![]() |
Athlon XP 2600+ (FSB333) wird nur als XP 2400+ erkannt
Im BIOS ist der FSB auf '166 MHz' eingestellt! Wen der Multiplier auf 'Auto' steht wird die XP 2600+ CPU allerdings nur als 2400+ (!) erkannt. Wenn ich versuche, den Multiplier manuell auf den meiner Meinung nach korrekten Wert von 12.5 zu stellen, wird einfach nicht mehr gebootet und ich muß das CMOS löschen.
Laut MSI unterstützt mein Board FSB333-Barton-Prozessoren bis zu 3000+ und T-Bred bis zu 2700+! Ist da eventuell ein BIOS-UpDate notwendig? MSI erwähnt beim 2600+ nix dergleichen. Hardware: Mainboard: MSI KT4A-V (MS-7021 Version 1.0) CPU: Athlon XP 2600+ (FSB333) L2-Cache 512 MB Danke für Antworten. |
Hi BluePete!
Hab dasselbe Board auch mit 2600er Barton. Kann mich dunkel erinnern, daß die CPU am Anfang (slebst zusammengebaut) auch nicht richtig erkannt wurde. Hab es dann von Hand umgestellt. Laut AIDA32 laüft er bei mir mit 5,75 x 334, das würde bei FSB 166 einen Multiplikator von 11,5 bedeuten. MfG Herbertus |
athlon xp 2600+ gibts in 2 versionen: eine mit fsb 133 (2133mhz) und eine mit fsb 166 (2083mhz bzw. 1917mhz - je nachdem ob 256 oder 512kb cache)).
je nachdem welchen du hast sind auch multiplikator/fsb anders einzustellen. in deinem fall handelts sich höchstwahrscheinlich um einen mit 133mhz und das board unterstützt den hohen multiplikator (16x133) viell. nicht. also zuerst mal erörtern welchen prozessor du nun genau hast - vielleicht kannst ja noch umtauschen ;) |
Re: Athlon XP 2600+ (FSB333) wird nur als XP 2400+ erkannt
Zitat:
FSB auf 166.6 und multi auf 11.5 ergibt 1917 mhz wenn ich nicht falsch rechne da dein multiplikator gelockt ist (daher den clearcmos nach dem verstellen) musst du ev. ein biosupdate machen damit er richtig erkannt wird http://www.msi.com.tw/program/produc...il.php?UID=614 |
@Gamerszene-Pyro
Korrekt. Es ist ein Barton 2600+ (FSB333) mit 512kB(! Entschuldigung, immer diese Schreibteufel) Cache. Hab das jetzt mit dem Programm CPU-Z ermittelt. CPU wurde ja auch als solche gekauft. Nach nochmaliger Überprüfung hab ich festgestellt, das CMOS-clear lediglich bei anderen Multipliern nötig war. Bei dem korrekten Wert von 12.5 wird danach ANSTANDSLOS GEBOOTET aber eben ein 2400+ gemeldet. Offensichtlich schaltet das BIOS einfach wieder auf 11.5 um!! Das hab ich ebenfalls mit 'CPU-Z' ermittelt. Trotzdem steht im BIOS nach wie vor der Wert 12.5, den ich vor dem Booten eingegeben hab, obwohls nicht stimmt! Werde wohl um ein UpDate nicht herumkommen. Wollte mir die Arbeit ersparen. Der betroffene Rechner eines armen Künstlers hat kein Diskettenlaufwerk und auch kein Internet. :heul: Einstweilen Danke an alle für die Antworten |
der multiplikator wird immer auf 11.5 bleiben weil die cpu werksseitig so eingestellt ist und die 166mhz fsb sind auch richtig, ein biosupdate musst du also nicht machen wenn er auf 166x11.5 anstandslos läuft,
wenn das mainboard dann 2400+ anzeigt ist das nur deshalb weil das bios die cpu falsch erkennt, funktionieren tut sie aber immer noch als 2600+ und leistet demnach auch das was sie soll, 2500+ = 166x11 2600+ = 166x11.5 2800+ = 166x12.5 |
Laut meinen Informationen hat der Barton FSB333 2600+ eine physikalische Taktfrequenz von 2,08 GHz. Steht ja auch auf der Packung oben, wenns mich nicht täuscht.
Das heißt: 166 x 12,5 = 2075 (~ 2,08 GHz) Folglich muß der richtige Multiplier 12,5 sein. Der 2600+/FSB133 hat übrigens einen Multiplyer von 16 das ergibt 2.13 GHz physikalischen Takt. |
wenn dein prozessor einen multiplikator von 12.5 haben sollte (was nicht so ist) wäre er ein 2800+,
der taktunterschied zu der fsb266-version kommt daher dass es verschiedene cores sind, die ältere fsb266-variante basiert auf dem t-bred-a/b und die neuere fsb333-variante auf dem barton dass der barton mit 512kb cache für die selbe leistung wie ein tbred mit 256kb cache einen niedrigeren takt benötigt kommt rein vom doppelten cache und der höheren busfrequenz deine cpu ist ein barton mit fsb333 und einem multiplikator von 11.5, wenn was anderes auf der packung steht ists falsch es sei denn dass auf der cpu selber in der zeile über dem stepping 2800 statt 2600 steht |
Du hast schon wieder recht! Auf der Packung steht 1917 MHz. Extrem winzig, sodaß man fast ein Vergrößerungsglas braucht. In der Hektik und beeinflußt durch die falsche BIOS-Meldung, schaute ich auf die Rechnung und dort schreibt der Händler doch glatt wort wörtlich "1 x ATHLON XP 2600+ 2.08GHz". Zu allem Überfluß hab ich danach noch versehentlich beim Googeln eine Tabelle eines XP-M mit 12,5 Multiplier verwechselt und schon hat sich dieser Wert in mein Gehirn eingeprägt. Ich bin ja eben leider keine lebende CPU-Tabelle.
Danke, somit hat sich alles aufgeklärt. mfg p. |
Am sichersten ist du schaust am Proci selbst. Zum entziffern....
http://www.planet3dnow.de/artikel/di...pn/index.shtml |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag