WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   ATR -72 Handbuch (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=151089)

heli25 22.11.2004 20:00

ATR -72 Handbuch
 
Liebe Flusianer Gemeinde,

lieber Hans Hartmann.

Jetzt habe ich auch wieder einmal "zugeschlagen". Ich habe mir einen "Riesenflieger" gekauft. Na ja, für meine Verhältnisse ist es halt ein Riesenflieger. Entgegen meinem Vorsatz nur mehr kartonierte Software zu kaufen, habe ich, nicht zuletzt des Berichtes im neuen Heft der FlightXPress wegen, nicht widerstehen können. Gestern habe ich mir die ATR - 72 von Flight1 heruntergeladen. Hat bei meinem ISDN Anschluß kaum länger als 7 Stunden gedauert, aber ich habe sie auf der Platte, installiert und natürlich auch bezahlt.

Na was soll ich sagen. Von der Optik bin ich schlicht begeistert, von der Technik, den unzähligen Möglichkeiten beeindruckt aber vorerst auch heillos überfordert.

Deshalb habe ich beschlossen erst einmal das Handbuch zu studieren. 481 Seiten!!! 481 Seiten am Bildschirm zu lesen, immer wieder vor und zurückzublättern, weil ich halt schon etwas älter bin und mir mit einmal lesen nicht mehr alles merken kann, das kam mir doch sehr mühsam vor. Also beschloß ich diese Datei auf eine kleine CF-Karte zu laden und bin damit zu PrintShop in die Shopping City Süd gefahren um mir das Werk ausdrucken zu lassen.

Vorsichtig wie ich bin habe ich zuerst einmal gefragt, was ich denn dafür zu bezahlen hätte. Nach der freundlichen Auskunft war das Thema "ausdrucken lassen" auch schon wieder vom Tisch. 7 Euronen Installationsgebühr, das geht ja noch. Aber pro Seite im doppelseitigen Druck wollte der Shop 50 Cent bezahlt bekommen. Kurze Rechnung: 481 Seiten, ergibt in etwa 240 Doppelseiten á 50 Cent = 120 Euronen. Zusammen also (ohne Hefung, Bindung oder solch nobler Sachen) etwa: 127 Euro.

Habe also sofort und auf der Stelle beschlossen den Ausdruck selbst vorzunehmen, da ich um dieses Geld ja schon einen halben fabrikneuen Laserdrucker erstehen kann. Brauch ich aber nicht, hab ja selber einen. Kaum zu Hause habe ich dann auch die Seiten 402 bis 481, dort sind die beiden Tutorial - Flüge beschrieben, ausgedruckt. Natürlich doppelseitig, um Papier zu sparen.

Und jetzt kommts: Meine Bitte an den einzigen Mann, den ich mit diesem großartigen Flieger in Verbindung bringe, an "unseren" Hans Hartmann:

Bitte lieber Hans Hartmann, kannst du irgendwo, bei irgeneiner kompetenten Persönlichkeit anregen, daß vielleicht schon beim nächsten Flieger von Flight1 das PDF Dokument des Handbuches so erstellt wird, daß man es auch problemlos abheften kann? Bei Seitenrändern von lediglich 1,8 Zentimetern tut man sich damit schon recht schwer. Ich denke mir in meiner Naivität, es müßte auch mit Adobe Reader möglich sein von Haus aus doppelseitigen Ausdruck vorzusehen, also gegenüberliegende Seiten, wobei der "innere" Seitenrand schon zumindest 3 Zentimeter betragen sollte.

Heute in der Nacht werde ich Träumen. Von diesem großartigen Flieger, von neuen Reisezielen die mir damit erschlossen werden und vom "überdrüber" Luxus eines Handbuches in deutscher Sprache werde ich träumen.

Danke für eure Geduld und liebe Grüße

Helmut
(LOWW)

marco ew311 22.11.2004 20:26

Schau Dir mal dieses gedruckte Handbuch an. Etwas weiter unten ist noch eines, mit einem Binder versehen - da braucht man auch keine 3cm Rand.
Der Copyshop ist übrigens wirklich TEUER!

lprandtl 22.11.2004 21:10

Hallo Helmut,

da bin ich wohl mit zuständig ...

Der Rand könnte schon breiter sein, allerdings hatte ich hier keine Probleme beim Ausrucken und auch nicht beim Abheften. Deswegen habe ich vermutlich auch nicht weiter darüber gegrübelt ... hmpf.

3 cm Rand halte ich für recht viel, aber 2-2.5 cm hätte ich schon setzen können.

Dann ein Entschuldigung an dieser Stelle - werde mich bessern ;-)

Den Copyshop halte ich übrigens auch für teuer ...

Grüße,
Ingo

JBI 22.11.2004 21:34

Also ich habe einen CANON Drucker.(i850).Per Druckersoftware stellte ich folgendes ein:
2 DinA4 Seiten auf einer Seite und beidseitigen Druck.
(Das ergibt dann 4 Handbuchseiten auf einem Blatt ohne einbrüche beim lesen zu erlangen)
Dann selber ausgedruckt waren dann nur noch knapp über 100 Seiten.
Format dann quer.
Zum Copyshop binden lassen fertig.

heli25 22.11.2004 23:03

Vielen Dank für eure Repliken.

Zuerst einmal @Ingo:

Ich bitte dich! Es braucht hier wirklich keiner Entschuldigung. Meinen Beitrag habe ich ja durchaus nicht als Kritik gedacht. Über ein so außergewöhnlich umfangreiches, informatives und noch dazu locker geschriebenes "Hand"buch kann, ja darf man einfch nicht lästern. Lediglich eine Anregung zur Gestaltung sollte mein Beitrag sein. Eine Art Verbesserungsvorschlag. Schon richtig, 3 Zentimeter Rand ist schon ein wenig viel. Aber 1,8 Zentimeter ist auch in einem normalen Ordner schon sehr nahe der Textgrenze, und ein so großartiges Werk sollte auch den ihm gebührenden Rahmen haben! Für die beiden Flight-Tutorials wollte ich jeweils einen dieser Schnellordner mit Klemmverschluß nehmen. Und da ist dann wirklich ein Teil des Textes nicht mehr lesbar. Aber wie auch immer. Jedenfalls ein dickes Kompliment für dieses Werk!

@ Marco:

Beachtenswertes Bild von dem Handbuch. Mit insgesamt 68 Canadischen Dollar (entspricht ungefähr 44 Euro)zwar auch nicht gerade ein Schnäppchen, aber im Vergleich zum PrintShop.... Oh Mann, oh Mann!

Actually I took the PDF file on cd to a printshop. It cost me $55 Canadian to get it printed off, but the print quality is FAR better than my printer, and it would have likely cost me $80 on ink to do it at home lol. As for the tabs I just bought a 20 pack of them at Staples for $5 ($8 for the binder), and used a label maker for the inserts.

Inzwischen habe ich die Lösung für mich gefunden. Ich werde das Handbuch doppelseitig ausdrucken. Ich teile es in drei Bereiche (Seite 1 ... 186; Seite 187 ... 401; und Seite 402 ... 481)und dann lasse ich mir beim M+N Copy Service in der Heumühlgasse jeweils eine Spiralbindung machen. Das kostet etwa 12 Euronen, aber das wird mir dieses großartige Handbuch wohl wert sein.

@ Jörg:

Deine Idee mit den 4 Seiten Handbuch pro Blatt ist gut. Sehr gut sogar. Sollte man eigentlich nutzen, denn auch Papier ist ein kostbarer Rohstoff. Leider sind meine Augen nicht mehr so brilliant wie sie einmal waren und deshalb gönne ich mir das meinen Augen freundlichere A4 Format.



Nochmals herzlichen Dank für eure Antworten und liebe Grüße

Helmut
(LOWW)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag