WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   kennt wer dieses dateiformat? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=151467)

Lucky333 26.11.2004 21:30

kennt wer dieses dateiformat?
 
.YENC

mein bruder hat mich gefragt womit er es öffnen kann und zu welchem programm es gehört, ich kenne es aber leider überhaupt nicht.

D&D&D&D 26.11.2004 21:44

hi...

hätte nie gedacht, dass ich das auch mal sage; aber wozu gibt es den lieben alten goggle????

habe folgendes gefunden:

Textdateien im yEnc-Format tauchen gelegentlich im Internet auf (Beispiel-Datei). Zur Decodierung unter Windows ist yEnc32 zu empfehlen, Freeware (GPL)

http://www.bethanienkirche-leipzig.d...ware/soft.html




lg :)

Lucky333 27.11.2004 21:28

VIELEN DANK!

ja ich weiß googeln hilft, aber meißt dauert das so lange und führt zu keinem befriedigenden ergebniss, so ist es halt bequemer und führt IMMER zu einem ergebniss.
DANKE NOCHMAL

utakurt 27.11.2004 22:35

Re: kennt wer dieses dateiformat?
 
Zitat:

Original geschrieben von Lucky333
.YENC

mein bruder hat mich gefragt womit er es öffnen kann und zu welchem programm es gehört, ich kenne es aber leider überhaupt nicht.

yENC findet man meist in Newsgroups

Zitat:
Seit kurzem gibt es aber eine neue Kodiermethode namens yEnc [www.yenc.org/], die den meisten Newslesern (selbst denen, die sich mit der Thematik beschäftigen) noch un- oder wenig bekannt sein dürfte. Die neue Kodiermethode arbeitet deutlich effizienter als die herkömmlichen, deren kodierte Attachments um etwa 40 % größer ausfallen als die originalen Dateien. Es kostet natürlich viel mehr Zeit, eine Datei in dieser Form zu verschicken als im Original. Bei yEnc ist der Headroom deutlich geringer und beträgt nur einige Prozent (siehe Zen´s yEnc FAQ [www.geocities.com/zenwebpage/yEncFAQ.htm]. Außerdem arbeitet yEnc mit einer eingebauten Fehlerkorrektur.
Neben den positiven Anmerkungen zu yEnc gibt es auch negative, wie Jeremy Nixon [www.exit109.com/~jeremy/news/yenc.html] zu berichten weiß. Trotz einiger kleiner Unvollkommenheiten hat sich yEnc aber schnell in der Newsgroup-Szene breit gemacht.
Newsleser, die auf die üblichen Internet-Browser bauen, verfügen über keine Unterstützung der yEnc-Kodierung. Sie sehen - wenn sie eine yEnc-kodierte Datei herunter laden - nur eine Menge unverständlichen Text auf dem Bildschirm.
Glücklicherweise lässt sich das Problem lösen. Man kann entweder einen separaten Newsreader installieren, der über eine yEnc-Unterstützung verfügt, oder den installierten Browser mit einer solchen auszustatten. Dies geschieht zum Beispiel durch das Plugin yProxy [www.brawnylads.com/software/] von Brawny Lads, das als Proxy-Server vor dem Browser arbeitet.
Gute kostenlose Newsreader mit yEnc-Unterstützung sind unter anderem Xnews [xnews.newsguy.com/] und Super Gravity [gravity.tbates.org/super.html]. Wer etwas Geld locker machen möchte, kann sich auch den bekannten Forté Agent [www.forteinc.com/agent/index.php] zulegen. Die kostenlose Version (Free Agent) verfügt allerdings über keine yEnc-Unterstützung.
Wer aber meint, mit yEnc alle Dateien problemlos aus den Newsgroups herunterladen zu können, hat sich geschnitten: Viele Internet-Provider haben Newsgruppen mit binären Dateien (binaries) von ihren Servern geworfen, da sie einen enormen Datenverkehr verursachen. Das Usenet umfasst nämlich etwa 50.000 Newsgruppen, die zusammen für einen täglichen Datenstrom von mehreren hundert Gigabyte verantwortlich sind und Newsserver-Kapazitäten von mehr als einem Terabyte in Anspruch nehmen. Wer stark an Newsgroups mit Binaries interessiert ist, sollte sich deshalb ein (kostenpflichtiges) Abonnement bei einem speziellen News-Provider zulegen oder sich auf die Suche nach kostenlosen Newsservern gehen. Gute Suchmaschinen dazu sind Newzbot [www.newzbot.com/] und FreeNews [freenews.maxbaud.net/].


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag