![]() |
Flugzeug für angehenden Piloten
Hallo,
von AddOn-Flugzeugen habe ich Null-Ahnung (kaufe mir nur Scenerien :D ), möchte aber meinem Sohn so ein Teil zu Weihnachten schenken (hoffe, er liest hier nicht mit ;) ). Da er u.U. im nächsten Sommer eine Pilotenausbildung beginnen wird und er schon begeistert vom Airbus erzählt hat, den er dann später mal real fliegen möchte, möchte ich ihm gerne den A320 von Aerosoft schenken. Er hat sich gerade ein aktuelles Notebook gekauft, der FS2004 ist drauf. Ist der A320 ein lohnender Kauf? - soll schon was "Edles" und realistisches sein. Gruß Rolandus |
Siehe z.B. hier:
http://www.simflight.de/modules.php?...ticle&sid=3546 Oder hier: http://www.flightsim.com/cgi/kds?$=main/review/a320pic.htm Oder hier: http://www.avsim.com/pages/0703/a320_pic/a320_pic.html Grüße, Ingo |
Hallo Ingo,
vielen Dank für die Linkliste, hatte über Aerosoft keine Reviews gefunden. Hmmm...das liest sich ja nicht so gut, vor allem die Sache mit den Frames. Sind denn die Reviews auch für die "Aerosoft A320", welche jetzt unter FS2004/Flugzeuge angeboten wird, noch gültig? Ansonsten scheinen die PMDG 737-AddOns wohl wesentlich besser zu sein (obwohl die Serie im realen Flugverkehr allmählich ausgemustert werden soll - so mein Sohn). Gruß Roland |
Meiner Meinung nach sind die PSS-Busse nach wie vor das Beste am Markt ..... was keineswegs heißen soll, daß sie gut sind!
|
Zitat:
Die Software halte ich für Trainingszwecke fast schon zweitrangig. Ich fliege immer noch die Standard-Cessna 172, auch wenn ich sie inzwischen real fliege. Wenn man damit eine Ziellandung aus 2000 Fuß bei Wind hinbekommt, hat man meiner Meinung nach schon viel vom Fliegen begriffen. Zugegeben, das läßt sich nicht so schön unterm Tannenbaum verpacken. ;) Aber die Hardware! :feiern: |
Bei dem Hinweis würde ich mich Betto anschliessen.
Irgendwann habe ich mal günstig ein paar PFC Throttles erstanden und CH Yoke und Pedale hatte ich vorher schon erstanden - das Fluggefühl ist schon sehr angenehm so ... Also CH Products Yoke und Pedale sind nicht verkehrt. PFC kann eng werden, falls es nicht inzwischen USB Versionen gibt (???). Ansonsten wäre evtl. die ATR von Flight 1 eine schöne Idee ? Die fliegt sich von Hand sehr gut, man kann sie aber auch mit FMS fliegen. Man hat also recht viel von dem Gerät. Der Aerosoft A320 hat wohl keine bemerkenswerten Unterschiede zum A320 von Wilco aufzuweisen, soweit (!) ich weiß. Grüße, Ingo |
Zitat:
|
Zitat:
Oh, tschuldigung bitte !!! Ich will ja hier kein Produkt verleumden ! Also, vergesst meine Links ;-) Grüße, Ingo |
Ingo,
nein - nicht vergessen: lesen :) zum A320PIC: "The average simmer will, unfortunately, be overwhelmed at first by the complexity of the package. The cockpit really pushes the boundaries of what can be done with FS2002 but with poor documentation and no instruction I have a suspicion that people will lose interest rapidly." das ist das Gegenteil vom Apollo A320. "After all, it took only minutes to learn the DreamFleet B737 and I hear the PSS A320 is very similar, why should you therefore have to spend several hours wading through documentation, printing it out yourself (at your cost) in order to get to a level of knowledge sufficient to start the APU and view the ECAM pages." zeigt ebenfalls die Qualitäten der Systemsimulation des A320PIC - schade, dass er nicht weiterentwickelt wurde... [edit] Upps: 'tschuldigung, du hattest ja gar nicht von Apollos A320 gesprochen, sondern von Aerosofts A320 (der ist ja orginal der A320PIC) - dann nehme ich alles zurück und behaupte ungeniert das Gegenteil :D |
Hallo,
zunächst vielen Dank für eure große Resonanz. Wenn das hier mein Sohn mitliest, freut er sich vielleicht zu doll auf Weihnachten - ich kann doch nicht alles kaufen :heul: Zitat:
Gruß Roland |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag