WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Programmierung (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=17)
-   -   RS232 und C++ (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=150754)

lukeen 19.11.2004 11:47

RS232 und C++
 
wir haben in der schule ein projekt gestartet bei dem es nötig ist daten/signale vom rs232 (com) einzulesen.
das problem ist nur wir wissen nicht wie wir das anstellen sollen.
wir haben ein paar source beispiele im internet gefunden aber wissen trotzdem nicht wo wir anfangen sollen...
wir sind für jede hilfe dankbar!!!!

cu lukeen & friends

dss 19.11.2004 12:04

Welches Betriebssystem?

lukeen 20.11.2004 11:45

normalerweise XP
es sollte einfach ein c++ programm sein dass die werte vom com einliest und in eine txt datei schreibt. natürlich etwas anders als eingelesene. die txt wird dann anderwertig ausgelesen.
wir arbeiten zurzeit mit borland c++ (die in der schule wollen das so). kann auch ein anderes sein.
thx cu lukeen

dss 20.11.2004 13:36

Ich nehm an du meinst den Borland C++ Builder, oder?

Da gibt es mehrere Möglichkeiten.

Die 1. Möglichkeit wäre eine Komponente für die serielle Kommunikation zu verwenden, wie zB die ZComm-Komponente, welcher leider etwas kostet.

Dann gibt es von Microsoft selbst die MSComm-Komponente, welche eigentlich bei jeder Windowsinstallation dabei sein müsste. Allerdings weiß ich nicht wie leicht od. schwer man sie in den Borland C++ Builder einbindet, da ich sie hauptsächlich mit Visual C++ verwendet habe.

Zuletzt gibt es noch die Möglichkeit nur mit Win32-API Befehle zu arbeiten.
Mittels
Code:

                //open COM1 for read and write
hPort=CreateFile( "COM1",
                  GENERIC_READ | GENERIC_WRITE, //bidirectional
                  0,
                NULL, //no security
                OPEN_EXISTING,  //this must be set; the ports are already created
                FILE_ATTRIBUTE_NORMAL, // maybe with | FILE_FLAG_OVERLAPPED 
                NULL );

öffnet man einfach die serielle Schnittstelle wie eine normale Datei. Danach kann man mit ReadFile und WriteFile Daten einlesen od. rausschicken.
Zusätzlich gibt es noch Funktionen wie GetCommModemStatus, SetCommState, SetCommMask, SetupComm, PurgeComm, ClearCommError, SetCommTimeouts and EscapeCommFunction um die serielle Schnittstelle zu konfigurieren/steuern.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag