WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Warnung vor den Installern von SG1 und SG2! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=151758)

Mike Sierra 29.11.2004 22:35

Warnung vor den Installern von SG1 und SG2!
 
Habe mir gerade die SG1 und SG2 (jeweils in der 'boxed' Version) installiert - und muß sagen:
Die beiden Installer sind das Schwächste, was ich seit langem (!) in meiner rund 730-Szenerien-Sammlung erlebt habe!

Zur SG1:
Hier funktioniert wenigstens die Einbindung in die Scenery.Cfg - Datei noch:

[Area.266]
Title=Scenery Germany 1
Local=Addon Scenery\Germany_1
Active=TRUE
Layer=266
Required=FALSE
Remote=
[Area.267]
Title=Scenery Germany 1-Landclass
Local=Scenery\SceneryGermany
Active=TRUE
Layer=267
Required=FALSE
Remote=

Aber dann!
Die Installations-Pfade!
Die SG1-Szenerie landet (ohne, daß man eine Chance hätte, den FlySim-Default-Pfad zu ändern! Versucht man es, kommt nur die Meldung "Der FS2004 konnte nicht gefunden werden!") also unter <FlySim>\Addon_Scenery. Na gut.
Die Landclass-Szenerie (immerhin wird man im Installer auf die Existenz einer solchen hingewiesen!) - welch Wunder! - DIE wiederum landet unter <Flysim>\Scenery\SceneryGermany!
Wow!
Dort hätte ich sie auch jederzeit gesucht!
Ganz klarologo, die Pfadauswahl - jederzeit nachvollziehbar!

Und dann der Eintrag im System:
Kein Eintrag im Start-Menü, na gut, ist zu verschmerzen. Dafür der Eintrag in der "Software"-Liste der Systemsteuerung - und da staunt man nicht schlecht! Die schlappe CD hat sich mit "26.181,00 MB" - das muß man sich auf der Zunge zergehen lassen! Sechsundzwanzigtausendeinhunderteinundachtzigkomma null Megabyte - also schlappen 26 Gigabyte (!) eingetragen!
Nicht von schlechten Eltern, das Teil!

Im Heftchen "Neuerungen für den FS2004", wird im Abschnitt "Deinstallation" übrigens ebenso wie im Heft "Handbuch" (noch für den FS2002) von Terrain-Dateien gesprochen. WO die allerdings hin sind, davon steht nichts drin...

Aber was soll's, wahrscheinlich ist an all diesen Dingen nur Mr.Fensterhersteller persönlich schuld....

Jetzt zur SG2:

Einen Eintrag (eigentlich sollten es 3 Einträge sein!) in die Scenery.Cfg gibt's nicht. Da versagt der Installer völlig.
Tutti-kompletti: nichts.

Und der Installationspfad?
Nun der....tja deeer....
Überraschung, Überraschung!
Der lautet <FlySim>\aerosoft\Scenery_Germany_2.
Einfach toll!
Jedes Teil woanders hininstallieren, Hauptsache das Kopieren funzt (das tut es nämlich wirlich!), ob dabei Chaos am User-PC erzeugt wird, wen stört's? Selbst schuld, der User, er hätte das Produkt ja nicht kaufen brauchen...!
Von der gleichzeitigen Installation einer Landclass oder einer Mesh-Szenerie erfährt der tumbe User auch nichts. Wozu auch. Wozu den blöden User mit unnützen Installationsdetails belasten, der ist ja soundso schon froh, wenn er die "ANY KEY" - Taste gefunden hat....
Nur der Vollständigkeit halber:
Die Landclass der SG2 landet unter <FlySim>\aerosoft\Scenery_Germany_LC und das Mesh (auf schöner deutsch hier "Terrain" genannt) unter <FlySim>\aerosoft\Scenery_Germany_Terrain.
Nur in der Scenery.Cfg findet sich NICHTS von alledem.
Wahrscheinlich meint meine Systemsteuerung in der "Software"-Liste auch deshalb, daß bloß "1,20 MB" (einskommazwanzig Megabyte!) installiert wurden.
Daß ich beide Produkte im übrigen schon gestern installiert hatte, davon weiß auch nur die Software-Steuerung meines WinXP+SP2... (ich habe beide Schachteln erst heute erhalten und geöffnet!) - Dafür können die Scenersy-Germany-Mannen nun WIRKLICH nichts, daran sind sie unschuldig.

Aber: WAS, BITTE, SPRICHT EIGENTLICH DAGEGEN, EINEN INSTALLER ZU VERWENDEN, DER EINE INDIVIDUELLE PFADAUSWAHL ERMÖGLICHT, ODER ZUMINDEST ALLE PRODUKTE EIN UND DESSELBEN HERSTELLERS IN EIN UND DASSELBE VERZEICHNIS INSTALLIERT?
UND WAS, BITTE, SPRICHT DAGEGEN, ENTWEDER AUF AUTOMATISCHE EINTRÄGE IN DER SCENERY.CFG ZU VERZICHTEN ODER SIE AUCH TATSÄCHLICH FUNKTIONIEREN ZU LASSEN?

So.
Und was-weiß-Gott-was die beiden Installer noch alles verstellt und verdreht haben in meinem FlySim (hat bis heute nachmittag 1a-spitzenmäßig funktioniert!), das weiß der liebe Gott - und die Mannen der Scenery Germany....
Ich melde mich wieder...

chrieger 30.11.2004 06:48

Wenn ich dazu noch etwas hinzufügen darf:
Ich habe schon direkt bei der Firma die die Installation macht angefragt, wie es denn möglich ist dieses Produkt nicht in die Registry einzutragen? Das gilt für viele Produkte aus diesem Hause.
Das widerspricht so gegen alles was Windows Konformität angeht...

Da ich aber von Installern keine Ahnung habe lächelt man sicher nur über solche Einwände

Gruss
Christoph, der seine Installer selber erstellt:D

Rainer2 30.11.2004 07:15

Wieder Geld gespart!
 
Hallo Betatester,

als solche betrachte ich Euch. Habt vielen Dank für die Info, die spart mir nämlich Geld. Hatte mir doch tatsächlich den Kauf überlegt.

Weiter so mit solchen Berichten.


Schöne Grüße

Rainer

Rainer Duda 30.11.2004 07:18

Hallo Michael,

Zitat:

Aber: WAS, BITTE, SPRICHT EIGENTLICH DAGEGEN, EINEN INSTALLER ZU VERWENDEN, DER EINE INDIVIDUELLE PFADAUSWAHL ERMÖGLICHT, ODER ZUMINDEST ALLE PRODUKTE EIN UND DESSELBEN HERSTELLERS IN EIN UND DASSELBE VERZEICHNIS INSTALLIERT?
Huch, ganz schön laut hier. ;)

Zitat:

Die SG1-Szenerie landet (ohne, daß man eine Chance hätte, den FlySim-Default-Pfad zu ändern! Versucht man es, kommt nur die Meldung "Der FS2004 konnte nicht gefunden werden!") also unter <FlySim>\Addon_Scenery. Na gut.

Die Landclass-Szenerie (immerhin wird man im Installer auf die Existenz einer solchen hingewiesen!) - welch Wunder! - DIE wiederum landet unter <Flysim>\Scenery\SceneryGermany!
War noch die "gute alte Zeit". Damals hat noch nicht jeder Hersteller einen eigenen Unterordner im FS angelegt. Du kennst ja sicherlich hier die ganzen Threads über dieses Thema. Von daher war auch "damals" bei Erscheinen der SG1 bzw. SG1-FS2004 dieses so üblich, die Szenerie selbst in den Addon-Scenery-Ordner zu kopieren.

Bei Landklassen wollte man damit dem damals auch noch nicht ganz genau jedem wirklich verständlich gewesenen Problem entgegentreten, dass diese Dateien KEINEN Texture-Ordner haben dürfen. Andererseits - solche Installer gab es leider auch - wollte man wohl nicht unbedingt einfach die Dateien an zentrale Stellen kopieren.

Zur SG2:
Zitat:

Einen Eintrag (eigentlich sollten es 3 Einträge sein!) in die Scenery.Cfg gibt's nicht. Da versagt der Installer völlig.
Hier ist alles ok. Warum Installionen schiefgehen können, hatte hier einmal der Heinz von Austria Pro gut erklärt. Fast alle mir bekannten Installer (nicht nur von dieser hier besagten Firma) haben nämlich ein gewaltiges Problem:
sie aktualisieren eine scenery.cfg.
Dummerweise legt allerdings der FS2004 bei Änderungen innerhalb der FS9-Scenerybibliothek eine neue Datei an, die dann beim nächsten Systemstart geladen wird und erst DANN die neue scenery.cfg bildet. Toll, wenn dann hier die eigentlich eingetragenen Daten wieder verschwinden. Heißt glaube ich NEW_SCENERY.CFG. Habe aber hier keinen FS9 zur Hand.

Einzige Möglichkeit für Dich: Prüfe vor Software-Installationen, ob es eine new_scenery.cfg bei Dir im FS9-Verzeichnis gibt.

Zitat:

Überraschung, Überraschung! Der lautet <FlySim>\aerosoft\Scenery_Germany_2.
Damit hat man sich (leider) anderen Firmen angeschlossen, die dies so "eingeführt" haben. Ich bin da geteilter Meinung zu, hat Vor- und Nachteile.

Zitat:

Die Landclass der SG2 landet unter <FlySim>\aerosoft\Scenery_Germany_LC und das Mesh (auf schöner deutsch hier "Terrain" genannt) unter <FlySim>\aerosoft\Scenery_Germany_Terrain.
Macht absolut Sinn und hilft dem User, eine solche Aufteilung in 3 Scenery-Bereiche. Die SG2 ist nicht alleine auf der Welt und so kann man sich z.B. das Mesh einfach sparen und durch ein anderes - vielleicht weltweites - ersetzen.

Zitat:

So. Und was-weiß-Gott-was die beiden Installer noch alles verstellt und verdreht haben in meinem FlySim (hat bis heute nachmittag 1a-spitzenmäßig funktioniert!), das weiß der liebe Gott - und die Mannen der Scenery Germany
Der Installer kommt von Aerosoft, nicht von "den Mannen der Scenery Germany". Nur damit dies auch mal gesagt wurde.

Und ganz allgemein:

Mich stören an den meisten kommerziellen Produkten (also nicht das hier wieder mal genannte) viele Dinge. Ein Installer ist aber auch nötig. Dies zeigten mir hier einige Diskussionen, wo ich eigentlich ins Zweifeln kam, ob diese User überhaupt unfallfrei ihren Namen eintippen können.

Schlußendlich darf ein Installer bei mir auf meinem System eigentlich alles machen, aber:

- ich möchte jeden Tausch/Ersetzung/Manipulation von Dateien vorher schriftlich und auf dem Bildschirm visuell mitgeteilt erhalten inkl. Bestätigung, dass dies gewünscht ist. Eine Aufstellung von Risiken/Nebenwirkungen/Auswirkungen wäre sinnvoll.
Wünschenswert natürlich auch, den Pfad selbst bestimmen zu können. Sowas kann ja dann locker in der Registry abgelegt werden und für Updates so korrekt zur Verfügung stehen.

- ich möchte die Szenerie deinstallieren können inkl. Austragung aus der scenery.cfg. Und da scheitert momentan fast jeder Installer, auch der von Christoph...

- ich möchte, dass Installer bemerken, wenn die scenery.cfg beim nächsten Systemstart gar nicht benutzt wird. Stichwort new_scenery.cfg

Es gibt sehr gute Ausnahmen, die sogar vorher nachfragen. Beispiel: aktuelle Austria Pro 2004.

In diesem Fall bist Du einfach folgendem "aufgesessen":
- die SG1 ist Stand Oktober 2003
- die SG2 ist Stand Oktober 2004
Hat sich viel getan in dem Jahr. Es wäre vielleicht geschickt von Aerosoft, die Installer anzugleichen.

Ciao,
Rainer.

Mike Sierra 30.11.2004 08:45

@ Rainer (1):
Für das Verhalten des Installers habe ich also offenbar die falschen bezichtigt - das tut mir leid, anfangs hatte ich in meinem Text auch überall, wo jetzt "SG-Mannen" steht "Aerosoft-Mannen" stehen, bis mir auffiel, daß in den Begleitheften von Aerosoft eine ganze Reihe "anderer Leute" als Autoren genannt werden.
Also: Liebe "Scenery-Germany-Mannen": Bitte nehmt meine Entschuldigung an, all das, was ich Euch vorgeworfen habe, davon sollen sich die "Aerosoft-Mannen" getroffen fühlen!

@Rainer (2):
Nun, ganz so ahnungslos, was das Erzeugen von Scenery.Cfg - Dateien betrifft, bin ich auch nicht (mehr), ich habe immerhin (wow! Großkotz-Modus ein und gleich wieder aus!) an der Entwicklung des FS Scenery Managers (FSSM) mitgemacht und mich dabei schlau gemacht.
Nein, eine New_Scenery.Cfg gibt's bei mir nicht.
Es braucht auch gar keinen irgendwie gearteten FlySim, um die Einträge der SG2 verschwinden zu lassen, das ging auch so: Ich hatte SG1 installiert, als dieses fertig war nahtlos dahinter SG2 installiert. Und dann die Scenery.Cfg inspiziert: Es gibt zwar eine "Scenery_Before_SG1_was_installed.Cfg" und eine "Scenery_Before_SG2_was_installed.Cfg", aber von der SG2 keinerlei spuren in der Scenery.Cfg - Datei. Also hatte der FlySim gar keine Chance, etwas zu löschen...
[Übrigens gab's auch keine Änderung der Scenery.Cfg, die sich im Verzeichnis <EigeneDateien>\Anwendungsdaten\Microsoft\FS9 findet, obwohl der SG2-Installer dort zumindest die FS9.Cfg in Sicherungkopie und geänderter Version ablegt(e).]

Zitat:

Mich stören an den meisten kommerziellen Produkten (also nicht das hier wieder mal genannte) viele Dinge. Ein Installer ist aber auch nötig. Dies zeigten mir hier einige Diskussionen, wo ich eigentlich ins Zweifeln kam, ob diese User überhaupt unfallfrei ihren Namen eintippen können.
Ich bin ganz deiner Meinung. Habe ich auch beim FSSM gemerkt. Das ändert aber nichts am Installations-Chaos, das eigentlich nicht nötig wäre.

Als Nachtrag zu meinen Erfahrungen sei noch (für nachkommende) vermerkt:
SG2 verändert noch 2 Dateien der Standard-Szenerie:
1. die Datei HP950130.Bgl im Verzeichnis <FlySim>\Scenery\EurW\Scenery wird als *.SG2 gesichert und eine geänderte gleichnamige Datei eingespielt, und
2. die Datei SG2_Traffic1.bgl wird ins Verzeichnis <FlySim>\Scenery\World\Scenery gestellt.
Mehr habe ich noch nicht gefunden.

Ergo: Eine Protokoll-Datei der Installation, wie es z.B. bei der ATP2004 eins in vorzüglicher Manier gibt, wäre wirklich empfehlenswert! Damit zumindest die User, die Ihren Namen unfallfrei eintippen können ( ;) ), wissen, was an ihrem FlySim herumgeschraubt wurde.

@Rainer (3):

Zitat:

In diesem Fall bist Du einfach folgendem "aufgesessen":
- die SG1 ist Stand Oktober 2003
- die SG2 ist Stand Oktober 2004
Nun, der Installer, der mehr Ausfälle produzierte, war aber der der SG2, also der neuere...

@ Chrieger: Da hast Du Dir die Airbus-Collection der TAP-Serie (bei FlightSim.Com heruntergeladen) noch nicht installiert! Da registriert sich ein jedes Flugzeug extra! Einfach toll! Dagegen ist die SG1+2 ja noch "ein Vaserl".

chrieger 30.11.2004 08:45

Zitat:

Original geschrieben von Rainer Duda

- ich möchte die Szenerie deinstallieren können inkl. Austragung aus der scenery.cfg. Und da scheitert momentan fast jeder Installer, auch der von Christoph...

Leider hat das editieren den Scenery.cfg nichts mit dem Installer zu tun. Hier mus ein externes Programm die cfg öffnen, rausfinden was die nächstmögliche Nummer ist die auf diesem Rechner verwendet wird, dann kann ich die Datei editieren...
Das Deinstallieren würde heisssen, ich such nach den Einträgen, lösche Sie und müsste eigentlich die Nummern wieder neu vergeben. Das ist mir zur Zeit ein wenig zu unsicher, da jeder eh in der Bibliothek rumdokert. Wer sagt mir das meine VFR-Airfields Vol.3 auch noch so heissen?, Wie stelle ich sicher das ich da wirklich das richtige lösche...


[/b]

Mike Sierra 30.11.2004 08:52

Nächste Enttäuschung:

Die SG1 produziert die sogenannten "CTD"s!
Zum ersten Mal, seitdem er installiert ist (ehrlich!) hat mein FS2004 CTDs!
Und das trotz Installation aller auftreibbaren Patches und der Installation des (bislang nie gebrauchten) "Jobia-Patches"!
Sogar die Konfiguration Standard-FlySim-Szenerie plus SG1 alleine: Nach spätestens 90 Sekunden Flug: ein kommentarlose CTD.

Buschflieger 30.11.2004 09:03

Michael,

Du hast zwei dicke Böcke geschossen,

Der erste:

Nach jeder Installation einer Scenery MUSS der FS erst einmal gestartet und wieder beendet werden, bevor man eine zweite installieren kann. Auch wenn Du es nicht glaubst, das was Rainer Duda geschrieben hat stimmt!

Wenn Du es nicht glaubst, lies hier.

Der zweite:

Das mit den CTDs bei der SG1 ist bekannt, dafür gibt es aber auch eine ganz einfache Lösung: FS9.1 Patch und die offiziellen Updates zur SG1 installieren, schon hast Du Ruhe. Ich fliege mit der Kombination SG1 + RG1 + SG2 + "VFR Airfields" (all) schon länger ohne CTD durch die Gegend, mittlerweiel ohne Jobia-Patch. Der SG2 Installer fragt Dich ja nicht nur "aus Spass an der Freude", ob Du die SG1 bereits installiert hast.

Jetzt weiss ich auch warum ich bisher mit Scenery (Addon) Managern immer Probleme hatte.

Edit: Ich geb Dir aber recht, was die Auswahl der Verzeichnisse durch die diversen Installer angeht, das geht echt auf keine Kuhhaut mehr. Aber dei Diskussion hatten wir gerade erst vor 3 oder 4 Wochen.

Rainer Duda 30.11.2004 09:18

@Christoph,

Zitat:

Leider hat das editieren den Scenery.cfg nichts mit dem Installer zu tun. Hier mus ein externes Programm die cfg öffnen, rausfinden was die nächstmögliche Nummer ist die auf diesem Rechner verwendet wird, dann kann ich die Datei editieren...
Das ist "spitzfindig". ;)
Für Enduser besteht Installation und Deinstallation nicht aus den konfigurierbaren Installern von Fremdherstellern und Anpassung dieser an eigene Arbeiten, sondern es ist damit der ganze Vorgang - vom Einlegen der CD bis zum fertigen Kopier- und Installieren - gemeint.
Und genauso eine Deinstallation. Dafür ist dann eine solche Deinstallationsroutine zu schreiben, die genau dies von Dir aufgeführte einfach tut.

@Michael:
Zitat:

Die SG1 produziert die sogenannten "CTD"s!
Hier auch, unzählige und absolut nervernd. Bis ich die hier schon x-mal veröffentlichten Tipps (inkl. der Deaktivierung von gewissen road-Dateien, also guck nach alten Beiträge von mir) gewissenhaft ausgeführt habe. Seitdem null problemo.

Zitat:

Also: Liebe "Scenery-Germany-Mannen": Bitte nehmt meine Entschuldigung an, all das, was ich Euch vorgeworfen habe, davon sollen sich die "Aerosoft-Mannen" getroffen fühlen!
Ich hab' mich sowieso nicht angesprochen gefühlt. Und der Rest ist ja hier leider faktisch nicht aktiv. :bier:

Zitat:

Ergo: Eine Protokoll-Datei der Installation, wie es z.B. bei der ATP2004 eins in vorzüglicher Manier gibt, wäre wirklich empfehlenswert! Damit zumindest die User, die Ihren Namen unfallfrei eintippen können ( ), wissen, was an ihrem FlySim herumgeschraubt wurde.
Einer der Gründe, warum ich auch extra die ATP erwähnt hatte. Heinz denkt mit. :D

Zitat:

Nun, der Installer, der mehr Ausfälle produzierte, war aber der der SG2, also der neuere...
Neue Dinge haben immer Kinderkrankheiten. ;) :p

Scenery-Manager setze ich äußerst "bedacht" ein, lediglich der vom FS-Navigator hat bei mir "grünes Licht". Auch unser Hans H. hat einen sehr schönen "unfallfreien" FSM geschrieben.

Und ich habe keinerlei Probleme damit, zur Not auch das Ding mal von Hand komplett zu verändern. Oder schnell ein Perl-Skript zu schreiben.

Ciao,
Rainer.

Mike Sierra 30.11.2004 09:19

@ Buschflieger:

Danke für den Jagderfolg! ;) aber...
Erster Bock: Lebt. Begründung: Die Installation der ATP2004 hat problemlos funktioniert. Also keine Rede davon, daß ich nicht imstande wäre, eine Szenerie zu installieren.
Ein vorheriges Starten des FlySims, "damit der Installer die richtige Scenery.Cfg findet" - das ist meiner Meinung nach ein sinnloses unterfangen. Welchen Unterschied macht es, ob der FlySim 1 Stunde, einen halben Tag oder ein halbes Jahr nicht gelaufen ist, wenn in der Zwischenzeit keine Szenerie-Änderungen durchgeführt wurden? (Bei mir waren es übrigens 3 Stunden Pause zwischen dem letzten erfolgreichen FlySim-Flug und der Installation.)
"Verändert der Benutzer die Scenery.Cfg - Datei...." - worauf bezieht sich das? Auf ein Editieren innerhalb der Szenerie-Bibliotheksverwaltung im FlySim? Das mache ich schon seit Zeiten des FS2000 nicht mehr - dazu habe ich FS Scenery Manager! Der schreibt einwandfrei durchnummerierte und korrekte Scenery.Cfg's, die der FlySim eben NICHT in eine NEW_Scenery.Cfg umkopieren und wieder zurückkopieren muß.
Also nicht einmal ein Streifschuß bei "Bock Nr.1".

Zweiter Bock: Lebt. Begründung: Wenn Du mein Posting gelesen hast, wirst Du draufkommen, daß ich bereits alle Patches installiert habe! Was allerdings NICHT drinsteht ist, daß ich auch den FS2004 auf den FS9.1 gepatcht habe. Also wären alle Bedingungen, die Du als "einfache Lösung" verkaufst, erfüllt - und es funzt NICHT.
Also habe ich auch hier weit am Bock vorbeigeschossen.

;) Vielleicht hattest Du meine Böcke versehentlich getroffen?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag