 1. ich hab in ner zeitschrift gelesen das man den Athlon 64 3000+ (winchester) sehr gut hoch takten kann. So das dan seine leistungen einem fx-55 gewachsen sind. Was haltet ihr davon? Ich meine denn 3000+ bekommt man für rund 150€. Auf welchem Board währe das möglich? 2. Hab vor nem monat ne radeon 9600pro gekauft.(256mb!) wie lang könnt ich damit auskommen?Ich spiele aktuellere games wie doom3, hl2. Und kanns kaum erwarten gothic3 in die hände zu bekommen!:D Es versteht sich von selbst das die spiele nicht mit hochen einstellungen laufen müssen. danke schon mal ihm vorraus für eure hilfe. (und entschuldigt mögliche rechtschreibfehler):rolleyes: |
Hallo.
Also erstma: Ja, man kann den Athlon 3000+ sehr gut übertakten, dass er jedoch an die Leistung eines FX herankommt, wage ich zu bezeifeln. Theoretisch hat er dann soviel MHZ wie der FX. Vorraussetzung zum übertakten is natürlich, dass du entprechende RAM hast, mit möglichst niedrigen Latenzzeiten. ZB Corsairram Laufen tut der Winchester nur auf Sockel 939 Boards. @2.: Mit der Karte kommst meiner Meinung nach nochn Jahr aus, wenn überhaupt, kommt halt drauf an was du spielen willst, hättest dir gleich eine 9800Pro kaufen sollen, die ist fast schpn Pflicht. ;) |
RAM zum übertakten? Dacht da braucht man n stabiles board, guten kühler, geduld und nerven.:confused:
Ja, aber ich kann doch nicht irgendein board nehmen. Asus K8V Deluxe soll nicht schlecht sein? Des mit der grafikkarte war also n griff die tonne? :eek: Ich schau mal, hoffentlich kann ich gothic3 dann einigermaßen gut drauf gamen ansonnsten spätesten dann........ :eek: |
normaler ddr400 tuts auch, jedoch nur wenn du im bios den taktteiler für den speicher so einstellst dass auch bei höherem cpu-coretakt etwa die standardwerte herauskommen
dazu muss man bei manchen boards den speicher zb. auf 133mhz einstellen getaktet wird er dann mit 1800/13.5 (beim 3000+) wenn du dann nach und nach den coretakt erhöhst kommst du beispielsweise auf 2600/13.5 =192.5 dieser takt liegt dann wieder sehr nahe an der ddr400 spezifikation und es funzt |
Ich habe hier zwei Boards und weiß nicht welches jetzt besser ist?
Könnt ihr mir bitte weiterhelfen? Mit begründung! MSI K8T Neo2-F oder Asus K8V Deluxe beide für ca. 100 €, wenn ich mich nicht täusche. |
das übertakterboard schlechthin is das Abit AV8!
Wird von PCGames und Gamestar empfohlen!! Hat die besten Übertaktungsoptionen laut den Zeitschriften. |
Kann des sein das des Abit AV8 zum winchester inkompatibel ist?
hirngespinst, oder tatsache? :verwirrt: |
Hier hast den passenden Thread darüber.
Dort ist ein Link von mir vermerkt, wo dir beschrieben wird, wie man einen 3000+ gut übertaktet ohne dabei teuren Speicher haben zu müssen. Gamerszene-Pyro hat es ja schon erwähnt. Auf der 3. Seite ist ein Link zum Overclocker Forum, wo du alle Daten über die Prozzis hast. Welche Produktionserie lässt sich am besten übertakten usw. Zitat:
Also beim Board-Kauf darauf achten und gegebenfalls im Geschäft oder beim Freund, der einen A64 hat flashen lassen. |
kann das Abit AV8 auch nur empfehlen, habs daheim und funzt wunderbar, schnell stabil schön und unzählige einstelloptionen.
wusste zwar dass ein winchester möglicherweise nicht erkannt wird, aber dass der pc dann nichtmal startet und man kein biosupdate durchführen kann war mir neu - tx 4 the tipp - sollte aber mit jetztneugekauften boards nicht passieren oder? und wo is der unterschied zum Asus AV8? besser? schlechter? |
Der Unterschied liegt größtenteils in der Ausstattung, teilweise bei der Stabilität, beim Aussehen, BIOS und -optionen.
Ne Frage zum Abit AV8: Funkt jetzt Cool 'n' Quiet anständig oder gibts da immer noch Probleme? Sollte mit heute käuflichen Boards nicht unbedingt der Fall sein. Bei nforce4 Boards sicher nicht, aber die Verkäufer haben ja auch noch ältere Boards im Lager. Man sollte besser immer fragen und sicher gehen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag