![]() |
Anlass-Sound bei PSS-Triebwerken im FS2002
Hallo zusammen,
eigentlich ist das nix Neues, aber inzwischen stört es mich immer mehr: Beim Anlassen eines Triebwerkes im PSS A320 / A330 beginnt dieses, erst sehr leise auf die N2-Drehzahl von ca. 20% zu beschleunigen (der Sound ist da ganz okay). Nun kommts - ab 20% N2 erhöht sich nun auch die N1-Drehzahl, und zwar in einem riesigen Tempo und mit einem Geräusch, als würde man ein Moped antreten. Die N1 geht dann wieder auf seine Normalwerte und das Triebwerk hört sich wieder "normal" an. Ich hab bisher mehrere Sound-Dateien durch angeblich "professionellere" ersetzt. Das von mir beschriebene Problem bleibt allerdings so. Ist das bei Euch auch so, oder gibt es Möglichkeiten, das Anlassen der Triebwerke soundtechnisch beim PSS zu verbessern? Vielen Dank und Grüße, Hoffi |
Hallo Hoffi,
eine richtige Lösung habe ich nicht, denn es handelt sich um ein Problem das die meisten FS-Jets haben. Starte mal bei der MS-737 die Triebwerke, da ist es noch schlimmer. Witzigerweise sind die Startup-Sounds beim PSS-Bus wunderschön, wenn man die Triebwerke mit Strg+E anlässt. Ich denke daher, dass das Problem durch den automatischen Anlassvorgang entsteht. Um das zu ändern, müsste man sicher tiefer eingreifen als es uns möglich ist. Viele Grüße Hinrich |
Hallo Hinrich,
wie startest Du denn die Triebwerke mit Strg+E? Ich mache das immer mit der Maus auf dem Centerpedestal im PSS. Viele Grüße, Hoffi |
euer prob ist mir bekannt. also wenn man den pss airbus nur über das pedestal startet, also erst ignition drehschalter, und dann halt den fuel-cutoff auf on, dannn fänget er an die treibwerk zum laufen zu bringen. und im moment der zünding ist dann schon einiges an spirt da ( weil cutoff ja schon an ist), deshalb geht N1 dann so hoch und es wird laut. wenn ihr aber einen manuellen start macht, dann passiert das nicht. das wär der start, der automatisch mit strg+e funzt. ihr müsst dazu wieder den ignition drehschalter in die richtige stellung bringen. nun aber nicht gleich die fuel-cutoff schalter unterm schubhebel anmachen, sonder zum overhead gehen und da recht die schalter für den manuellen start wählen. nun fangen die triebwerke wieder an sich zu drehen, jedoch kann er nicht zünden, weil fuel ja noch auf cutoff ist. nur wartet ihr bis ca. 20% N1, dann macht ihr den jeweiligen cutoff schalter nach oben, nun zündet das triebwerk, aber da bis jetzt kein fuel da war gibts net viel zu verbrennen und er fährt nicht so hoch, und ist auch net so laut....
man man man...ich hoff ihr rafft was ich hier so sagen will, denn irgendwie hab ich grade probleme des zu formulieren was ich denk...hei ei ei... der Julius |
Ich drücke die Tastaturtasten Strg+E. Das ist allerdings unrealistisch, langweilig und so blöd, das ich lieber für ein paar Sekunden die falschen Sounds ertrage.
Zeitweise hatte ich Probleme mit den Triebwerken der Busse (bis heute unbekannte Ursache) weshalb ich damals auf diese Methode verfiel. Damals ist mir dann halt aufgefallen das die Triebwerke dann schön gleichmäßig hochfahren. Es war aber wirklich nur eine Notlösung, denn für ein Flugzeug, bei dem man die Triebwerke mit Strg+E starten muss würde ich nie Geld ausgeben. Viele Grüße Hinrich |
@Julius: Jeder, der das Manual gelesen hat versteht, was du meinst. Allerdings funktionierte damals selbst diese Methode bei mir nicht. Ich hatte immer das Gefühl, das man mit den Schaltern am Overheadpanel zwar die Triebwerke etwas "vorwärmen" kann, aber der eigentliche Anlassvorgang trotzdem ganz normal über die Masterswitches gesteuert wird.
|
Besten Dank erstmal für Eure Hinweise,
@Julius: Auch mir ist der "Manual Eng-Start" beim PSS-Airbus bekannt, nur höre ich da (aus soundtechnischer Sicht) keine Unterschiede zum Auto Start. Werde aber mal demnächst genau hinschauen/-hören, ob es Unterschiede gibt. @Hinrich: Startest Du mit STRG+E dann etwa beide Motoren gleichzeitig? Oder wie wählst Du den Motor vor, den Du startenmöchtest? Viele Grüße, André |
Ich habe damals dann auch gleich beide Triebwerke starten lassen, es werden ja trotzdem erst Triebwerk 1 und danach Triebwerk 2 angelassen. Aber wie gesagt - ein dunkler Abschnitt in meinem Leben.
Viele Grüße Hinrich |
Bei manchen Fliegern (weiß nicht mehr welche, glaube aber SSW A310 gehört dazu) hängt der Sound-Verlauf von der Startreihenfolge ab. Da scheinen die Programmierer ein wenig zu sehr vereinfacht zu haben....
|
@ Julius
Zitat:
@Hoffi Hatte die Probleme mit dem Bus auch. Aber nachdem ich das Patch für den 320 installiert hatte, lief das Triebwerk deutlich langsamer hoch und überschoß auch nicht mehr so(tut´s ja in der Realität auch nicht). Es ist zwar immer noch viel zu schnell, aber hat es doch um einiges erträglicher gemacht. Das Patch gibt´s bei justflight.com auf den Support-Seiten. Probier´s mal aus. Gruß Pat. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag