WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Programmierung (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=17)
-   -   Modulschema für CMS (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=151066)

3of4 22.11.2004 17:26

Modulschema für CMS
 
Ich muss für ein Schulprojekt ein CMS schreiben, dass modular aufgebaut ist.
Folgende Module habe ich bisher rausgearbeitet:
DB_connect, DB_reset, DB_select, Select_content, Translate_content;
Folgender Ablauf schwebt mir ungefähr vor:
der User ruft die Index.asp auf (ja, das ganze muss auf asp laufen), die ASP-Seite ruft dann je nach Angaben in Querystring (navigation = 1-x) die Select_content auf.
Die Select_content holt sich mittels dem Navigationswert die richtige pseudoseite aus der db (sämtliche seiten sind in so einer art pseudocode in einer table gespeichert, zb. [tab] für tabelle, [rs_autor] für den Recordset autor bei einem Bericht...].
Mit diesem Parameter wird die Translate_content aufgerufen, die die Pseudoseite verarbeiten soll und daraus eine gültige HTML-Seite erzeugen soll, die anschließend in der index.asp angezeigt werden soll.
Auf der Homepage gibt es hauptsächlich 1 Berichtebereich, sprich Übersicht oder Berichte (auch auswahl über Querystring) und Fotos im selben Schema.
Ich bräuchte jetzt eine Zeichnung, mit der ich die Zusammenarbeit zwischen den Modulen graphisch darstelle, inkl. der ausgetauschten Information usw...

Ich bräuchte dringend Vorschläge, Informationen, Tipps,... usw. weil ich noch nie so viele Module gemacht habe, außerdem bisher immer nur gewachsene HPs gearbeitet (sprich ohne Planung vorher) gemacht habe...

Lg 3of4

ps: Nachfragen usw. sind möglich und genauso wie jede Hilfestellung gewünscht

Potassium 22.11.2004 17:46

mh also wenn ich das richtig verstanden habe würde ich noch ein loginmodul schreiben und ein functionsmodul ebenso wie ein modul mit konstanten.

3of4 22.11.2004 20:18

Im Moment geht es nur darum, die Ausgabe zu erzeugen, die Eingabe erfolgt über ein "pseudoword" dass wir in java (oder notfalls flash) dazuschreiben (ergo login auch dort).

Hat übrigens irgendjemand eine Idee, wie ich in asp am besten Module schreibe?
Ich habe bisher in asp noch nie eine Klasse geschrieben, und Rückgabewerte gibts da auch keine :mad:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag