WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   DigiCam mit möglichst wenig Rauschen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=150526)

row 16.11.2004 15:58

DigiCam mit möglichst wenig Rauschen
 
Hi Leute,

bin auf der Suche nach einer Kompakt-Digicam mit möglichst wenig Rauschen (mit der man z.B. auch Nachtaufnahmen machen kann, ohne dass die Bilder ganz grieselig werden).
Auflösung so ca. 5MB., im Idealfall kurze Auslöseverzögerung.
Hat jemand einen Vorschlag?

P.S: Ich weiss Digi-Spiegelreflex wäre für obiges besser, möchte aber da noch warten.

ruffy_mike 16.11.2004 17:29

Sorry, sowas gibt's praktisch nicht. Wenn du in der Nacht Fotos schießen willst, brauchst du eine sehr lange Belichtungszeit und am besten gleich ein Stativ od. zumindest eine Auflagefläche für die Kamera! Optimal wäre eine Halbautomatik, bei der du die Belichtungszeit manuell einstellen kannst. Von den NightShot-Modi diverser Digicams halte ich persönlich nicht viel.

Die Canon IXUS 500 sieht am Papier ganz akzeptabel aus, rel. lichtstarkes Objektiv, solange man nicht zoomt. Lange Verschlussöffnungszeiten:

Zitat:

VERSCHLUSS

Typ
mechanischer und elektronischer Verschluss

Verschlusszeiten

15 – 1/2.000 sec

(15s-1s sind im Langzeitbelichtungsmodus verfügbar. Rauschunterdrückung für Belichtungszeiten länger als 1,3s)

http://www.canon.at/for_home/product...ex.asp?specs=1
Wofür ist die Kamera gedacht? Nur für Party-Snapshots, oder auch für was "Ernsthaftes"? :D

row 17.11.2004 10:48

@ruffy_mike

Nein, eher für ernsthafte Aufnahmen (Naturlandschaften, Nachtaufnahmen usw.). Naja, so ein Ministatif könnte man ja mitnehmen.

Eigentlich wäre für meine Zwecke eine digitale Spielreflexcameras geeigneter, aber die sind mir noch zu teuer. Da möchte ich noch warten.

ruffy_mike 17.11.2004 11:58

Na wenn das so ist, dann würde ich mir auf jeden Fall eine etwas ausgewachsenere Kamera kaufen, und keine Miniversion!

Wieviel willst denn ausgeben?

Toll ist zB die Fuji S5000:

http://www.geizhals.at/a60249.html

Die hat sowohl einen Halbautomatikmodus (Zeitvorwahl, Blendenvorwahl), als auch einen kompletten manuellen Modus. Mit der Kamera war ich vor kurzem in Rom, die Aufnahmen werden 1A - egal ob in Kirchen, in denen man nur ohne Blitz fotographieren darf, oder Nachtaufnahmen in der Stadt! Einziges Problem ist eben, dass man für so Langzeitbelichtungen eine RUHIGE Hand, oder eben besser ein Stativ braucht!

Die Kamera hat 3.1 MP, mMn ausreicht für tolle Kleinformatbilder. Um knapp 30 Euro mehr gibt's den Nachfolger, die S5500, mit 4 MP:

http://www.geizhals.at/a112917.html

Es muss hier nicht unbedingt eine Fuji sein, auch von Canon oder Olympus gibt's vergleichbare Modelle (die ich aber nicht näher kenne). Auf jeden Fall empfehle ich solche Kameras uneingeschränkt für jeden, der nicht nur Schnappschüsse machen will, sondern sich auch ein bisschen näher mit der Fotographie auseinander setzen will. Diese Geräte stehen Spiegelreflexkameras nicht wirklich viel nach, vor allem wenn man Preis/Leistung anschaut!

row 17.11.2004 13:31

@ruffy_mike

Danke für die Tips, die Fujis schauen ja recht nett aus.
Hast Du eine Ahnung wie die Modelle der anderen Hersteller heissen? Von Konika gibt es da diese Z3, dass weiss ich.

Schappenberg 17.11.2004 14:34

Sony DSC-V1 (oder noch besser V3)
die hätt ich gern übersteigt aber noch immer mein Budget :heul:

ruffy_mike 17.11.2004 18:36

Also mein Favorit - um die 300 Euro - wäre die Panasonic Lumix, mit phantastischen Leica Objektiv (2.8er Blende über den gesamten Telebereich!), 12fach(!) optischer Zoom, opt. Bildstabilisator, 3 MP und extrem kurzer Auslöseverzögerung:

http://www.geizhals.at/a112219.html
http://www.produkte.panasonic.de/pro...N&upper=&prop=

Olympus hat die Ultrazoom-Reihe:

http://www.geizhals.at/a118982.html
http://www2.olympus.at/consumer/digi...20ULTRA%20ZOOM

Canon hätte den Dauerrenner G5 auf Lager, kostet allerdings über 400 Euro, ist aber noch eine Spur mehr in Richtung professionelle Fotographie (zB größerer CCD-Sensor, Blitzschuh für externe Blitzgeräte etc.) - hat aber nur eine 4x opt. Zoom, wäre mir fast etwas zu wenig.

http://www.geizhals.at/a56295.html
http://www.canon.at/for_home/product.../PowerShot_G5/

row 18.11.2004 08:55

@ ruff_mike & Schappenberg

Danke für die vielen Tips!

Demon 20.11.2004 10:32

Naja, auf jeden Fall darauf achten, wie lange die maxim. Belichtungszeit ist, 2 - 3 sek. sind für Spielereien etwas wenig, am besten sind mind. 10 sek. würd ich sagen. Ich besitze seit fast einem Jahr die Canon Powershot A80 mit einigen manuellen Einstellungsmöglichkeiten, damit lässt sich auch in der Nacht einiges machen, natürlich nur mit Stativ oder geeigneter Auflage + Selbstauslöser, wobei es immer Situationen geben kann, wo das Bild rauscht, aber mit kleinen Programmen, wie etwa NeatImage kann man das dann recht gut beheben. Was mir persönlich bei der A80 gefällt, ist der schwenkbare Monitor, ua. in Verbindung mit einem Ministativ sehr brauchbar. Ich glaub, bei der Ixus lässt sich zwar die Belichtungszeit manuell einstellen, aber nicht die Blende, was wieder etwas einschränkt - kommt drauf an, wie kompakt die Kamera sein soll, die dir zusagen würde. Wie schon hier erwähnt, wichtig ist die Lichtstärke des Objektivs, aber je besser, desto teuerer auch meistens die Kamera (bsp: sony dsc f717 - carl zeiss objektiv)

chrisne 22.11.2004 23:49

Zitat:

Original geschrieben von ruffy_mike
Canon hätte den Dauerrenner G5 auf Lager, kostet allerdings über 400 Euro,
hat die g5 nicht ein hohes rauschen gehabt, weil sie mehr pixel auf den gleichen sensor drauf gegeben haben?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag