![]() |
Cache von Notebookplatten
Frage: Hab hier eine Toshiba Notebookfestplatte mit 16MB Cache (60GB), aber nur 5400U/min. Was genau bringt mir jetzt der Cache? Und was sagt es aus dass es nur 5400U/min sind?
|
http://www.de.tomshardware.com/stora.../wd120-03.html
5400 U/m bezeichnet die umdrehungszahl der festplatte ... bei höherer drehzahl kommt der gesuchte sektor früher zum schreib-/lesekopf ... die zugriffszeiten verkürzen sich daher ... |
D.h. die Festplatte "hängt" beim Zugriff, sobald sie das aber tut gehts schnell?
|
8mb statt 2mb cache bringen angeblich 30% mehr leistung, ob die platte jetzt 5400 oder 7200 rpm hat ist aber bei heutigen platten imho relativ wurscht, weil selbst eine langsame moderne notebook platte genug leistung für so ziemlich alles, auch video bearbeitung bringt. Bei file und datenbank servern machts einen unterschied aber im notebook merkts maximal ein benchmarkprogramm.
|
Zitat:
Die Drehzahl bestimmt ja nicht zur die Zugriffszeit sondern natürlich auch die maximale Datenübertragung von größeren Files. Bzw. im "realen" Leben kommt ja eine Mischung aus neu Positionierung und dann sequentieller Ausgabe der Daten zustande. Und ich merke z.B. in meinem Thinkpad sehr wohl, dass da eine 7200er Platte werkelt. Die ist nämlich spürbar schneller als der 5400er "Kollege" der z.B. im Rechner von meinem Vater werkt. Die 30% Unterschied - hmm, möglich, hab mich noch nicht damit beschäftigt. :) |
so glaubt jeder was er glaubt ;)
|
tja, glaubs oder glaubs nicht - aber du bist im unrecht
|
Zitat:
|
8 MB Cache bringen erst im RAID-Betrieb so richtig was. Im Einzelbetrieb gibts zwar auch Vorteile, die dürften aber nicht so gravierend sein.
16 MB Cache in eine Notebookfestplatte zu stecken ist imho ein Witz. Beste Möglichkeit das auszunutzen, wäre, diese im RAID-Betrieb in Servern zu nutzen. |
Zitat:
...cache bringen ANGEBLICH... (nicht meine meinung) Das ich den unterschieb im arbeiten nicht merke ob sich die platte mit 5400rpm dreht ist eine tatsache, auch wenns jeder andere mensch auf diesem planeten merkt, ICH NICHT. Mein word geht immer gleichschnell auf, webseiten öffnen sich gleichschnell, tippen tu ich gleichschnell, ich hab beim spielen nicht mehr fps, downloads werden dadurch auch nicht schneller, eine videodatei abspielen liefert auch immer 25fps egal mit welcher platte usw. usw. Große dateien von a nach b kopieren geht auch gleichschnell, weil da meisst der flaschenhals wo anders liegt. Ich kopier zb. über 100mbit lan, da ist die plattenperformance auch wurscht. Windows startet genauso schnell und wenns 2seks länger dauert merk ich das auch nicht. Ausserdem steigt die datendichte auf den platten, eine moderne 5400rpm platte ist schneller als eine alte 7200rpm platte weil die daten dichter gepackt sind, und wenn man eine alte 5400rpm platte mit einer neuen 7200rpm platte vergleicht kanns schon sein dass man was merkt. 100gb auf einer scheibe mit 5400rpm sind schneller als 100gb auf 3 scheiben mit 7200rpm, also wenn man schon vergleicht sollte man 2 platten mit gleichem cache und gleicher datendichte vergleichen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag