WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Tipps zur Netzwerkeinrichtung (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=151603)

LAIRE 28.11.2004 14:31

Tipps zur Netzwerkeinrichtung
 
Hallo!

Habe 4 Rechner Zuhause die über einen Router Kontakt mit dem I-net haben. Nachdem ich aber, egal auf welchen Rechner ich sitze, mich unter einem User einloggen und meine Daten (E-Mail, Word, Excel usw)nutzen möchte hätte mich interessiert, welche Möglichkeiten es da gibt.
In der Arbeit kann ich mich egal auf welcher Workstation einloggen und habe immer mein Acount.
Wie geht das????
Was brauche ich dazu?
Welche Betriebsystem? (Habe Win XP; Linux(Debian))

Da ich für sowas wirklich ein Newbie bin hoffe Ich mir
Kann mir jemand Tipps und oder Links geben wo das nachzulesen ist?
DANKE im Voraus!!

Atomschwammerl 28.11.2004 15:39

das in der arbeit läuft über domänen
sowas rentiert sich aber für zuhause ned wirklich
weilst an domain server brauchst der die benutzer und eigenen datein mails usw verwaltet

enjoy2 28.11.2004 15:44

wenn es nur um Daten geht

einfachste Möglichkeit wäre wohl, die eigenen Dateien auf ein Netzlaufwerk zu verschieben, dies musst du aber bei jeden Rechner einstellen.

Der "Server" (ob nun ein PC oder NAS) müsste aber dauernd laufen

LAIRE 28.11.2004 16:00

Ich habe einen Hauptrechner der fast immer läuft.
Der erste PC der eingeschaltet wird in der früh und der letzte der Abends abgedreht wird. und so habe ich mir gedacht wenn jemand (meine Frau oder meine Kinder sich einloggen das sie auf ihren Acount zugreifen können. Da ich nicht immer eine Zwangspause einlegen möchte.
Und da kam mir die Idee die PC so zu konfigurieren wie an meinem Arbeitsplatz. Aber wie?

wohac 28.11.2004 17:43

Wenn du auf jedem Rechner auch deine emails abrufen/verwalten möchtest, hast du das nächste Problem.
Im Prinzip bleiben dir dann nur 2 Möglichkeiten: Entweder über Webmail einsteigen, oder einen Provider suchen, der das IMAP-Protokoll unterstützt (sind aber meines Wissens im Free-Account-Bereich sehr rar).
Denn beim klassischen POP3 werden die mails nach dem Abrufen auf dem Rechner gespeichert und (normalerweise) auf dem Server gelöscht. Bei Imap bleiben sie immer beim Provider gespeichert ("serverseitig"), wobei aber dann natürlich eine entsprechende Mailboxgröße notwendig ist.
Du könntest natürlich die e-mails auch abrufen und auf einem Netzlaufwerk speichern, was ich aber nicht wirklich empfehlen würde.

So wie du es beschrieben hast, möchtest du auf jedem Rechner auch dein Profil mit deinen Einstellungen haben, was sich aber nur über einen Domainserver (wie schon von Atomschwammerl erwähnt) realisieren lässt. Du siehst schon, so leicht ist das nicht zu realisieren.

lg

LAIRE 28.11.2004 18:20

Kann ich meinen Hauptrechner als Domainserver benutzen?
Rechner im Profil PC 1
Wenn ja was brauche ich dazu.
Wäre Linux OK für sowas?

TeeKiller 28.11.2004 18:29

Hm, um ohne entsprechende SW das ganze zu realisieren, gäbe es imo 2 Varianten:

1) NAS All-in-one Wunderkastl - gibts bei Ebay f. ~180-240€(je nach Funktionsumfang - Suche nach NAS od. Hersteller Intellinet) - d.h. Du hast eine Festplatte direkt im Netz hängen - diese Disk kann je nach Modellvariante auch als Mail-/Web- & FTP Server fungieren (bedenke Einschränkungen durch den Provider, außerdem ist das Übermodell auf der HP leider nicht gelistet, nur bei Ebay?).

Bin grad am Überlegen daß bei mir zu realisieren. Der Vorteil: Ein paar fix verknüpfte Netzlaufwerke auf jedem PC - mußt halt einfach auf jedem Rechner die entsprechenden Benutzerprofile anlegen, aber überall die gleichen Netzlaufwerke verknüpfen und u.a. alle benutzerspezifischen Daten soweit als möglich auf dem Netzlaufwerk hinterlegen (bei entsprechender Software u. Registry-Eingriffen kann man einen großteil auslagern -> Favoriten, pst's od. dbx-files, eigene Dateien etc.).

2) Dein Hauptrechner als Server - je nach Betriebssystem (wir wollen ja nicht von unlizensiertem SW-Nutzen ausgehen :D) kannst Du im Prinzip eine Mailserver-SW auch so konfigurieren, daß er aus dem WAN einen Account abruft und dann im Netz als IMAP zur Verfügung stellt - das sag ich jetzt so ohne es selbst getestet zu haben, aber ein Kollege hat das ganze so umgesetzt - damit wäre das Mail Prob aus der Welt geschafft - müßt ich nochmal nachfragen.

Der Rest is normale Serverkonfig (Daten, Drucker etc).

Die nicht genannte Variante 3) wäre je nach Server OS natürlich auch die, eine eigene Domain einzurichten mit allen klassischen Merkmalen: Serverseitige User Profile usw.

EDIT: Seh erst jetzt dein letztes Posting: Wie im letzten Absatz beschrieben kannst Du natürlich auch eine eigene Domain aufbauen - idealerweise mit Linux, wenn das notwendige Wissen vorhanden ist.

LAIRE 28.11.2004 20:26

Erstmal Danke!
Werd mich mal in die Materie einlesen und einen Testserver fahren.
Habt mir wirklich sehr geholfen ->DANKE! :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag