WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Flugmodellfernsteuerung und Flusi ? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=150452)

Jetfan 15.11.2004 16:28

Flugmodellfernsteuerung und Flusi ?
 
Hi,

ein Bekannter will für den Modellflug trainieren und hat mich gefragt, ob es möglich ist, an den MS-Flusi eine Modellflugfernsteuerung anzuschließen. Konnte die Frage leider nicht beantworten. Mir ist zwar bekannt, dass es spezielle Simulatoren für diese Zwecke gibt, aber vielleicht hat es jemand von euch auch mal mit dem MS-FS ausprobiert?


Happy Landings

EW1114 15.11.2004 17:17

Um die Fernsteuerung an den PC anzuschließen, brauchst Du ein Interface-Kabel. Bei mir mit seriellem Anschluß, wird vom Flusi nicht erkannt.
Ich denke, daß es eh nicht viel Sinn macht mit dem FS Modellflug zu üben, da die Flugzeuge ein völlig anderes Flugverhalten haben.
Ich benutze zum Modellflug üben den kostenlosen F M S .
Für diesen gibt es auch viele Flugzeuge zum Runterladen. Ist zwar von der Grafik nicht der beste Modell-Simulator, aber ich finde ihn zum üben sehr hilfreich.(Und für Freeware unschlagbar) Die Flugeigenschaften der Modelle sind bei den meisten Fliegern sehr gut getroffen.

Sam, LSZE 15.11.2004 17:58

Hallo

Zitat:

Ich denke, daß es eh nicht viel Sinn macht mit dem FS Modellflug zu üben, da die Flugzeuge ein völlig anderes Flugverhalten haben.
Ganz sicher macht es wirklich sehr wenig Sinn. Zum Beispiel sind die Helis im FS2004 total zahm zu fliegen. In der Realität (oder an einem richtigen Modellsimulator) hingegen sind die Dinger recht zappelig und wollen wirklich gesteuert werden. Bei den Flächenfliegern verhält es sich genau gleich.

Ich könnte mir lediglich vorstellen, dass der MS Flugsimulator (mit Fernsteuerung natürlich) deinem Bekannten hilft, die Reflexe zu trainieren (Steuerung beim Gegen sich fliegen). Das Fliegen kann er damit im Gegensatz zu einem richtigen Modellflugsimulator aber nicht lernen.

Gruss
Sami

WolframB 15.11.2004 19:34

Hallo,

also ich habe mal aus Spass meine Gamebird billig Fernsteuerung (war als RC Trainer im Sonderangebot)angeschlossen und in den FS9 als Joystick eingetragen. Das ging gut, Gashebel, alle 3 Ruderfunktionen und Trimmung. Dieses Teil hat aber einen Gameport Stecker, damit ist es wohl eher drin als mit serieller Schnittstelle.

Fürs RC Training bietet der Markt aber einiges von ca. 50 Euro bis 300 Euro. Selbst auch Modellflieger, rate ich dringend sich einen echten Modellflugsimulator zu besorgen, ist billiger als 2 Modelle zu zerschmeissen. Oder er soll sich bei einem lokalen Verein erkundigen, meist wird Anfängern dort auch geholfen mit Trainingsflügen (Lehrer-Schüler Betrieb mit 2 Sendern).

Gruß,
Wolfram

Johannes_Freund 15.11.2004 20:23

Modellflug
 
Schönen Abend,

Jetfan 15.11.2004 20:24

Thanx,

werde das Ganze mal so weitergeben.


Happy landings

Johannes_Freund 15.11.2004 20:35

Modellflug
 
Hallo,
Verzeihung-falsche Taste erwischt.
Zum Thema:
Da ich selbst aktiver Modellflieger bin
kann ich zu einen Modellflugsimulatur nur
allen Anfängern raten.
Aber einen richtigen.
Ich habe von Ikarus den AEROFLY professional.
Kostet aber auch Geld.
Ist immerhin von den Piloten Roland und
Wolfgang Matt getestet worden und für den
besten Flugsimulator bewertet worden.
Und wer sagt die Modelle verhalten sich
nicht besonders-naja-.
Bei den Hubis stimmt es aber.
Nur keinen Freewaresimulator benutzen.
Aber immernoch besser als ein teures Modell
verschrotten.

Gruß Hannes

K. Daniel 15.11.2004 20:48

Hi Ihr Flusianer,

also ich bin seit Jahren begeisterter Flusifan (habe auf meinem FS2004 ca an die 700 Flugzeuge zur Auswahl). Da mein Sohn Modellflug betreibt, habe ich es nach mehreren vergeblichen Flugversuchen nun endlich auch geschafft, diese Kisten zumindstens ohne Bruch wieder heil zur Erde zurück zu steuern.
Um die Motorik der Modellflusteuerung zu erlernen, war für mich der eine oder andere Modellflugsimulator äußerst hilfreich. Ich habe meine Fernsteuerungsanlage MC-15 von Graupner über die Lehrer/Schüler-Buchse direkt an den PC (USB) angeschlossen.
Es hat mich natürlich auch gereizt, damit mal den FS zu bedienen. Aber ich muß sagen, daß die Steuerung von FS2004-Flugzeugen mittels RC-Anlage in keiner Weise hilfreich ist, um auch nur annähernd ein Gefühl für das Modellfliegen zu vermitteln.
Ich habe mir dann doch AeroFly Pro gekauft. Für mich das beste Programm, um Modellfliegen am Pc zu üben.
Das Fliegen im FS2004 hat aber mit Modellflug soviel gemeinsam, wie schwimmen und Boot fahren.
Der FS erfordert mindestens einen guten Stick.

Viel Spaß beim Fliegen - so oder so

Klaus aus Berlin

EW1114 17.11.2004 10:04

Zitat:

Nur keinen Freewaresimulator benutzen.
Entschuldige, aber das ist Blödsinn.
Natürlich gibt es für teures Geld bessere Flugsimulatoren, aber es ist sehr gut möglich, mit dem FMS Praxis und Sicherheit für die Modellfliegerei zu erlangen.

Johannes_Freund 17.11.2004 11:36

Moin.
Ich wollte keinen Freewaresimulator
schlecht machen.
Da ich aber beite Versionen kenne und
habe, ist mein Urteil ebenso.
Fliegen kannst du mit allen,
nur wie realistisch?
Mach mal Kunstflugfiguren im AeroFly
und im Freewarsimulator.
Gruß
Hannes


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag