![]() |
Problem beim Booten
Moin.
Ich habe zwei Festplatten. LW1 IDE 3 Betriebssysteme auf verschiedenen Partitionen. LW2 S-ATA 1 Betriebssystem Auf LW 1 wohnt eine boot.ini, von der ich beim Booten auf die verschiedenen Betriebssysteme verzweigen kann. Ok. Nun habe ich den Verdacht, dass sich LW1 so langsam verabschiedet. Ich hab also mal LW1 abgeklemmt und LW2 als Bootmedium im Bios eingestellt. Und das funzt nicht. LW2 wird nicht als Bootmedium erkannt. Was kann ich tun ? |
Da sich die Startdateien auf LW1 (dem IDE-LW) befinden, geht das nicht so einfach.
Wenn Du die Installationen von der IDE-Festplatte behalten willst, mach zB mit Norton Ghost partitionsweise Sicherungen auf das andere LW, kauf Dir eine neue Festplatte, schließ sie an den gleichen Anschluss wie die alte und spiel die Sicherungen wieder zurück. Dann sollten die Systeme wieder funktionieren. |
Moin Fendi.
Danke. leuchtet mir ein. Aber ich hatte mir eingebildet, mit jeweils einem Betriebssystem auf z.B. zwei Festplatten, mir auch in Punkto Sicherheit etwas Gutes zu tun, falls einer Platte mal was passiert. Tja, wenn der Platte mit den Booteinstellungen was passiert, nutzt mir das also gar nichts, oder ? Da bleibt wohl nur ein Raid-System, oder ? Oder lassen sich die Starteinstellungen ´händisch´ auf die zweite Platte kopieren (z.B. von einer Sicherheitsdiskette) ? |
Ja, das geht, aber um die andere Platte bootfähig zu bekommen, muss dazu die boot.ini vorher angepasst werden.
Eine Sicherungsdiskette der Startdateien lässt sich unter Programme > System > Sicherung erstellen. |
Vielleicht kanns Du einem alten Mann noch ein wenig helfen.
Sicherungsdiskette mit Startdateinen erstellen von welchem System ? Vom bootfähigen LW1 ? Ich nehme an, dass dann die boot.ini mit gesichert wird und ich die dann bezüglich des später zu bootenden Laufwerks anpassen muss, weil ja später dann nur noch LW2 (oder wie immer das dann getauft wird) vorhanden ist ? Und anschließend mit dieser Startdiskette das LW2 starten ? Sorry für die vielleicht banalen Fragen, aber an der Stelle kenn ich mich nicht aus. |
Also wenn Du unbedingt die zweite Platte bootfähig bekommen möchtest, dann könntest Du auch die "Hardcore-Variante" ausprobieren: Platte 1 kurz ausbauen und Windows auf Platte 2 installieren. Dann wieder Platte 1 einbauen. Ev. müssen die Platten von Slave auf Master umgestellt werden o.ä.
Softwaremäßig ginge das z.B. mit dem Programm PartitionMagic Da kann man dann auch wählen, von welcher Platte man booten möchte u.v.m. |
Moin.
Ich komme momentan nicht zum Probieren, möchte mich aber schon einmal für die Tipps bedanken. :bier: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag