![]() |
Erfahrungen mit Canon Lide 80??
Hallo Wissende,
ich möchte mir vom Christkind obigen Scanner wünschen; die techn. Daten sind mir hinlänglich bekannt und passen zu meinen Anforderungen. Ich würde nur gerne wissen ob jemand von euch den Scanner unter Win98SE mit USB 1.1 verwendet und wie´s funzt (Geschwindigkeit-Übertragungszeit). PC AMD K7 600 MHz, 256 MB RAM, MB Asus K7M Für weitere Tips bin ich dankbar, nur bitte keine anderen Typen empfehlen, ich muß den Scanner aufstellen können - Platzmangel :heul: Danke im Voraus. |
Hab mir diesen scanner vor ca. 1monate geleistet , ist ein superding.
Hauptursache für den kauf , war der platzmangel auf meinen tisch. Kann dir leider ned sagen , wies mit win98se, und usb1.1 aussieht , aber auf Win xp und mit usb2.0, gibts keine probleme. Das gute bei dem scanner is auch , er braucht kein netzteil, spannungsversorgung über usb :) Mfg Acer663 |
Kann mich Acer663 nur anschließen.
Hab das Ding seit über einem Jahr und verwende es unter Win2000. Die Größe und Leistung ist für mich entscheidend gewesen. Nimmt kaum Platz weg wenn das Ding aufgestellt am Tisch steht. Blöd ist für mich nur das kurze Kabel. Aber die Installation war auch über Win98 kein Problem. Hab DualBoot, aber verwend das Ding kaum unter Win98. Bei USB 1.1 wird das Ding nur einfach etwas langsamer sein. Mindestvoraussetzungen (lt. Canon): Für USB: Windows 98, 2000 Pro, CPU: Pentium II (233 MHz oder höher). 64 MB RAM, USB-Schnittstelle, CD ROM Laufwerk. also sollte das ohne Probleme gehen, wenn der Geschwindigkeitsunterschied nicht stört. |
Danke an euch beide.
Weitere Erfahrungen sind gerne gesehen. ;) |
Ich hab den Lide50 (ebenfalls USB 2.0), weiß nicht, ob da soviel Unterschied ist und bereue den Kauf nicht. Tolles Gerät, gute Qualität und mir kommt er recht schnell vor. Da muss ich allerdings kurz noch was erklären, ich betreibe ihn unter Win98 SE, aber ich hab für mein Mainboard (Asus P4PE) so ein USB2.0 Update gefunden und installiert, wird überall als USB2.0 angezeigt (Gerätemanager) - weiß aber nicht genau, obs tatsächlich USB2.0 Geschwindigkeit ist, mit der er läuft, hab da sonst auch keinen guten Vergleich, kann man das irgendwie feststellen?
|
Hallo Demon,
danke für den Bericht und den Tip. Ich werde mal schauen ob´s für mein Motherboard auch ein Update gibt, sonst ev. die USB 2.0-Karte. Testen kannst Du die Geschwindigkeit bei der Datenübertragung mit oder ohne USB 2.0 und der Stoppuhr. |
Ich hab da einen LIDE 30 unter WIN98 mit USB 1.1.
Soll ich dir einige Scanzeiten stoppen? So bin ich rundum zufrieden damit. |
Eine blöde Frage, kann ich da irgendwie Usb1.1 erzwingen? Ansonsten könnte zb. müllersq einen Testscan machen und die Daten hier veröffentlichen, damit ich die Zeit unter den gleichen Bedingungen stooppen kann, als Vergleich. (wie gesagt, bin nicht ganz sicher, ob er wirklich auf usb2.0 läuft, es scheint nur auf)
|
@müllersq:
Ja, wäre nett wenn Du mir was scannst und die ca. Zeit für Scannen und Übertragung zur HD mailst. Ich würde vorschlagen eine WCM-Titelseite, etc. und/oder ein Bild mit bester Auflösung. Die Zeiten sind für mich an sich kein Problem, mein bisheriger Scanner ist ein Parallelportscanner (Logitech PageScan Color), und ich werde nicht sehr viel scannen. @Demon: Also was umzustellen geht sicher, ich würde es aber nicht machen. Never change a running system!!!!! Mit den Zeiten von müllersq, für das gleiche Dokument(!) solltest Du genug Vergleichsmöglichkeit haben. |
Also WCM auf Papier gibts bei mir schon lang nimmer.
Mit der Titelseite der ÖAMTC-Zeitung vom Dezember kann ich dienen: 600 dpi ca 6,5 Min 300 dpi ca 2,5 Min Kronenzeitung hätte ich noch. Oder der aktuelle Prospekt vom Hintermayer ist recht bunt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag