WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Linux, UNIX, Open Source (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   LDAP Problem (Unrecognized database type (bdb)) (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=150481)

Juro 15.11.2004 23:30

LDAP Problem (Unrecognized database type (bdb))
 
Hi,
Wieder mal treibt mich ein Linux Problem an den Rande des Wahnsinns. Obwohl etwas auf jeden Fall funktionieren sollte, tut es das nicht und mir gehen die Lösungsstrategien (und die Geduld) aus.

Ich habe LDAP nach diesem Howto installiert:

http://docs.linux.com/article.pl?sid...&tid=14&tid=94

Ich habe aber folgende Adaptierungen vorgenommen:
1. ohne ssl-Option (dies löse ich durch einen ssltunnel)
2. mit der Option --with-cyrus-sasl=no

./configure
make depend
make
make install

hat alles super funktioniert, aber wenn ich den slapdf mit diesem Kommando

slapd -f /etc/openldap/slapd.conf -u ldap

starte, bekomme ich folgende Fehlermeldung:

Unrecognized database type (bdb)

Und das obwohl ich die Berkeley DB erfolgreich gebaut habe.

Kann mir da irgendwer helfen?

lg
juro

callas 16.11.2004 09:33

zuerst bdb,

dann

export CPPFLAGS=/"-I/pfad_zu_bdb/include"
export LDFLAGS=/"-I/pfad_zu_bdb/lib"

/pfad_zu_bdb/lib in /etc/ld.so.conf eintragen

dann ldconfig

jetzt openldap: configure --enable-bdb

Juro 16.11.2004 23:30

Danke für Deinen Input, leider geht es immer noch nicht. Ich habe die Berkeley-DB in der Version 4.2 installiert. Diese ist jetzt in dem Ordner

/usr/local/BerkeleyDB.4.2

Wenn ich jetzt die von Dir aufgeschriebenen exports durchführe:

export CPPFLAGS=/"-I/usr/local/BerkeleyDB.4.2/include"
export LDFLAGS=/"-I/usr/local/BerkeleyDB.4.2/lib"

und im /etc/ld.so.conf die Zeile

/usr/local/BerkeleyDB.4.2/lib

hinzufüge und dann ldconfig ausführe (da kommt gar kein output). Jetzt geht es mit dem Befehl

./configure --enable-bdb --enable-slurpd --enable-crypt --enable-syslog --sysconfdir=/etc --with-cyrus-sasl=no

ans ./configure von ldap.

Leider bekomme ich da schon eine Fehlermeldung und zwar:

checking for Berkeley DB link (default) ... no
checking for Berkeley DB link (-ldb42) ... no
checking for Berkeley DB link (-ldp-42) ... no
checking for Berkeley DB link (-ldp-4.2) ... no
checking for Berkeley DB link (-ldb-4-2) ... no
checking for Berkeley DB link (-ldb-4) ... no
checking for Berkeley DB link (-ldb4) ... no
checking for Berkeley DB link (-ldb) ... no
checking for Berkeley DB version match... Berkeley DB version mismatch
expected: Sleepycat Software: Berkeley DB 4.2.52: (December 3, 2003)
got: Sleepycat Software: Berkeley DB 4.0.14: (November 18, 2001)

Also funktioniert etwas mit dem DB link nicht, wie kann ich das beheben?

callas 16.11.2004 23:50

du hast da noch wo eine alte bdb installiert, check mal nach einem rpm oder so ( kA welche distri du verwendest ).
die wird anscheinend zuerst gefunden.
die zeile mit der bdb in /etc/ld.so.conf unbedingt ganz oben einfügen.

bei der bdb-4.2.52 gibts auch 2 patches, die auch einspielen.

Juro 17.11.2004 00:33

Ok, hast recht (so einfach und trotzdem nicht selber draufgekommen :rolleyes: )! Die 4.0.14-20 ist installiert ...

Ich verwende (auf dieser Maschine Redhat 9). Ein
rpm -qa | grep db
wirft folgende Einträge zurück:
db4-4.0.14-20
(das devel und die utils habe ich löschen können)
Leider kann ich das nicht deinstallieren, weil verschiede Pakete davon abhängig sind:
python, pam, cyrus-sasl, php, perl, httpd, sendmail

Ich habe schon probiert das einfach mit apt-get upzudaten, aber das geht leider auch nicht. Irgendwelche Ideen, wie ich diesen Teufelskreis durchtrennen kann?

callas 17.11.2004 11:15

eigentlich sollten die exports und ldconfig dafür sorgen, das das configure script die 4.2.52 findet.

weil bei mir gibts auch ein 4.1.irgendwas rpm am system.

Überprüf ob die Variablen richtig gesetzt sind vorm configure.

Juro 17.11.2004 12:24

ok, ich habe jetzt vor dem ./configure die Variabeln ausgeben lassen:

echo $CPPFLAGS
-I/usr/local/BerkeleyDB.4.2/include
echo $LDFLAGS
-I/usr/local/BerkeleyDB.4.2/lib

Nachdem ich das devel und utils Package der 4.0er Version deinstalliert habe, findet er jetzt gar keine db-Version mehr... :mad:

käptn 17.11.2004 20:12

Apropos... (hilft wahrscheinlich nicht viel weiter):

Das I bei den LDFLAGS sollte ein L sein.

~

Juro 17.11.2004 22:50

Zitat:

Original geschrieben von käptn
Apropos... (hilft wahrscheinlich nicht viel weiter):
Das I bei den LDFLAGS sollte ein L sein.

Danke, 6 Augen sehen eben mehr als 4 ... auf jeden Fall das ./configure hat jetzt funktioniert.

Juro 17.11.2004 23:29

Ok, also ich bin ein Schritt weiter. Jetzt meckert slapd beim starten:

/etc/openldap/schema/core.schema: line 29: attribute type "2.5.18.1" is operational

Was will der mir erzählen?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag