WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Pixelfehlerklasse vs. beim Kauf TFT aussuchen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=151218)

Rudy F 24.11.2004 08:36

Pixelfehlerklasse vs. beim Kauf TFT aussuchen
 
Hallo Wissende,

die Preisunterschiede bei TFTs zwischen hmmm- "Verkaufstempeln" und Geizhals-Angaben sind erklecklich. ZB. FSC S17-1 digi/ana 469.- gegen ca. 350.-

"Tempelverkäufer" erklären sich bereit, den Monitor zur Prüfung anzuschließen und sogar ein (mitgebrachtes) Testprogramm laufen zu lassen.

Eine Recherche nach Geizhals-Liste ergab - nicht überraschend - dass, auch wenn von VORHANDENEN Verfügbarkeiten oder sogar Lagerständen gesprochen wird, ein Aussuchen schlicht nicht möglich ist, weil die Dinger ja gar nicht auf Lager sind. Weiters wird auf die Garantiebestimmungen des Generalimporteurs hingewiesen, der im Reklamationsfall für die "Streitbereinigung" bezw. (stressige)Anerkennung der Reklamation zuständig sei. Der "Pseudo-Versandhändler" natürlich nicht oder nur eingeschränkt.

Soweit die Markt-Facts!

Die Fragen:

1) Liegen Erfahrungen/Schätzungen vor über die Anzahl tatsächlich Pixelfehler-freier TFTs, somit über die Chance, tatsächlich ein einwandfreies Gerät zu erhalten (Risikoabschätzung für >100 Euro Preisersparnis)?

2) Gibt es kooperationsbereite (FSC-lagerhaltende) Händler, bei denen man Aussuchen kann?
2.1.) Einen Kooperatuionsbereiten kenne ich, aber der hat nur Samsung im Angebot und auch auf Lager, während mich vor allem der breitrandigere (Fensterarbeitplatz) Fuj/Siem FSC S17-1 interessiert. Der mit der "abschnallbaren" Mini-LS-Box.

Kann jemand helfen? Wenn es gegen die Forumsregeln verstoßen sollte (Händlerwerbung?) bitte per Email.

Dank im Voraus!

LouCypher 24.11.2004 09:42

ich hab noch nie ein neues gerät mit einem pixelfehler gesehen, weder notebook noch tft display und wir verkaufen die dinger auch gelegentlich. Auch bei dutzenden kundengeräten ist mir nie ein pixelfehler aufgefallen ausser bei ein paar uralt notebooks. Aber pech kannst natürlich immer haben, bei markengeräten bist vermutlich auf der sicheren seite. Ich nehme mal an die displays mit den fehlern werden dann in gericom und anderen billigzeug verbaut.

Ein händler der billiger verkauft als die großmärkte ist muss halt irgendwo sparen, oft geht testen nicht weil das gerät nicht beim händler selbst sondern bei seinem lieferanten lagernd ist und bei bestellung direkt an den kunden versendet wird.

Rudy F 24.11.2004 10:23

Der spezielle Gag ist nur, dass der bestimmte Händler die TFTs als "lagern", nicht als "verfügbar innerhalb eines Tages "etc. im Geizhals deklariert.

Pixelfehler: Da habe ich bei ausgestellten Monitoren schon einige gesehen! Sogar ohne
Einfarben-Testprogramm. Das hat mich misstrauisch gemacht, zusätzlich zu den Details der Pixelklasse II.

Im Ernstfall: Ärger pur ohne Rückgabemöglichkeit! Der Pixelklasse II entsprechend.

Grüße, Rudy

CISK 24.11.2004 11:05

Ich habe eine Frage zu deinen Testprogramm.
Gibts es eine Möglichkeit Pixelfehler zu provozieren?
Ich habe mir folgendes gedacht.(ohh schreck)

Ich bestelle mir ein Notebook, oder TFT und lasse 2 Tage lang einen Stresstest laufen, der dann einen Pixelfehler zum vorschein bringt. Dann kann ich das Gerät innerhalb der Rückgabefrist zurückschicken.

Rudy F 24.11.2004 11:17

Das Testprogramm ist das 1.5 min oder wahlweise ca. 4 Minuten Testprogramm "Easy TFT 0.7" aus der PC-Welt 12/2004.

Kannst Du Dir auch mit einem CRT anschauen, klar.

Ob Du für Deine Prvokation ein eigenes Pixelfehler-Testprogramm in Schleife brauchst, wage ich zu bezweifeln.
Im Gegenteil, eigentlich arbeitet es ja fast schon wie ein Bildschirmschoner durch immer wieder unterschiedliche flächenhafte Ansteuerung.

garfield36 24.11.2004 11:18

TFT
 
Einfach bei einem OnLine-Shop bestellen und zuschicken lassen. Wenn das Gerät Pixelfehler hat, einfach OHNE Angabe von Gründen zurückschicken. Aber bitte die Frist beachten. Wenn ich nicht irre beträgt sie in Österreich nur 7 Tage, gegenüber 14 Tagen in Deutschland. Zumindest habe ich diese Angaben bei diversen Händlern gelesen.

Rudy F 24.11.2004 11:30

Hi Garfield,

das Problem dabei sind nur die Zustell- und Rücksendekosten samt kleingeschriebenen Geschäftsbedingungen.
Selbige können freilich nicht das Versandhandelsgesetz samt Rücknahmegarantie außer Kraft setzen.
Aber beispielsweise dürftest Du den Artikel dabei gar nicht im Geschäft selbst abholen, schon gilt das Gesetz nicht mehr. Von den Problemen mit Vorauskasse oder Nachnahme mal überhaupt abgesehen.

Ein kooperativer preis-kundenfreundlicher Händler mit Lagerware ist noch immer das Günstigste.
Eine "Fakturenschreibe- und Absahne-Firma"
mit Zustellung per Rollfuhre ab Bahnhofslager o.Ä. sicher nicht.

garfield36 24.11.2004 11:44

TFT
 
Nun, ich habe ja auch geschrieben, dass man sich das Gerät zuschicken lassen soll. Mir ist schon klar, dass man es nicht selbst abholen darf.
Einen Händler, bei dem man sich das Gerät im Betrieb anschauen kann, wird man schwer finden, vor allem, wenn es sich nicht um ein gängiges Modell handelt. Da hat man eher in Kaufhäusern Erfolg.
Meinen NEC 1860NX habe ich allerdings nach Begutachtung bei einem Händler in Wien gekauft. Habe ihm vorher erklärt, dass ich ein Display ohne Pixelfehler will, ansonsten käme kein Kauf zustande. Der Verkäufer hat dann bei seinem Lieferanten angefragt, ob dieser gegebenenfalls den Monitor zurücknehmen würde. Nachdem dieser seine Zusicherung gegeben hatte, habe ich bestellt. Nach ein paar Tagen kam die Verständigung, dass das TFT eingetroffen wäre, und ich habe es dann auf Pixelfehler überprüft. War tadellos und hatte 0 Fehler. Allerdings kostete das Gerät € 50,00 mehr als bei einem anderen Händler, wo ich es aber nicht vorher begutachten konnte. Man muss sich halt überlegen, ob einem das die Mehrkosten wert ist, mir war es das.

CISK 24.11.2004 11:50

man darf es selbst abholen!

es kommt darauf an wie der handel zustande gekommen ist
man könnte ja auch einen spediteur hinschicken zb

man muss halt schaun was auf der rechnung steht.

das problem ist, dass vieleicht kein pixelfehler vorliegt, aber einer zb nach soundsoviel betriebsstunden auftritt - und genau den will ich "rauskitzeln"

garfield36 24.11.2004 11:58

Abholung
 
Wenn ich einen Spediteur schicke, hole ich es ja nicht selbst ab. Abgesehen davon bezweifle ich, dass ein Rückgaberecht besteht, wenn man sich das Gerät nicht zuschicken lässt. Dann wäre ja die Möglichkeit einer Begutachtung vor Ort gegeben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag